Aus China importierte Elektroautos - Elektroauto Forum

Aus China importierte Elektroautos

Responsive Image

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.460
In CH kann ja eben viel direkter Einfluss genommen werden. Meine Stimme am Sonntag hat da einen viel kleineren Hebel...
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
In CH kann ja eben viel direkter Einfluss genommen werden. Meine Stimme am Sonntag hat da einen viel kleineren Hebel...
...bewegt aber auch eine viel größere Masse.
Die Schweiz ist im internationalen Handel ein Fliegenschiss - noch viel unbedeutender als die BRD.
Die EU dagegen hat durchaus einiges an Gewicht. Manche sehen die EU auf Augenhöhe mit den Weltwirtschaftsgrößen USA, China und Indien - andere messen ihr etwas weniger Gewicht zu; aber ALLEN ist klar, dass ein großer Staatenbund viel mehr im globalen Maßstab erreichen kann, als einzelne kleine Staaten.

Zudem geht es bei den Steuern im Strangtitel ja explizit um einen möglichen europäischen Zoll. Da hat die Schweiz rein garnichts damit zu tun.
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.460
Ja, schon klar, CH ist da nicht dabei, hab ich auch schon schmerzlich erleben dürfen bei KFZ Import...
Ich hab die Schweizer aber auch nicht hier eingebracht;-)
Btw, die Eidgenossen stimmen am Sonntag trotzdem ab:
 

Sonja1981

Neues Mitglied
28.05.2022
49
Hallo Jungs und Rick,

in der Politik geht es so: Wenn es auf die Wahlen zugeht, werden Versprechungen ohne Ende gemacht. Dabei wird auch an den entsprechenden Stellen einiges verschönt und die Leutchen verbiegen sich und lehnen sich sehr weit aus dem Fenster heraus. So haben sie es auch gemacht, als es z. B..um mehr Wohnraum für Menschen mit wenig Gehalt ging. Und was ist seit dem geschehen ? So gut wie nichts. Durch nationale und Eu weite Vorschriften wurde der Wohnungsbau gehemmt, da es für die Investoren nicht mehr rentabel ist. Wir werden sehen, wie es nach den Wahlen weiter gehen wird.


Liebe Grüße

Eure Sonja
 
Zuletzt bearbeitet:

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.821
57
Egweil
Was Wahlen angeht formuliere ich das mal wie folgt:
Wer immer wieder das gleiche tut und dabei dann ein anderes Ergebniss erwartet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Wer wirkliche veränderung möchte darf eigentlich keine Person / Partei wählen, die die letzten 15 Jahre Regierungsverantwortung haben / hatten.
 
  • Like
Wertungen: Sonja1981

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Was Wahlen angeht formuliere ich das mal wie folgt:
Wer immer wieder das gleiche tut und dabei dann ein anderes Ergebniss erwartet, dem ist nicht mehr zu helfen.
Wer wirkliche veränderung möchte darf eigentlich keine Person / Partei wählen, die die letzten 15 Jahre Regierungsverantwortung haben / hatten.
Einerseits hast du völlig recht - andererseits ist das Verändern der Mehrheitsverhältnisse oft schon ein wichtiger Schritt.
Dazu kommen Demonstration unterschiedlichster Couleur, die die Politiker zu (teils überraschend deutlichen, teils eher k(l)einen) Handlungen bringen.
Natürlich können auch neue Kräfte im Parlament ein wichtiges Korrektiv sein. (Ich empfehle hierfür gerne "Die Partei", da deren Parteiprogramm maßgeblich daraus besteht, die Misstände in den Parlamenten offen zu legen und so Korrektur möglich zu machen.)
Generell hilft hier auch der Wahlomat, um die Intentionen der einzelnen Parteien zu erkennen:
Insbesondere die Funktion, die die Antworten der Parteien zu den Fragen zeigt, hat mir sehr geholfen, da ich nicht jedes Parteiprogramm und nicht jedes Wahlkampfversprechen lesen (und glauben) wollte. Die Antworten zeigen aber sehr gut, in welche Richtung die entsprechenden Parteien gehen wollen.
In sofern kann man bei einer Wahl schwerlich von "das gleiche tun" reden, da sich ja die Mehrheitsverhältnisse mit jeder Wahl ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.821
57
Egweil
Ja Wahl-O-Mat hilft da schon mal ganz gut. Jedoch muss man die Fragen schon teilweise sehr genau lesen und drüber nachdenken was damit eigentlich gemeint ist. Bei mir kamen da im oberen drittel einige Parteien von denen ich noch nie was gehört habe. Also gerade bei der EU-Wahl eine echte alternative da es keine %-Hürde gibt.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.918
Die mögliche Einflussnahme bei Wahlen ist bei spezifischen Themen auch nur sehr begrenzt, weil sich 1. keiner genau dieses Thema auf die Fahne geschrieben hat, man 2. eventuell bei der Wahl einer bestimmten Partei nur zu diesem Zweck auch einige andere Kröten schlucken müsste, 3. eine Partei alleine gerade im EU-Parlament zu wenig Einfluss hat, und 4. das EU Parlament sowieso zu geringen Einfluss hat.

Wir kommen aber jetzt doch sehr weit vom Thema ab, deshalb gehe ich auch nicht mehr auf die vorherigen Antworten ein.

Ich persönlich bin aber immer noch dafür dem Dumping in verschiedenen Märkten durch China klare Grenzen zu setzen, auch wenn das nur durch Zölle geht, und auch wenn das vielleicht einige deutsche Hersteller trifft. China ist meiner Meinung nach ein Aggressor, nicht nur im wirtschaftlichen Umfeld. Die Abhängigkeit von China in vielen Bereichen ist genauso schlimm wie es die Abhängigkeit vom russischen Gas war.
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge