Das Elektroauto Forum - Alles zum Thema Elektromobilität ?

Suchergebnisse

Responsive Image
  1. T

    16A-Ladekabel (Alternativen gesucht)

    Hallo Thomas, Die Box lässt sich mit einem großen Schlitzschraubendreher öffnen, indem man beim Klebefalz unten ansetzt, den Schraubendreher einmal durchsteckt (1-2 cm reichen) und dann einmal im Kreis herum zieht, hört sich zwar gräßlich an, aber es passiert nix, die Box lässt sich sauber...
  2. T

    16A-Ladekabel (Alternativen gesucht)

    Hallo Mario, ich lade schon seit einem halben Jahr problemlos fast täglich mit dem Umbau des Original Ampera Ladekabels auf 16A, super Sache. Es ist eine Softwareänderung, weil jemand aus unserem Forum auf die Idee kam, die Software der Ladebox ganz frech auszulesen und abzuändern ;-)...
  3. T

    Lemnet offline , was kommt danach ???

    Ich finde es wichtig, dass sowas wie LEMnet weiter existiert, damit diese Infrastrukturen nicht auch noch von den vier Großkonzernen dominiert wird. Die Zukunft ist erneuerbar und dezentral, deswegen ist LEMnet ein Muss. wenn man in unsrer Gegend schaut, wie DUMM die G4 ihre Ladestationen...
  4. T

    Mein Ampera ist da !

    Hallo Beat, wie ermittelst Du die Verbrauchswerte für Spritmonitor? Ab Steckdose mit Stromzähler? Viele Grüße und guten Rutsch, Johannes
  5. T

    Mein Ampera ist da !

    ..ach ja, Reichweite schaffe ich jetzt im Winter wohl so 60 km. Bisher habe ich die aber noch nicht ausgenutzt.
  6. T

    Mein Ampera ist da !

    Hallo zusammen, Danke für die Glückwünsche! Die ersten Ladungen im Winterklima (wohlgemerkt) und mit Winterreifen hat der Ampera schon hinter sich: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/490137.html Ab Steckdose, versteht sich. @multimegatrucker Vielleicht gefällt Dir ja...
  7. T

    Mein Ampera ist da !

    wollt ich nur kurz sagen....:) http://www.opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=134 Viele Grüße, Johannes
  8. T

    Vito E-Cell im täglichen Einsatz

    ..."Ladung erfolgt mit zertifiziertem Grünstrom (Wind-to-Grid von Vattenfall)"... Ich hasse ja dieses "Grün"waschstrom-Marketing der Atomstromkonzerne - die sollte man eigentlich gar nicht erwähnen. Vorneherum Ökostrom anpreisen und hintenrum AKWs und Kohlekraftwerke bauen :-( Meine...
  9. T

    Hummer als Schnäppchen

    Ach Du liebe Zeit... 40 km/h, 4 kW, 1,40(!) hoch, 3 m lang,.... .... das ist wohl ein Kinder-Hummer für Gören reicher Hummerfahrender Eltern ;)
  10. T

    Projekt: Vehicle-to-(Home)Grid im Eigenbau

    Super, habe Antwort von Steca bekommen: ----- Wenn ich Ihren Anwendungsfall richtig verstanden habe, wäre ein Inselwechselrichter Xtender das Gerät der Wahl, in Verbindung mit der Fernsteuerung/Anzeige RCC 02. Beiliegend sende ich Ihnen die Bedienugnsanleitung der RCC zu, in der Sie eine...
  11. T

    Projekt: Vehicle-to-(Home)Grid im Eigenbau

    Hallo zusammen, die Lösung mit den Einzelwechselrichtern gefällt mir nicht so, das ist auch viel zu teuer. Ein WR im 3kW-Bereich kostet unter 1000 Euro, er müsste eben nur stufenlos extern steuerbar sein, denn die Batteriespannung des Autos ist konstant und für eine solche Regelung wie ich...
  12. T

    Projekt: Vehicle-to-(Home)Grid im Eigenbau

    Hallo Mario, danke für den Tip, ich habe Stecasolar angefragt. Mal gespannt, was da zurückkommt. Gruß, Johannes
  13. T

    TUEV WARNT "Elektroauto laden brennt ihr Haus nieder"

    Bei einem 400V-Anschluss kann ich mir sicher sein, dass auch in der Wand ein entsprechender Querschnitt liegt und die Absicherung entsprechend ist. Auch der Stromkreis ist extra abgesichert. Oder macht das keinen Unterschied? Natürlich kann ich sonst den Schuko ab und den blauen CEE anschrauben...
  14. T

    Projekt: Vehicle-to-(Home)Grid im Eigenbau

    Hallo zusammen, danke schonmal für die Antworten. Nun, mir ging es zuersteinmal um die Idee und die Machbarkeit: Dass das auf die Lebensdauer der Akkus geht,ist klar, stelle mir aber vor, dass es bei einem seltener benutzten Zweitwagen relativ egal sein sollte, ob man den einen oder...
  15. T

    Projekt: Vehicle-to-(Home)Grid im Eigenbau

    Hallo Roman, ja, das ist eben das Problem, die Kennlinie kannst Du in diesem Fall vergessen, da der WR an diesem Akku immer auf Vollast bzw. konstante Last gehen würde. Beim DCDC-Wandler geht wieder Energie verloren - ergo müsste das schon am Wechselrichter passieren, mit einer Art...
  16. T

    TUEV WARNT "Elektroauto laden brennt ihr Haus nieder"

    Ich für meinen Teil werde für den Ampera und den Lupo gleich die blauen Camping-CEEs ans Ladekabel schrauben und das Auto am 400V-CEE mit einem Adapter auf Camping-CEE laden. Für die Ladevorgänge außer Haus werde mir einen Schuko-Camping-Adapter besorgen. Thema erledigt. Alles andere ist...
  17. T

    Projekt: Vehicle-to-(Home)Grid im Eigenbau

    Hallo zusammen, ich treibe momentan ein Umbauprojekt eines VW Lupo mit Elektroantrieb voran, der einen 18 kWh LiFePo-Akkusatz mit BMS besitzt und eine Systemspannung von 48 V in der Ebene Ladegerät/Batterie/Leistungselektronik aufweist (die Leistungselektronik zum Motor hin arbeitet mit...
  18. T

    Das Zeitalter der Elektroautos beginnt im Jahr 2008

    Ja, Tesla Motors will das geplante 2-Gang-Schaltgetriebe ganz abschaffen (war eh eine Schnapsidee ;) ).
  19. T

    Antriebsvergleich Verbrenner/E-Antrieb/Series Hybrid in Excel

    ...OpenOffice... wollt ich auch grade sagen, das Excel ist auch damit entstanden (Save as..)
  20. T

    Antriebsvergleich Verbrenner/E-Antrieb/Series Hybrid in Excel

    ...Schade, Editieren eines Beitrags geht nicht... Schreibfehler: "dem Energieaufwand wird...." "100 km Passfahrt mit 1000 m....." Viele Grüße!