Hi Bernd M,
"Denn, die Energie die man zusätzlich für die "Masse" verbraucht ,verbraucht man nur einmal beim Anfahren .Der Güterverkehr fährt dann im bestenfall gleichmässig mehrere 100km ohne Stopp.Wenn der Zug rollt brauchst Du nur die Rollreibung (die bei Stahl/Stahl sehr klein ist) überwinden.Die Masse ist auf ebener Strecke egal (fast egal)."
Dem würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen wenn da nicht die konischen Räder wären. Durch diese konischen Räder bei einem kurzen ICE (ca 1000 Tonnen schwer) rollt der Zug im Sinuslauf über die Gleise. das heißt die Gesamte Masse des Zuges ca 1.000.000 kg schwingt wärend der Geradeausfahrt leicht in Sinusform nach rechts und links und schont dabei die Spurkränze.
So erklärte es mir ein Dibl.-Ing der in Bahntechnik auf einer Hochschule studierte.
die andere Frage verstehe ich nicht.
Wo habe ich einen LKW hochgelobt?
Und mit beantwortung dieser Frage:
"Was willst Du eigendlich mit dein Konzept erreichen
-Fallstudie oder Gedankenspiel
-Verkaufen
-Die Welt verbessern"
riskiere ich möglicherweise das dieser Diskussiuns-Pfad gesperrt wird.
Was ich aber auf keinen Fall möchte ist das man nur den Individual-verkehr der mit Benzin und Diesel fährt einseitig kritisiert, und die Bahn komplett außen vor läßt.
Ist es doch gerade Da möglich etwas mit Solarem Netzverbund zu machen.
Auf diesem Bildchen könnte auch eine Bahn sein:
ich fahre häufig Eisenbahn und sehe dann die nach oben freien Bahnsteige und die Bahnsteigüberdachungen. wie z.B. am Hbf in Bad Kreuznach.
oder auf der ICE strecke Frankfurt-Köln .
"Denn, die Energie die man zusätzlich für die "Masse" verbraucht ,verbraucht man nur einmal beim Anfahren .Der Güterverkehr fährt dann im bestenfall gleichmässig mehrere 100km ohne Stopp.Wenn der Zug rollt brauchst Du nur die Rollreibung (die bei Stahl/Stahl sehr klein ist) überwinden.Die Masse ist auf ebener Strecke egal (fast egal)."
Dem würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen wenn da nicht die konischen Räder wären. Durch diese konischen Räder bei einem kurzen ICE (ca 1000 Tonnen schwer) rollt der Zug im Sinuslauf über die Gleise. das heißt die Gesamte Masse des Zuges ca 1.000.000 kg schwingt wärend der Geradeausfahrt leicht in Sinusform nach rechts und links und schont dabei die Spurkränze.
So erklärte es mir ein Dibl.-Ing der in Bahntechnik auf einer Hochschule studierte.
die andere Frage verstehe ich nicht.
Wo habe ich einen LKW hochgelobt?
Und mit beantwortung dieser Frage:
"Was willst Du eigendlich mit dein Konzept erreichen
-Fallstudie oder Gedankenspiel
-Verkaufen
-Die Welt verbessern"
riskiere ich möglicherweise das dieser Diskussiuns-Pfad gesperrt wird.
Was ich aber auf keinen Fall möchte ist das man nur den Individual-verkehr der mit Benzin und Diesel fährt einseitig kritisiert, und die Bahn komplett außen vor läßt.
Ist es doch gerade Da möglich etwas mit Solarem Netzverbund zu machen.
Auf diesem Bildchen könnte auch eine Bahn sein:

ich fahre häufig Eisenbahn und sehe dann die nach oben freien Bahnsteige und die Bahnsteigüberdachungen. wie z.B. am Hbf in Bad Kreuznach.
oder auf der ICE strecke Frankfurt-Köln .