Leider kann ich dazu nichts sagen, ausser das ein BMS sowas tut, wenn es Unterspannung, Überstrom oder Überspannung detektiert. Ich würde dir empfehlen, mal den Motorstrom zu messen, wenn du fährst und das vergleichen mit den Daten des BMS zum erlaubten Strom. Eine Zange wolltest du dir ja mal ausleihen.warum hat sich mein BMS abgeschaltet.
Potis brauchst du eigentlich gar nicht, denn das sind ja immer genau die gleichen Abstände der Spannungen. Es reicht also, eine Kette mit 4 gleichen Widerständen zu bauen (z.B. 4 * 4,7 K oder 4 * 10k) und da die Anzapfungen zu benutzen. Die Kette kommt auf Masse auf der einen Seite und auf die +48V (oder eben 55V) auf der anderen Seite.Mit drei Potentiometern auf 36,24,12 runterregeln und den 0V lassen, wo er ist?
Da steht zwar was von 20A-50A kontinuierlichem Entladestrom, aber das Anschlusskabel ist dafür keinesfalls geeignet.Hier stimmen aber die Daten überein.
Wie lange und mit welchem Kabel ?XT90 verträgt bis zu 90A
Tu es nicht. Das ist ein Spitzenstrom für einige Sekunden. Auch die gezeigten Kabel sind nicht für 50A Dauerstrom nutzbar.XT90 verträgt bis zu 90A
Lt. Schaltplan des Aixam Mega wird der DC/DC Wandler erst gespeist, wenn Relais R2 und damit SW60 aktiviert werden. Verantwortlich dafür wäre der Ausgang G4 an der Ablaufsteuerung.Wird eigentlich die 12V Batterie auch geladen beim Laden der Hauptbatterien oder erst bei Zündung ein ?