Drehstrom-Synchronmotor im City-El - Elektroauto Forum

Drehstrom-Synchronmotor im City-El

Responsive Image

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Ich weiß nicht mehr weiter. Mir kommt die Drehmomentdichte auch schlapp vor. Ich habe 300A bei 6 Windungen also 1800A pro Nut, wobei jede Nut eine Fläche von 97mm^2 hat, damit ergibt sich eine Stromdichte von 17,5A/mm^2.
Bei 18N20P erhalte ich dann ein maximales Drehmoment von 8,4Nm.
Wer die Datei mal debuggen möchte, kann mir gerne eine Email schreiben.
Gruß
andreas
 

Christian D.

Mitglied
23.05.2007
89
Mir kommt die Drehmomentdichte auch schlapp vor.
Andreas, ich habe keine Ahnung, wie tief Du in der Materie drin steckst. Daher verzeih bitte, wenn ich so penetrant danach frage, wie Du gewährleistest, dass der Pollagewinkel richtig gewählt ist.

Also nochmal: Rechnest Du mehr als eine Läuferstellung?

Gruß,

Christian
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Christian
Schön, daß Du fragst. Für den 18N20P habe ich bisher 3 rotationen von Hand durchgeführt: 1.5 und 3 °. Das ist sehr mühsam. Dabei sank das Drehmoment von 8.5 auf 7.8Nm. Das halte ich für plausibel. Das maximale Moment im Stillstand sollte m.M. erreicht werden, wenn z.B. der mittlere Pol von AaA mittig auf einem Magnet steht und BbB und CcC mit Plus und Minus bestromt werden.
Aber wer weiß, vielleicht ist das falsch. Wenn Du ein schönes Lua-Skript hast, lass sehen...
Meine EMail siehe blauer/roter Text.
Gruß
andreas
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Ich habe Gleichstommotoren mit Operationsverstärkern und Phasenschiebern auf Null Ohm komplexen Widerstnd kompensiert, um eine konstante Drehzahl zu erhalten. Mit anderen Worten, das war ein Reaktanzmessung. Längsreaktanz? Genauso will ich einen Synchronmotor in einen selbsterregten Zustand bringen. Mit dem Problem, die erste Bewegung zur Reaktanzerfassung in die Wege zu leiten. Wenn das mit einer kleinen Hilfswechselspannung auch statisch gehen würde, wäre das toll. Eigentlich wollte ich die statischen Hallsonden einsparen. Bei Seltenerdmaterial habe ich aber meine Bedenken, dass das gelingt. Nur max. 5% Permeabilitätsänderung zwischen Pol und Pollücke.
Ich will ja den Stator eisenlos bauen, als Pole nur die seltensten aller Erden.
Meine Hoffnung ist ja, dass "Einwackeln" genügt. Große Anforderungen an die Polwinkelmessgenauigkeit werden ja beim Anfahren nicht gestellt. Zur Not reichen auch zwei Hallsonden, auch, wenn die meisten Phasen anfangs falsch angesteuert werden.
Sobald das Ding läuft, komme ich mit den Induktionsspannungen aus.

 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Bernd
Warum willst Du keine Hallsonden verwenden? Das geht sogar ohne Microcontroller, rein Digital. Drei Sonden, Schmitttrigger, XOR, fertig ist der Phasendreher. Gabs mal eine kleine Arbeit von drei Chinesen als pdf, suchen musst Du selbst.
Hallo Christian
Schade, daß Du mir keine Mail geschrieben hast. Ich würde Dir ja gerne mal die Datei schicken, mit FEMM einfach öffnen, Mesh drücken, Simulation starten und anschauen. So einfach ginge das.
Meine Adresse findest Du, wenn Du auf meinen Namen "andreas Andreas" klickst.
Gruß
andreas
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Jetzt bin ich irgendwie doch selbst drauf gekommen, wie ich von FEMM40 das Moment berechnen lassen kann, und siehe da, die Ergebnisse sind völlig anderer Natur:
Bei 1800A pro Nut (6 mal 300A) ergibt sich für den 18N20P Motor mit 115mm Durchmesser und 100mm Länge das satte Moment von 160Nm.
Man wählt einfach die Glocke und alle Magneten mit Blockintegral an und benutzt "Weighted Stress Tensor" zur Analyse. Super. Beim Luftspaltmotor ist das Ergebnis Vorzeichenverkehrt zur Lorentzkraft, also plausibel.
Gruß
andreas
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Ist das toll. Ihr habt ein Programm zur Berechnung. Ich muss immer zeichnen und abschätzen...
Gibt es so etwas auch für Gnus? Oder muss man da Krösus heißen?
Ein kleiner, getrennter Hallgeber ist ja wirklich kein großer Aufwand, auch ohne Mikroprozessor, der ja in der Nähe eines Motors (ich würde ihn im Motor integrieren) immer eine Sicherheitsrisiko bedeutet, selbst, wenns da nicht mehr sichtbar funkt.
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Bernd
Da lege ich extra einen Artikel über Simulation an, und keiner drückt den Link:
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=simulation&s=femm
Das ist open source.
Gruß
andreas
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Liegt vielleicht daran daß das was für Spezialisten ist, denen überlasse ich es auch mir einen Motor zu bauen wenn ich unbedingt einen Wirkungsgrad über 92% will.

Bis jetzt allerdings bin ich durchaus zufrieden mit dem Perm, da investiere ich doch lieber in vernüftige Akkus und Ladetechnik, irgendwann will ich schließlich mal so weit kommen daß ich sagen kann 100km fahren und 30min laden.

Gruß

Roman
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Die Dikussion über Simulation kann hier http://forum.mysnip.de/read.php?363,235378 fortgesetzt werden.
Gruß
andreas
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Weiß jemand, was der PERM PMS120 auf http://www.perm-motor.de/pm_pdf/PERM_MOTOR_d.pdf kostet?
Gruß
andreas
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Nimm doch einfach den Perm PMG 132 und betreib ihn mit 72V, da kommst du auf knapp 92% Wirkungsgrad und du must nichts außer DCDC und Controller am EL änderen, die passenden Controller gibts hier http://www.evsource.com/tls_alltrax.php. Bei den bürstenlosen ist immer die Frage ob der Wirkungsgrad mit oder ohne Controller angegeben ist. Soviel ich weiß hat der Motor vom "Icare" deutlich über 90% mit Controller ist aber wohl ein Einzelstück.

Gruß

Roman
 

greenkiefer

Neues Mitglied
12.10.2007
37
[quote andreas Andreas]
Weiß jemand, was der PERM PMS120 kostet?
[/quote]

Auf der 2007 Preisliste (bei Abnahme eines Motors):
Luftgekühlt: 1312 + Mwst
Wassergekühlt: 1426 +Mwst
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Bei meinem Anruf vor gut einem Jahr waren es noch gut 60% von diesem Preis. Ja, die können den Preis beliebig heraufsetzen. Konkurrenz gibt es nicht.
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Warum sollte ich in mein bisher mit 36Volt betriebenes Cityel 72V Batterien einsetzen. Ladespannung bis 84Volt. Das ist doch Lebensgefährlich. Ich befürworte 48V als Kompromiss. Es liegt nicht unbedingt daran, daß ich so etwas zusammenschrauben könnte. Aber wenn ich daran denke, daß einfache Bauteilfehler z.B. im DC/DC oder Kabelbaum oder sonstwo die Betriebsspannung auf mein Bordnetz legen, möchte ich nicht damit fahren.
Mein Ziel ist es, von Einrad auf Zweiradantrieb umzustellen. Deshalb suche ich nach Motoren mit 3,5kW und 20-30Nm Stillstandsmoment. 5-7kg das Stück. 2200Umdrehungen pro Minute an 36V.
Die Untersetzung soll zwischen 1:3,5 und 1:4,5 liegen, in einer Stufe über Zahnriemen oder Kette.

Wenn ich mir jetzt die Preise anschaue, komme ich ohne Controller auf 3200¤ für 2 Stück PMS 120 Luftgekühlt.
Nur leider würden diese Motoren zu groß und zu schwer sein.
Jetzt könnte ich noch auf http://www.rs-e-motoren.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=86&Itemid=79 ausweichen, pml-flightlink drehen schon wieder zu langsam.
Da bin ich aber bei 6000¤, völlig Utopisch.
Das ist doch Quatsch, die Hersteller bekommen die Teile zu einem Bruchteil der Kosten.

Deshalb überlege ich, wie ich billiger an solche Motoren komme. Aber ich muss auch wissen, was ich will.
Gruß
andreas
 

Christian D.

Mitglied
23.05.2007
89
Hallo Roman,

Nimm doch einfach den Perm PMG 132 und betreib ihn mit 72V, [...]
Die hohe Spannung dürfte doch vermutlich zu Problemen bei der TÜV-Abnahme führen ... ?

Soviel ich weiß hat der Motor vom "Icare" deutlich über 90% mit Controller ist aber wohl ein Einzelstück.
Das Solarflugzeug? Ja, dafür wurde an der TU Braunschweig eine Transversalflussmaschine nebst passendem Umrichter und MPP-Tracker konstruiert und aufgebaut. Es handelt sich dabei um einen Direktantrieb mit mehreren hundert Umdrehungen pro Minute.

Gruß,

Christian
 

Claus.

Aktives Mitglied
11.01.2006
1.404
Hallo

gibt es alles schon.
Hier ein City-El mit Drehstrommotor.

<img src=http://www.broja.de/webbilder/city-el-drehstrom-1.jpg>

<img src=http://www.broja.de/webbilder/city-el-drehstrom-2.jpg>

<img src=http://www.broja.de/webbilder/city-el-drehstrom-3.jpg>

Leider kann ich sonst keine Angaben zu dem Fahrzeug mehr machen.
Habe den City-El Fahrer 2001 in München kennengelernt und er ist seit dem "verschollen".
Vielleicht ist das EL in neuen Händen ?

Grüße
Claus

 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Die TÜV Abnahme ist eigentlich kein Problem, ich habe da schon mal angefragt, es wird nur ein Berührungsschutz für die Leitungen verlangt die die 72V führen und eine galvanische Trennung am DCDC, die einfachste Lösung bei der man an der Verdrahtung kaum was ändern muß wäre einen zusätzlichen DCDC von 72 auf 48/36V einzubauen der den Orginal DCDC und das restliche 36/48V Bordnetz versorgt.

Mit der Heizung kann man verschiedene Wege gehen, entweder direkt einen 72V Heizkörper nach den entsprechenden Vorschriften fertigen lassen (hab ich schon mehrfach für Sondermaschinen gemacht), oder man investiert gleich in eine Standheizung.

Ob die Erbauer des Icare-Motors wohl gewillt sind fürs EL was passendes zu bauen

Gruß

Roman

 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge