Mars Motor ME4201



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo Bernd
Hast du Daten wegen dem Thrige seinen Drehmoment wird doch in Nm/A angegeben?
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo
Ich habe heute den ME1003 bekommen.
Werde um Ostern rumm das Ganze umbauen bin schon gespannt wie alles klappt.

gruß josef
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo
Hier die ersten Bilder vom Umbau nach der ersten Grundierung.
Das ist die Motorkonsole für den ME1003 mit 19/70 er Kettenblatt.

[attachment 8 2013-01-30_paint.jpg]
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Josef
Und, schon eingebaut? Ich finde es Klasse, daß Du einen neuen Motorhalter für diesen tollen Motor bauen konntest. Wie bekommt man 2 (von diesen) Motoren rein?

Gruß
andreas
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
@andreas

Auch wenn ich nicht Josef bin kann ich dir sagen:

ich habe mir die Abmessungen des Motors und die Bilder vom halter angesehen und denke das man schlecht zwei Motoren zwischen den TTL140B Batteriekorb bekommt, ohne ihn zu verkleinern.

Daraus resultiert dann, dass man mit Lifepo4 fahren müsste, damit man bei dem kleineren Bauraum genügend Kapazität zur Verfügung hat. :hot:
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo Andreas

Der ME1003 hat mit Kettenschutz ca.260mm

Der Thrige mit Kettenschutz ca.325mm

Ich würde sagen Mario hat das richtig erkannt ohne Umbau geht da trotztem nichts.

Ich nehme für meine Motorkonsole das Lagersegment der Allukonsole.Auf der Kettenseite habe ich den Lagersitz aufgefräst das ein doppelreihiges Schulderkugellager 3005 2RS reinpasst.Auf der anderen seite ein normales Rillenkugellager 6005 2RS mit C3 . C3 ist vergrößertes Lagerspiel läuft auch etwas leichter.Werde sehen wie das klappt .
Grundierung hab ich schon , dann kommt noch eine Glimmerfarbe drauf.Die ist sehr fest und haltbar gegen Rost.Die D.Bahn streicht mit solcher Farbe ihre Strommasten.

Werde später noch Bilder davon reinstellen.

gruß Josef
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Sehr gut, das mit dem größeren Lager, das ist eine gute Vorbereitung!
Ich finde es toll, daß ihr einen einfachen leistungsstarken Motor integriert!
Entschuldigt, daß ich meine eigene Idee präsentiere:

325/2 sind 162,5 pro Motor. Da passen gerade 2 Stück ME0708 rein, die Ritzelhalterung muß man mit Klemmhülsen machen und den Motor mit entsprechend glatter Welle bestellen und auf 12mm einkürzen. In Wahrheit ist aber noch etwas Luft, man kann ruhig die Isolationskiste der Lithium Akkus ankratzen, das ist kein Drama. Damit gewinnt man mindestens 5-15mm. Nach innen zum Lager hin scheint es auch noch den ein oder anderen mm zu geben.
Leider gibt es ein Problem mit dem Batteriekorb und den Klemmhülsen der Hinterachse. Die müsste man so montieren, daß sie fast bündig mit dem Kettenrad abschließen, die Montage könnte knifflig werden, weil man die Klemmhülsen von der Innenseite her schrauben müßte, vielleicht mit Außensechskant und Maulschlüssel? Ich denke es geht.
4,8kW pro Motor, 48V, 100A das Stück. Man kann sie gemeinsam parallel an einen Curtis anschließen oder an zwei. Vielleicht noch einen Drehrichtungswechsel beim Kauf klar machen. 100$, daß ich nicht lache. 300A pro Stück 1 Minute. 0,13Nm/A x 200A x 5 = 130Nm verteilt auf zwei Rädern.130Nm x 4 = 520 N also etwa 52kg. Bei 400kg GG also 13% , für eine Minute auch das dreifache. Das passt schon. Man kann ja noch mit der Ritzelgröße spielen oder mit der Spannung.
Man braucht natürlich eine komplett neue präzise Motorkonsole. Und der Curtis muß in den Kofferraum weichen.
Endlich eine 2 Motor Lösung zum kleinen Preis. Weiß jemand, ob diese Motoren was taugen?
Gruß
andreas
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
ich verweise mal ganz dezent auf den Beitrag vom Johannes >Multimegatrucker< der noch mehr Erfahrungen damit hat.

Meine Meinung ist :

Die Motoren die du meinst: ME0708 sind auf dem Papier für 100A Kontinuierlich ausgelegt, aber Real doch er nur für 60 A Kontinuierlich.
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo

Der ME 0708 ist eine Nummer kleiner zum ME1003.
Der ME1003 hat Doppelbürsten darum kann er das Doppelte aushalten 200A Dauerbelastung und 400A für 1Min.

Der ME0708 ist vergleichbar mit den Perm 132 der bei viel Steigungen wohl früher zum Kohlenwechseln an die Box muss.
Ich sehe den Vorteil zum Perm das mann ihn noch in die Mitte für den Thrige reinbekommt und das die Drehrichtung CCW (gegen den Uhrzeigersinn; [size=large]c[/size]ounter[size=large]c[/size]lock[size=large]w[/size]ise) auch richtigherum ist.
Beim Perm ist es ja CW (im Uhrzeigersinn;[size=large]c[/size]lock[size=large]w[/size]ise)
Das natürlich mit Blick auf die Welle.

Außendurchmesser:

ME 0709 = 201 mm ( Ohne Kontakte)
Perm132 = 222 mm
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
Mario: ME0708 sind auf dem Papier für 100A Kontinuierlich ausgelegt, aber Real doch er nur für 60 A Kontinuierlich.
Woher hast Du diese Info? m.M. ist der 0708 ein halber 1003. Gleicher Magnetkreis nur halbiert in der Länge. 48V statt 72V. Also andere Wicklung, nicht einfach nur in der Länge halbiert.
Klar, die Zuluftführung wird ein bischen schwierig, wenn die Motoren mit ihren Endplatten fast aufeinander stoßen.

Josef: Mit welcher Spannung willst Du den ME1003 betreiben?

Gibt es irgendwo "Dynoplots" dieser Motoren?
Bitte versteht meine Ideen nicht als Kritik an diesem schönen Projekt.

Gruß
andreas
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
@andreas

ich habe den Motor auch schon mal für ein Mofa Projekt beschafft, wobei ich mir den, dann auch mal näher angesehen habe.

Ich habe auf dem Kunststoff Kohlenhalter-Grundplatte keinen Leiter gefunden der mehr als 16 mm² hat, weswegen ich meine bei 60 Amper ist Kontinuierlich machbar.

Ansonsten kann ich nur eine Aktive Kühlung empfehlen, Wenn er den mit mehr betrieben werden soll.

Ich bin auch eine Zeit im EL mit 16 mm² gefahren bis ich mir Finger eine Verbrant habe.
( Berg Tour damals mit 6x Saft ca. ca.110A )

Ab da war ich ; sagen wir mal Sensibilisiert für das Thema Verlustleistung an zu knappen Querschnitt. :rolleyes:
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Mario
Also eigentlich sind 16mm^2 für 160A gut. Dauerhaft. Im Ernst. Ich fahre bei meinen Motoren mit mehr als 100A Phasenstrom auf 7mm^2. Natürlich nicht auf Dauer und es ist gut Luftgekühlt.
Von daher würde ich sagen: geschenkt. Daß es damals bei Dir heiß wurde kann andere Gründe haben, vielleicht Kabelbruch oder eine fehlerhafte Klemmhülse oder eine schlechte Kontaktstelle, was weiß ich. Ich lade über 1,5mm^2 bei 230V mit über 3kW, das sind 13A. Es wird ein bischen Handwarm. Das 2,5mm^2 das sich an der Hausinstallation befindet erwärmt sich praktisch nicht.
Darüber hinaus ist die Technik viel robuster als der Mensch, zitiert aus http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennung_%28Medizin%29
Bei partieller Wärmeeinwirkung tritt eine Hautschädigung nach folgenden Wärmeeinwirkzeiten ein:[4]

zwischen 45 °C und 51 °C innerhalb von Minuten
zwischen 51 °C und 70 °C innerhalb von Sekunden
über 70 °C in Sekundenbruchteilen

100°C ist für eine Motorwicklung gar nichts. Da fängt sie endlich mal an, Wärmeleistung abzugeben.
Ist zwar nicht das Ziel, aber wat mut dat mut.

Gehe einfach mal davon aus, daß ein ME0708 etwa die halbe Leistung bei weniger Spannung abgibt. Von daher ideal für einen 48V Umbau. Nichts ist ärgerlicher als ein Motor, dessen Spannung zu hoch gewählt wurde. Er bringt nur einen Bruchteil der möglichen Leistung, das Verhältnis ist etwa quadratisch. Also (48/72)^2, macht 44% von 12kW macht 5,3kW. Reicht noch, ist aber nicht berauschend. Dafür bleibt der Motor garantiert kalt, es sei denn, man wählt die Drehzahl zu niedrig und versucht dadurch, die Fehlanpassung auf Spannungsebene wieder auszugleichen.

Übrigens wird der ME0708 mit 148 A Strom angegeben, der ME1003 mit 200A. So kommt man auf die niedrigere Spannung bei halber Leistung.
Hast Du vielleicht ein Bild vom ME0708? Der Blick auf Kollektor, Rotor, Stator bei geöffnetem Rückenteil würde mich interessieren. Und natürlich der Kohlehalter.

Vielleicht hat Josef auch solche Bilder des ME1003.

Ich habe halt eine andere Einstellung zur Temperatur, weil ich die Komponenten in meinem Sprintel kurzzeitig belaste. Ich fahre den reinsten Stadtverkehr, viele Beschleunigungen, viele Bremsungen, die Stärke ständig wechselnd, impulshaft. Die Reku hab ich abgeschaltet, die versaut mir das Temperaturmanagement. Ich habe mehrere kleine Lüfter, um auch im Stillstand einen guten Wärmetransport zu haben. Ich messe und beobachte die Wicklungstemperatur der Motoren ständig-ich bräuchte mal neue, aber das alles dient einem guten Zweck: Das El leicht machen und die ungefederten Massen klein machen. Denn meine zwei selbst gebauten Drehstrommotoren wiegen zusammen 7kg. Und die neue Motorkonsole 2kg mehr als die alte, ein Kettenrad mehr. Dafür gibt es nur noch ein Schütz und zwei Kellys, die zusammen ähnlich viel wiegen wie der Curtis und seine Schützgruppe. Batteriekabel 2x10=20mm^2, wird handwarm. Motorkabel 2x3x10mm^2 warm bis heiß, Motorwicklung 100°C und mehr. Also ich spare am Antriebsstrang ca.10kg ein und habe mehr Leistung im oberen Geschwindigkeiten. Voller Schub bis 50km/h. 10-14% Steigfähigkeit, im Alltag brauch ich nicht mehr. Aber ich muß es leicht halten, also z.B. auch nicht zu viel Akkugewicht: ich fahre 15x90Ah TSLFP. macht mit BMS 50kg, also 50 gespart zu Blei. Mein Fahrwerk ist auch leichter und hat weniger Massenträgheit, der Stabilisator ist weiter vorne.
Die Federn an allen 3 Rädern sind Luftfedern, die niemals durchschlagen können. Das bringt viel fürs Gehör, aber wenig für den Rücken.

Wenn ihr mehr wissen wollt über meine Realisierung, schreibt ne PN. Ich helfe Euch, wenn ihr wollt.
Gruß
andreas
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo zusammen

Ich will den ME1003 mit 42V fahren Sven Richter fährt seinen mit 48V (hat ihn hier im elweb verkauft).
Der ME1003 kann eine Spannung von 12V bis 72V aufnehmen.

http://www.motenergy.com/me1003.html
[attachment 19 dsc3892.jpg]

Auf den Bild siehst du die Doppelbürsten vom ME1003.
Der ME0708 hat da nur eine Kohlenbürste.
Die Bürstenhalter sind auch überarbeitet worden .Früher hatten sie Probleme mit den Übergangswiderständen an den Schrauben.
Ich hatte hier mal ein altes Bild davon gesehen.Jetzt sind sie verschweist und aus den Kabeln Flacheisen aus Kupfer geworten

Ich werde die Tage noch Bilder vom Umbau reinstellen.

Gruß josef
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo
Hier noch ein Bild vom Doppelbürstenhalter des ME1003.
Ich habe es im Dez.2012 heruntergeladen.

[attachment 20 dsc3896_1.jpg]

gruß josef
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hi
ME1003 Verschweißte Kupfelleitungen

[attachment 21 dsc3885.jpg]

Genug Bilder für heute

gruß josef
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Josef
Die Bilder helfen weiter. Was meinst Du, welchen Querschnitt haben die T-Abzweige zu den einzelnen Kohlehaltern?
Im 1. Bild: Die Funktion der oberen, dunkleren Schraube verstehe ich nicht.
Warum wird der Strom aus einer Kupferschiene kommend zunächst in den Aluhalter geleitet, dann weiter über einen Kupferwinkel in eine weiteren Winkel und von dort in Kabel in die Kohlen und von dort in den Kollektor. Von dort geht es in die Wicklung, den eigentlich nützlichen Ort. Oder kommt durch die axiale Schraube auch Strom? Naja, das ist hoffentlich das Bild des Kohlenhalters, der dann überarbeitet wurde. Warum überhaupt Schrauben innerhalb eines Motors? Alles stanzen, biegen, schweißen und ab in den Kunststoff. Alles andere ist zu teuer. Es wundert mich, wie billig dieser Motor zu haben ist, bei den vielen Teilen.
Ich hatte mir bei diesem Preis etwas völlig durchindustrialisiertes vorgestellt, das ist ziemlich ernüchternd. Aber das ist nicht der Motor den Du bekommen hast, oder?
Gruß
andreas
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo Andreas

Hier ein Bild meines Ersatz Bürstenhalters habe ich mir gleich mitschicken lassen.
Das Kupferblech an den Kohlen ist 8mm x 2mm also 16mm²
Das Kupferblech an den Messingmuttern (Stromanschluß) ist 16mm x 3mm also 48mm²
Er ist etwas anders als auf den ersten Bild.
[attachment 24 ME1013_Brstenhalter_150kb.png]

Ich habe beim Hersteller mal nachgefragt wegen der Laufleistung der Bürstenhalter hier der text.

The brushes were tested for 1000 hours at 200 amps continuous. At 45 kph, that is 45000 kilometers without a brush change.
Die Bürsten wurden für 1000 Stunden bei 200 Ampere kontinuierlichen getestet. Bei 45 kph, das ist 45.000 Kilometer ohne Pinsel Veränderung.

Die Vorzugsdrehrichtung wird generell linksherum ( CCW ) ab Werk eingestellt.Für rechtsherum muss am Bürstenhalter was verstellt werden also auch kein Problem es nachträglich zu änderen.



http://www.motenergy.com/
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo Josef
Na, das sind doch ordentliche Querschnitte. Und die Anzahl der Kontaktstellen ist auch deutlich geringer als auf dem 1. Foto, der Aufbau ist jetzt klarer sichtbar. 1000h 200A ist sehr gut, den Kohlewechsel solltest Du vergessen können.
Ich habe mich weiter oben geirrt im Preis, 100$ war nur der Preis für den Kohlehalter, der Motor kostet um 600$, hätte ich mir auch denken können.
Ist ein Lüfter dabei? Bei 42 Volt wirst Du relativ hohe Ströme brauchen um genügend Leistung abzugeben, indem Du die Untersätzung länger machst. Das macht Wärme. Auch der Kelly PM48401 könnte dann weniger liefern als gedacht: 160A Dauerstrom am Motor. Ansonsten glaube ich, daß es auf Anhieb funktionieren wird.
Viel Glück!
Gruß
andreas
 

Josef

Aktives Mitglied
30.12.2012
511
Hallo Andreas

Der Lüfter sitzt vor dem Luftaustritt und saugt die Luft an den Kohlen vorbei um sie dann aus dem Motor rauszudrücken.Sie wird in der Mitte des Motors durch gelochte Scheiben gesaugt.
Ich hab da eine Skitze davon.

[attachment 28 ME0708_Lfter.png]

Gruß josef
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge