Das Zeitalter der Elektroautos beginnt im Jahr 2008 - Elektroauto Forum

Das Zeitalter der Elektroautos beginnt im Jahr 2008

Responsive Image

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
Nach einer aktuellen Pressemeldung von Tesla-Motors beginnt am 17. März 2008 die Serienproduktion des Tesla-Roadster. Um Anforderungen an die Haltbarkeit zu erfüllen, wird zunächst ein anderes Getriebe verwendet, bei dem die Beschleunigung von 0 auf 60 mph auf 5,7 Sekunden begrenzt ist. Wenn ich die Meldung richtig verstanden habe, wird danach eine dauerhafte Lösung mit einstufigem Getriebe angestrebt ("one-speed unit" statt "2-speed transmission"), mit dem die versprochenen 4 Sekunden erreicht werden. Das dürfte den Antriebstrang in doppelter Hinsicht "erleichtern". Kein umständliches Schaltgetriebe mehr!

Nach meiner Meinung beginnt damit endgültig das neue Zeitalter der Elektroautos.

FG MichaEL
 

Tachy

Neues Mitglied
15.01.2008
22
Ja, Tesla Motors will das geplante 2-Gang-Schaltgetriebe ganz abschaffen (war eh eine Schnapsidee ;) ).
 

Robert36a

Mitglied
05.08.2006
85
Die ganze Teslageschichte glaube ich erst, wenn ich ihn hin und wieder auf der Straße fahren sehe, aber vorher leider nicht(mehr).

Grüße
Robert
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
Hallo Robert,

auch ich bin sehr vorsichtig geworden in Bezug auf angekündigte Neuigkeiten (insb. am Batteriemarkt). Aber bei Tesla glaube ich an deren Ernsthaftigkeit und Fähigkeiten. Mag das Konzept auch einige Schwächen haben, so ist man bei Tesla doch mit den nötigen finanziellen Mitteln ausgestattet, um so ein Konzept in Serie zu realisieren. Einen kleinen Eindruck vom Stand der Entwicklung mag der Blog (mit Crashtest-Bildern) von Malcolm Powell (Vice President, Vehicle Integration) sein.

In Europa wird Tesla vermutlich lange nicht zu sehen sein, denn es ist ganz offiziell nicht vorgesehen außerhalb USA zu liefern.

FG MichaEL
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Den Venturi Fetish mit ähnlichen Fahrleistungen wie der Tesla gibt es, seitdem er 2005 auf der EVS21 in Monaco vorgestellt wurde.

Von einem neuen Elektroauto-Zeitalter habe ich seitdem nichts bemerkt, allerdings haben die Leute, die dafür 500k¤ + MwSt. bezahlt wohl auch anderes zu tun, als hier im Forum Fahrberichte abzugeben...

Ein "Durchbruch" und neues "Zeitalter" wäre ein Elektro-Volkswagen mit alltagstauglichen Fahrleistungen und Preis, der auch in ausreichenden Stückzahlen produziert und an ALLE verkauft wird, nicht nur an irgendwelche "Flottenkunden" verleast zum endlosen Testen wie der E-Smart in London.

Kandidaten dafür wären am ehesten noch der Think, wenn er mal 4 Sitzplätze bekommt und noch etwas preiswerter wird, oder der Mitsubishi i / Subaru R1e.

Eins ist aber sicher: sobald der erste Tesla liegenbleibt, vielleicht sogar noch unter Rauchentwicklung, steht das eine Stunde später in Spiegel und Co. als "Beweis", dass Elektroautos "unmöglich" sind und "nieeeee funktionieren werden".

Gruß Jens
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
Hallo Jens!
[quote Jens Schacherl]Den Venturi Fetish mit ähnlichen Fahrleistungen wie der Tesla gibt es, seitdem er 2005 auf der EVS21 in Monaco vorgestellt wurde.[/quote]
Der Venturi Fetish ist auf 25 Stück limitiert und der Hersteller will "nur" 297.000 Euro (netto) dafür haben. Dagegen ist der Tesla mit sehr ähnlichen Fahrleistungen für 98.000 US-Dollar doch tatsächlich ein Schnäppchen (erst recht beim derzeitigen Dollar-Kurs). Außerdem wird Tesla Motors seine "Auflage" nicht limitieren sondern will soviel und so schnell Fahrzeuge liefern, wie Lotus und die Zulieferer produzieren können (Production schedule).

FG MichaEL
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
[quote MichaEL Rieken]In Europa wird Tesla vermutlich lange nicht zu sehen sein, denn es ist ganz offiziell nicht vorgesehen außerhalb USA zu liefern. [/quote]
Laut diesem Artikel haben schon 3-4 Norweger einen bestellt, und die Bestellungen scheinen nicht abgelehnt worden zu sein: http://e24.no/eksklusiv/bilogbaat/article2218849.ece
Viel mehr verstehe ich leider nicht :confused: ...

Der Fetish steht zumindest noch auf der Venturi-Webseite als "production electric sports car", entweder haben sie noch keine 25 verkauft, oder es gibt schon die "Second Edition" :rolleyes:.

Eintrag bearbeitet :D: hier steht, die Produktion ist 25 Stück pro Jahr: http://www.cool-cars.biz/venturi-fetish.html !

Gruß Jens
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Das Zeitalter der Elektroautos beginnt vielleicht in der Zukunft. Weder im Jahre 1834 noch heute oder gestern und schon garnicht morgen.

Nein. In Zukunft, vielleicht !!! Und die hat noch lange nicht begonnen.

Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst, dass plötzlich Elektroauto-Zulassungszahlen steigen werden. Es werden noch sehr lange Zeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt, gebrauchte Elektroautos von Hamburg nach München von Berlin nach Köln und kreuz und quer durch die Nation gehandelt und verkauft.
Prestigeobjekte werden von DB, BW, Regierung und Post u.s.w. angeschafft und können sicherlich auch in den nächsten Jahren günstig erworben werden oder gehen später in die Schrottpresse.

In Lion (Frankreich) gibt es einige Parkhäuser wo speziell für Elektroautos Parkplätze reserviert sind mit Zugang zu Steckdosen. In Lion und Umgebung gibt es aber nur ein einziges Elektroauto !!!

Wer den Komfort eines mit Benzin oder Diesel getriebenen Autos kennt... ja der wird sich doch kein NEUES Elektroauto kaufen mit dem er maximal 130km weit kommt und einen Ersatz(stinker) in der Garage stehen haben muss, damit er/sie auch mal längere Strecken fahren kann?!

Vor kurzem die blödsinnigste aller Reformen: Die von Schwachsinn geprägte Abwrackprämie. Wobei meines Erachtens durch die Politik absichtlich Elektroautos keine Chance hatten mit in das Konjunkturpaket II aufgenommen zu werden. Ich weiß nicht wie viele neue Stinker neu angeschafft wurden, wieviele Top-Fahrzeuge, ja selbst Elektroautos zum Schrott gefahren und gegen die Abwrackprämie eingetauscht wurden. Ohh Mann, wie hirnrissig.

Und ich werde mir, wenn der Preis stimmt, ein neues Elektroauto kaufen. Vielleicht einen Citroen C-Zero !!! Mal sehen was die ZUKUNFT bringt...

Noch habe ich meinen Sommer-Lionel, meinen Winter-Berlingo und meinen Ersatz (vor sich hin rostenden) Stinker-Corsa.
Die Zukunft kommt von ganz alleine.
Ob sie ein Zeitalter für Elektroautos wird, liegt an uns, an Dir.

Aber auf keinen Fall an Tesla und Konsorten.

Grüße
Johannes
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
Das nötige Kleingeld vorausgesetzt, wäre ich längst Tesla-Roadster-Fahrer!
Bis dahin begnüge ich mich mit CityEL.
Aber mein neuer Favorit heißt Audi e-tron II.
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Meines Wissens beendet Tesla die Auflage, weil sie sich ganz aufs Model S konzentrieren wollen. Der soll nur noch die Hälfte wie der Roadster kosten, bis zu 7 Personen Transportieren und auch sonst ganz praktisch sein, und das bei dem guten aussehen. Das mach jetzt nun mehr Sinn da für eine deutlich größere Käuferschicht erschwinglich, und vor allem sinnvoll. Da kann sich jetzt jeder, der sich nen supergepimpten 3er BMW oder A4 kaufen möchte überlegen ob er mit dem Tesla nicht mehr Freude hat :)
Wenn die nicht wieder $ 1zu1 in ¤ umrechnen überlege ich mir das auch ...
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Genau das ist das Erfolgsrezept.

Wie mal ein Tesla Fahrer sagte: Warum soll ich mir einen Lotus kaufen, der Tesla ist das bessere Fahrzeug, wesentlich bessere Beschleunigung, gleicher Preis und genug Reichweite da mit so einem Fahrzeug kaum jemand mehr als 200km fährt.

Also Kaufgrund schlicht und einfach, mehr Power fürs gleiche Geld.

Gruß

Roman
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote R.M]
Also Kaufgrund schlicht und einfach, mehr Power fürs gleiche Geld.

[/quote]


Aber in einer Größenordnung die eigentlich nur eine Schwa.verlängerung darstellt
weil um von A nach B zugelagen gehts mit weniger Kohle.

Der normale Mensch benötigt in der Regel ein Auto ( nicht alle haben das Geld für
jeden Tag der Woche und jedes wetter das passende vorzuhalten ) und wen das ein nur
60% kann die aber grad mal so wenn man den Rechenstift ansetzt greift Liesel Müller
und Otto Normalverbraucher zum Preiswerteren.

Autoproduzenten werden solangs Fördergelder gibt den Teufel tun Kaufbare zu bauen
bekommen dann ja keine Förderkohle mehr und Kraftstoff ist derzeit mal wieder nicht
so das Thema, obwohl wen der Euro fällt weil die Griechen beschissen haben, rechnet sich
das Rohöl anders, nach könnts wieder heißen ja warum gibts denn kein Eauto :rolleyes:




 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Stefan,

mein Kewet ist irgendwie nicht so recht zuzuordnen. Er hat eine Seilzugkupplung, die ihn meines Wissens nach als Kewet 1 einstuft, aber gleichzeitig Merkmale des Kewet 2, so der Battmann, der wohl Ah zählt, und ein Zivan K2-Lader. Deswegen nenne ich den jetzt Kewet 1.5 :xcool:
Er fährt aber leider noch nicht, da immer noch nicht zugelassen (und aus der Schweiz falls Du Dich an unser Gespräch erinnerst) und noch ohne Akkus. Die stehen zwar schon im Keller, aber ich schreib in 3 Wochen Prüfungen und hab daher keine Zeit momentan. Dann werde ich Dich aber sicher mal Kontaktieren, bin immer noch auf der Suche nach einer Kopie eines günstigen (mit wenig Einträgen) Fahrzeugbriefs/Scheins für die Zulassung...

 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hi Buggi,
Ich denke mal , das ist ein Einser, der vom damaligen Generalimporteur Mittnacht vertrieben wurde. Daher der Battman und der Lader. Mittnacht hat mit verschiedenen Ladern experimentiert.
Wo sitzt dein DC/DC? Innen?
und der Curtis vorne? Das weist ihn dann als echten Einser aus.
Gruß Stefan
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Stefan, ja, Curtis sitzt vorne. Wo sitzt der beim 2er?
Seriennummer ist 71 oder 79 oder so ähnlich, das würde schon für nen Einser sprechen :)
DC/DC war glaub ich auch vorne neben dem Curtis, hab das aber grad nichtmehr so im Kopf. Richtig beschäftigen werd ich mich mit der Kiste ab der 2. Märzwoche, wenn es das Wetter zulässt, und dann kann ich Dir sehr schnell sagen wo was sitzt :)

Viele Grüße

Buggi

 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hi Buggi,
Beim 2er sitzt er hinten im Motorraum.
Weitere Infos sindest du im Elwiki unter Fahrzeuge/Kewet
Gruß Stefan
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Stefan,

da gibts aber wenig infos zum DCDC, schon gar nicht wo der in welchem Modell sitzt.
Heute in einer Woche gehts los, dann werden wir sehen. Im Motorraum sitzt der bei mir aber sicher ned, da hätte ich ihn doch schon bemerkt. Ich glaub irgendwo vorne oder unterm Armaturenbrett...

Grüße

Buggi
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Tschulligung, war bei www.reinis-flitzer.de
Weitere Info zu Kewet auch auf emfm.de , friesecke.de, alternativmobile.ch, haus-bergfeld.de sowie wikipedia.
Stefan
 

Anmelden

Neue Themen