Warum gehen CityEl Kugellager kaputt, wie sie kaputt gehen?

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.071
45
Hannover
www.litrade.de
HM, ne, "klingt nicht so als ob die im El Vorteile bringen.
Die Wärmebelastung und dadurch höherer Stress, trifft beim El ja nicht zu
Wäre schön, aber ich vermute das bringt nichts :-(
Und dann haben die auch keinen Dichtring nur den Metallring, der nicht so gut vor feinem Sand und Bremsstaub schützt


SKF E2 Energiesparende Lager​


SKF E2 energiesparende Lager sind geschirmte Lager mit tiefer Nut und extrem geringer Reibung, die über eine optimierte Bauweise und eine ausgewuchtete interne Geometrie verfügen sowie als Schmier- und Käfiglager erhältlich sind.

Mit 30 bis 50 % weniger Reibung als bei herkömmlichen SKF-Lagern lassen sich mit SKF energiesparenden Lagern erhebliche Energieeinsparungen erzielen, und die Lebensdauer der Lager wird deutlich verlängert – in den meisten Fällen mehr als verdoppelt.

SKF E2 energiesparende Lager bieten eine besonders geringe Reibung und erzeugen normalerweise weniger Hitze und können mit höherer Geschwindigkeit als ISO oder SKF Explorer Lager betrieben werden.

In den Abmessungen vollständig kompatibel mit Standardlagern

Typische Anwendungen für SKF energiesparende Lager umfassen
 

Jack-Lee

Mitglied
21.03.2019
173
Die Lager gehen wegen der hohen Axiallasten, am besten gekoppelt mit verspanntem Einbau, kaputt. Hier helfen vollkugelige Kugellager. Das bringt mehr als jetzt irgendwelche Leichtlauflager. Die Drehzahlen am EL sind für Kugellager super super niedrig, da muss eher auf Stoßbelastbarkeit geachtet werden.
 

Anmelden

Neue Themen