… da gibts von allen PSA E- Fahrzeugen eine sogenannte Kundendienstschule.
Dort wird (fast) alles auf Werkstattmeisterniveau erklärt. Außer dem P-106E ist alles auf deutsch, das „Löwenauto“ wird in der Sprache seiner Erfinder erklärt …
Hinterachse, aufpassen, die Torsionsstäbe haben eine rote Farbe und sind Exoten.
Keine von den Verbrennern einbauen, das geht schief.
Mit EU Mitteln wurde in Polen eine Regenerierwerkstatt für französische Torsionsstabhinterachsen aufgebaut, dort bekommt man eine Rohachse mit neuen Buchsen, Schwenkarmen und Nadellagern für um die 145Teuro, man muß nur noch die roten Torsionsstäbe umbauen und die Achse neu aufrüsten. Hinterachse ausbauen geht auch ohne 11er Kasten abnehmen.
Schau mal mit‘m Endoskop in den eingesetzten Doppelboden rein, vor allem die Schweißstellen, wo der Umbau mit der Orginalkarosserie verbunden ist. Der Hersteller ist mutig, zwei verzinkte Bleche und zwei rohe (die des Umbaus) zusammen und gepunktet und nicht hohlraumkonserviert - muß durchrosten …
Dort wird (fast) alles auf Werkstattmeisterniveau erklärt. Außer dem P-106E ist alles auf deutsch, das „Löwenauto“ wird in der Sprache seiner Erfinder erklärt …
Hinterachse, aufpassen, die Torsionsstäbe haben eine rote Farbe und sind Exoten.
Keine von den Verbrennern einbauen, das geht schief.
Mit EU Mitteln wurde in Polen eine Regenerierwerkstatt für französische Torsionsstabhinterachsen aufgebaut, dort bekommt man eine Rohachse mit neuen Buchsen, Schwenkarmen und Nadellagern für um die 145Teuro, man muß nur noch die roten Torsionsstäbe umbauen und die Achse neu aufrüsten. Hinterachse ausbauen geht auch ohne 11er Kasten abnehmen.
Schau mal mit‘m Endoskop in den eingesetzten Doppelboden rein, vor allem die Schweißstellen, wo der Umbau mit der Orginalkarosserie verbunden ist. Der Hersteller ist mutig, zwei verzinkte Bleche und zwei rohe (die des Umbaus) zusammen und gepunktet und nicht hohlraumkonserviert - muß durchrosten …
