Gunnar befasst schon seit langem mit dezentraler Versorgung, das gibt natürlich ein ziemliches Hickhack mit Stadtwerken und anderen quertreibenden Möchtegern-Monopolisten. Ein ziemlich nervenaufreibendes Geschäft mit vielen Fehlschlägen.
Ich denke da größer, weil ich auch alle sämtlichen anderen Energien auf die Solarelektrische umstellen möchte. Also, ein Weltprojekt.
Klar, das kann nur eine Weltmacht, möglichst nur eine. Wir haben drei, die dann zusammenarbeiten müssen. Gunnar kennt sich mit solchen Verhandlungen aus.
Dezentraler, dazu reicht auch der Süden Asiens, genug Sonne, China isT über die Seidenstraße zu erreichen, Berge für Zwischenspeicherung in Seen gibt es genug, auch das zugehörige Wasser. Da bin ich gerade drauf gekommen, weil ich an einigen Kara Denizler im Internet verweilte. Liegt alles an einer der Seidenstraßen und ist somit gut erreichbar. Da wohnt zwar überall al Qaida und es herrschen ausgewachsene Kriege, aber, da ich ein gutes Verhältnis zur DjIhad-Truppe pflegte, denke ich, dass ich mit denen reden kann und dann herrscht Frieden in diesen unruhigsten Regionen der Welt, von denen und deren Entwicklung vor 100 Jahren deutsche Unternehmer träumten. Herausgekommen sind Kriege, aus der erträumten friedlichen Welteroberung durch Siemens und deutscher Forschungstätigkeit wurde nichts. Die Engländer wollten nicht teilen. Das endete in den Kriegen, die alle guten Pläne zerstörten.
Machen wir einen neuen Versuch.
Rohstoffe gibt es reichlich, Aluminium ist deutlich häufiger als Eisen. Wir benötigen davon weniger, weil es nicht nur gewichtsmäßig häufiger, sondern leichter, stromleitender und langlebiger ist.
Elemente Erdkruste und andernorts Wir sollten über Vieles nachdenken.
Klar, wird unsere neue Welt schöner und friedlicher werden. Mein Seat Mii ist schon mal ein Fortschritt und meinem Aldi MIT CSS fehlt nur noch das Solardach. Außerdem ist der Silvaner ausverkauft.
Edit: Off-Topic entfernt.