Diskussionen rund um den 3D Druck für das EL



Bis zu 380 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 225 € erhalten.

THG-Quote für 2023 noch nicht beantragt? Beeile dich, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
658
Moin

Stimmt den die Riemenspannung ?
Zu locker könnte die Unterschiede erklären.

Gruß
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.603
Moin

Stimmt den die Riemenspannung ?
Zu locker könnte die Unterschiede erklären.

Gruß
Hi,
die Spannung sollte stimmen. Kürzlich nachgespannt. Die Probleme sind auch eher materialabhängig - bei PETG sogar von der einzelnen Rolle/Farbe.
Allerdings habe ich, wenn ich z.B. ein Loch auf 3,0 mm mit Freecad designed habe, dann hinterher nach dem Druck mit Cura noch nie einen 3,0 mm Bohrer da durch bekommen.
Ich habe aber gehört, dass das wohl normal sein soll.
Ich habe mir deshalb angewöht, solche Bohrungen direkt etwas grösser auf (je nachdem wie genau es passen muss) 3,2-3,5 mm zu designen, und dann nochmal schnell mit einem üblichen Metall- Bohrer durch zu gehen.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.975
Hi,
ich werd mal mit der Feile mein Glueck versuchen.
Grade bei Passungen hat man - je nach Filament - durchaus Abweichungen und muss experimentieren. Je nach Drucker und verbauten Teilen wie Lager oder Motoren ist die Genauigkeit natuerlich ein Thema. Daher bin ich mit meinem Prusa sehr zufrieden und kann mich da nicht beschweren, vor allem bei 0,05mm-Schichten.
Ich nutze aber auch einen anderen Slicer. Trotzdem bin ich ganz bei dir und plane ebenfalls etwas Spiel mit ein, wenn technische Teile ineinander passen sollen..

Aktuell ist mein Drucker strack, weil mir der Termistor auf dem Heatbed verreckt ist. Durchgescheuertes Kabel. Gut, das Ding laeuft auf so viel, dass die Duese kaum kalt wird..
Kommt aber heute..

Ich hab uebrigens deine Konsole mit ASA gedruckt und vorher leicht modifiziert. Muss mal ein Photo einstellen. Die andere Seite fehlt noch, muss noch spiegeln..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.603
Hi Sascha,
ich muss gestehen, dass ich inzw. standardmäsig mit einer 0,6mm-Düse drucke (Schichten typ. 0,24-0,32), weil mir das sonst immer zu lange dauert
Ich hab uebrigens deine Konsole mit ASA gedruckt und vorher leicht modifiziert. Muss mal ein Photo einstellen. Die andere Seite fehlt noch, muss noch spiegeln..
Foto wäre cool!
Vor allem würde mich auch interessieren, wie Du gedruckt hast, also insbes. die Ausrichtung.
Ich hatte ja mit der Frontblenden-Öffnung oben schon mit PETG Probleme, so dass ich eine Querstütze zur Stabilisierung angesetzt hatte.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.975
Moin Hartmut,
ich hab die Konsole liegend mit Support gedruckt. ASA DuraPro von Extrudr, leider immer noch mit leichtem Warping. Da ich das Revo Six-Wechselduesensystem hab, hab ich mit noch die Obxidian-Duese fuer knapp 80 Oiren gegoennt. Jetzt versuch ich mal, das Warping durch ein ASA-Carbon-Gemisch zu reduzieren und brauche dafuer ne Duese, welche abrasives Filament vertraegt. Ich geh aber davon aus, dass ich um eine Heizung meines Bauraums nicht drumherum komme. Wird ne Bastelarbeit fuer den Winter, ne PTC-Heizung einzubauen, damit die Umgebungsluft immer schoene 45-50° hat..

Photo folgt..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.975
Hi Hartmut,
hier mal ein paar Photos vom Druck. Damit´s voran geht, mit ner 0,2er Schichthoehe.


Oben das Loch fuer den Hochtoener und unten drunter die Kuehlrippen.
Hier mal mehr von der Seite, damit man den organic support sieht. Geht auch sehr leicht abzubrechen..


An der vorderen linken Ecke ist leider das Warping erkennbar.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.975
Hartmut,
wieso wolltest du eigentlich die Druckrichtung des Bauteils aendern und vertikal drucken?

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.206
45
Hannover
www.litrade.de
Z.B. das Loch serienmäßig, wo ich meine Splinte reinstecke aus dem RC Bereich, damit man die Radkappe nicht verliert und die Bolzen minimal dünner, damit man nicht laufend die Gummis drumherum kaputt macht.
Seit diesen Änderungen, habe ich schon ewig keine Gummiringe(Kabeldurchführungen) mehr tauschen müssen