Hallo Sascha !
Da hast Du Recht , man kann viel geld ausgeben und trotzdem sieht der Scan oft aus wie ein Haufen
- entschuldigung - Hundekacke , es geht aber auch anders :
Um nicht unnötig Geld zum Fenster hinauszuschmeißen habe ich mir einen Kinect Sensor für die X- Box
besorgt , den gibt es in der Bucht für kleines Geld , die nötige Software und Treiber um den als Scanner zu betreiben
gibt es für lau zum Download.
Ich finde die Ergebnisse nicht einmal schlecht ,insbesondere wenn man einen Preis von etwa 30- 50 € zugrunde
legen kann.
Da ich nicht in der Lage bin , mit geeigneten Programmen den Scan zu verbessern , im Anhang mal einen unbearbeiteten Originalscan von mir den ich gemacht habe um mich ins Modellauto zu setzen ..
Erläuterung :
Ich bin Bartträger , deshalb die " Watte " im Gesicht , bei geraden , Technischen Konstrukten
würde ich ein besseres Ergebnis erwarten, leider bin ich des CAD nicht mächtig-
allerdings brauchts dazu ja auch keinen Scanner
Ich denke mehr kann man für die 30-50€ (Gebrauchtware ) nicht erwarten ......
Wer jetzt über die Anschaffung eines Kinect Sensors nachdenkt soll sich bitte erst mal
via Google einlesen , nicht jeder Kinect ist geeignet !! Soweit ich mich erinnere funktioniert nur die erste
oder 2. Generation !!
Empfehlenswerte Software :
Reconstructme (damit entstand das Selfie im unten angehängtem Bild )
Skanect (um zu ordentlichen ergebnissen zu kommen muß man Freischalten , kosten ca. 99 Dollar )
und andere Software , einfach mal einlesen und Googeln.
Wer mag kann gerne auf youtube Visuell mehr darüber erfahren / lernen
Gruß
Lomax