Endlich auf der Strasse, aber BMS problems - Elektroauto Forum

Endlich auf der Strasse, aber BMS problems

Responsive Image

schelle63

Mitglied
08.06.2010
85
Moin, weiß nicht ob mein Beitrag hilft, aber ich schreibe mal drauf los: ich hatte auch ein paar Jahre das "Gero-BMS" in einem Renault Clio.

Soweit mich nicht alles täuscht dann:
  • hat es gegen Ladeende diejenigen Zellen, die einen (einstellbaren) Schwellwert überschritten, mittels des kleinen Lastwiderstands auf den Zellplatinen "gebalanced", also lokal Energie verheizt. Dabei blieb das Ladegerät soweit ich erinnere AN (!).
  • Erst wenn mehrere (weiß nicht mehr wie viele) Zellen einen bestimmten Wert überschritten, oder wenn eine Zelle einen bestimmten max.-Wert überschritt, dann schaltete das BMS den (originalen) Lader ab.
Das funktionierte recht gut, solange die Zellen nicht allzusehr auseinanderdrifteten, dann wurde es haarig:
Eine sterbende Zelle ist die erste die beim Fahren in Unterspannung gerät (erst mal piept, später dann (unter 2,5V) gar mit ZA (= Zellenausfall) aus dem BMS aussteigt), und gleichzeitig die erste die beim Laden die höchste Spannung erreicht. Schuld ist deren höher werdende innerer Widerstand.
Das führte dazu dass die halbtote Zelle wegen ihrer hohen Spannung (und nicht etwa weil sie vollgeladen war) zum Ladeende geführt hat, und damit alle restlichen Zellen auch nicht mehr voll wurden.
Individuelles langsames Nachladen der schwachen Zelle schaffte kurz Abhilfe, aber nach 2...3 normalen Ladezyklen war das Problem wieder da. Es half nur Ersatz der Zelle.

@Wallace Hanappel:
  • Kann sein dass ich mich täusche und auch mein BMS während des Balancen den Lader ausgeschaltet hat, laut dem Dokument "BMS20Beschr..." sollte es das ja. Wäre also zu klären ob Du ein anderes hast als ich damals. Da hilft Fragen bei Gero Kleinertz.
  • Dass Dein BMS den Lader gar nicht abschaltet sollte nicht so bleiben; da kannst Du auch gleich ganz ohne herumfahren. Es wurde ja schon empfohlen dass Du dessen Einstellungen prüfst. Und prüfe ob das Relais zum Abschalten des Laders auch tatsächlich da ist und auch funktioniert.
  • Zellen verschiedener Herkunft in einer Reihe sind - problematisch (selbst baugleiche Zellen ungleichen Alters). Kann gut gehen, m.E. eher nicht.
  • Dein BMS macht, wie Du schreibst, generell komisch: alleine das fehlende Vorzeichen am Stromwert deutet laut Beschreibung (Fehlerbehandlung, Seite 29) auf einen Busfehler hin, das ganze andere wirre Zeug auf dem Display m.E. auch. Hast Du ja selbst schon im Verdacht. Auch da kann Gero helfen. Man muss manchmal etwas Geduld mitbringen, bis man ihn erreicht.
  • Wenn das BMS wieder ordentlich tut, dann würde ich die ausgegebenen Einzelspannungen tatsächlich manuell überprüfen: ich hatte mal eine defekte Einzelplatine, die zeigte konstant ein halbes Volt zu viel an; es dauert bis man so einen Fehler findet.
Wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Wallace Hanappel

Mitglied
02.06.2023
57
Oh man, danke für deine ausführlichen Erfahrungen, das kann man sacken lassen und immer mal mit den Eigenen abgleichen, super.
Zum Stand der Dinge.
Ich hatte ja ein totales Durcheinander mit den Anzeigewerten. Alle Werte auf Null. Dachte es läge an der Busleitung, neu gemacht. Dann mit einer Testleitung von vorn bis unter den Sitz dann nach hinten. Siehe da, eine Zellplatine ist defekt und hat den ganzen Bus vor die Wand gefahren. Denn Summer hab ich auch erneuert und jetzt hab ich komplett normale Verhältnisse, endlich.
Bleibt noch das Problem mit der Ladung.

Habe das Laderelais, das Teil, dass das Netzteil über den Bus schaltet, geprüft.
Verbaut ist ein Multifunkionalrelais, das intern über Dipschalter einer Funkion zugeordnet werden kann/muss.
Und, obacht, das Ding ist als Entladerelais konfiguriert. Scheint die Auslieferungskonfig zu sein. Die Schalterchen sind mir einer Folie überklebt, die völlig unberührt aussieht.
Aber hätte das Ding dann überhaupt laden können, bin etwas verunsichert und traue mich grad nicht, einfach den Stecker in die Dose zu stecken.
Wenn jemand dazu ne Meinung hat.....
 

Wallace Hanappel

Mitglied
02.06.2023
57
Jawoll, so läuft das BMS perfekt.
Alle Anzeigen sind da und das Laden scheint korrekt abzulaufen.
Auch das Netzteil schaltet beim Balancieren ab. Ist noch nicht ganz durchgelaufen, aber da bin ich guter Dinge.
Ne wat herrlich.....
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.467
Hallo, gerade wenig los im Forum, da platziere ich hier mal eine Frage.
Sorry fürs Entern des Threads Wallace, aber nachdem bei dir nun alles zur Zufreidenheit läuft bin ich sicher das sich für mich auch eine Antwort findet;-)

Hab das Gero BMS im meinem "Neuzugang", FIAT Doblo, EIG Zellen 20 Ah Li NMC 8p82s.
Soweit spielt es, die Balancingphase habe ich bisher nur einmal wirklich erreicht und dabei verfolgt.
Da ist mir auch aufgefallen dass die ersten Zellen /eher die Zellplatinen mit der Temp stiegen (wegen der Leistung am Lastwiderstand) und der Ladestrom noch voll da war. Geht angeblich erst runter wenn mehrere Zellen weiter oben sind, hm. Der Vorgang spielt sich aber auch schon oberhalb von 4,10 Volt ab.

Würde das gerne etwas verändern da lt. Datenblatt Ladeschlußspannung bei 4,15 Volt liegt.
Ich komme aber nicht so recht in das Untermenue an der Steuerung (V7.10?).
Kann das Servicebild mit zweimaligem Drücken erreichen, aber nicht die Einzelspannungsanzeigen zum durchscrollen und auch nicht das Menue in dem die Schwellwerte eingestellt werden.

In den Anleitungen die ich im Netz gefunden habe (V10.xx) wird davon geschrieben aus der Standardanzeige fünf Sekunden den Drehknopf zu drücken. Wenn ich das mache piept es dabei (manchmal auch unterbrochen so das man denkt es geht gleich was kaputt) aber ich falle immer in Start oder Serviceanzeige 1. Ebene.

Hatte Empfehlung bekommen während des Drückens den Knopf dann noch zu drehen (links oder rechtsrum?). Aber was ich auch mache ich komme nicht tiefer in die Menues.
Wer das ließt könnte nun denken, ok wenn er es nicht mal bedienen kann macht er besser auch nicht in den Einstellungen rum - aber ich spiel doch so gern;-)

Versuche Gero irgendwie zu erreichen werd ich mir für den Fall aufheben müssen wenn an der ganzen Kiste nichts mehr läuft. Und auch Boostech die auf der Schiene weiter fahren wollte ich da erst mal nicht belästigen, also wer hat Rat?


Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.385
Hi Martin,
Schalte das BMS aus und halte den Drehknopf beim Wiedereinschalten einige Sekunden gedrueckt, dann muesstest du ins Goettermenue kommen..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.467
Danke für die Tipps Rick und Sascha.

Da ich vom vielen Forengucken (im Spring Forum ist was los;-) schon eckige Augen bekomm und auch vorhin erst wieder hier war hab ich mich nicht eingelesen sondern bin gerade direkt ans Auto und den Start des ausgeschaltenen BMS mit gedrücktem Knopf probiert - glaube ich habe es nun reproduzierbar so dass bei meinem Display dazu noch nach einigem Gepiepse der Knopf nach rechts gedreht werden muss um in den "Verstellmodus" zu kommen. Uff, gibt zwar dabei dann auch noch Tonsignale die sich nicht immer gesund anhören, aber den Schwellwert (heißt da "Shunt Spannung") konnte ich schon erfolgreich auf 4,07 Volt reduzieren. Mal sehen wie die Balancingphase künftig abläuft.

Werde das eventuell noch tiefer stellen wenn die Reichweite nicht gebraucht wird.
Hoffe dass ich es dann auf Strecke auch wieder hoch gestellt bekomme...

Gruß
Martin

Sascha, du hast ein Ersatz-delta gut bei mir!
 
  • Haha
Wertungen: Sascha Meyer

Anmelden

Neue Themen