Starker Brandgeruch Totalausfall (kein Warnblinker+Licht) - Elektroauto Forum

Starker Brandgeruch Totalausfall (kein Warnblinker+Licht)

Responsive Image

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
öhm... öhh... *schluck*

Von dieser Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet... ;-)

Haben wir ein paar Zeichner mit hang zur Komödie unter uns....

Das gibt bestimmt ein paar nette Ideen :spos:

Gruss

Carsten
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Das mit dem Elektrik Totalausfall ist mir schon beim normalen PKW passiert.

Dagegen hilft nur eine swparate Warnblinkleuchte die man mitnimmt, bei den heutigen hochgezüchteten Elektronikkisten sollte das eigentlich Pflicht werden.

Ansonsten raus aus der Kiste Warndreieck aufstellen und in sicherer Entfernung warten bis es kracht.

Das Handy raus und den ADAC anrufen, mehr würde ich nicht machen wenn ein Fahrzeug an schlecht einsehbarer Stelle liegenbleibt.

Ansonsten kann ich nur sagen recht unverständlich was du da tust, ist doch ein normaler Garantiefall, Mietwagen bestellen vors haus stellen lassen das Teil vom Händler abholen lassen und gut ists, oder stellst du einen neuen PKW der nach 2000 km einen Defekt hat auch 25% billiger zum Verkauf.

Gruß

Roman







 

gabor glück

Mitglied
17.09.2010
69
Naja ich weiß nicht ob das normal ist.
Ein Auto sollte nicht selbständig anfangen zu brennen/schmoren.
Vor allem sollte das Brennen/Schmoren mit drücken des Notausschalters beendet sein.
Schmort es weiter und man sitzt angeschnallt auf dem Brandherd, zusammen mit der Einwirkung der giftigen Dämpfe... das Lichter von hinten mit hocher Geschwindigkeit auf einen zu kommen, man das ABS- Gequietsche hört... man einfach nur aus dem Wagen raus möchte...

Normal ist doch anderes oder?
Naja vielleicht bin ich ein wenig empfindlich, trotzdem bedenkt das auch Kinder dieses Auto fahren (45 km/h Version)!
Reagieren Kinder in Stress-Situationen immer angemessen und richtig?
Darf überhaupt solch ein Auto Tüv bekommen und die Qualitätskontrolle bestehen?

Dieser Fehler kann in jeden neuen CityEL stecken und sollte nicht als Normalfall abgetan werden.
Solch ein Verhalten ist fahrlässig.
Ich bin sogar so unnormal das ich sagen würden, der Wagen gehört untersucht und Rückrufaktionen des selben Models(Bj.2010 FactFour) könnten denkbar sein.(je nach Fehlerursache)

Mir hat man erzählt das hier einige unnormal Freaks währen die an Ihrem CityEL rumbasteln und deshalb Probleme mit ihrem Fahrzeug haben.
Ich habe aber gemerkt, dass hinter diesen Freaks ausschließlich nette, sehr hilfsbereit und freundliche Menschen mit mehr Fachwissen stecken als man bei " anderen speziellen Fachleuten" vermutet.
Einige von diesen unnormalen Freaks zu denen ich mich jetzt wohl auch zähle haben öfters Probleme gehabt.
Ich glaube deshalb das es NORMAL ist mit dem CityEL Probleme zu haben und eine glückliche Ausnahme wenn dem nicht so ist. (Beweiß diese Forum, benutzt die Suchfunktion)

Mich freut es aber für jeden der keine Probleme mit seinem CityEL hat und möchte keinem auf den Schlips treten.
 

korbi

Aktives Mitglied
02.08.2006
1.141
Chiemsee
Hallo,

natürlich ist es nicht "normal" ist, was Dir passiert ist. Aber es ist leider "normal", dass etwas passieren kann. Das tut es auch anderswo.
Ob das ein Grund für eine Rückrufaktion ist, kann nur die Herstellerfirma nach Untersuchung der Ursache entscheiden. Natürlich MUSS das untersucht werden.
Auch große Automobilhersteller haben mit Defekten zu kämpfen, kürzlich erst BMW mit Bremsanlagen. Eine Einzel-TÜV-Untersuchung würde hier eh nichts bringen, da muss der Hersteller eine ordentliche Endabnahme garantieren.
Und darüber wurde hier leider schon öfters geschrieben...

Natürlich sind hier in diesem Forum einige Freaks (wär ja auch sonst ziemlich öde, oder? :cool:). Es sind aber - da gehe ich von mir - in der großen Masse ganz viele nette Leute, die einfach nur Hilfe suchen, weil es Probleme gibt.

Einige Probleme können durch Basteln entstehen - ja. Aber im Großen und Ganzen wird hier versucht, die Problemchen durch Basteln zu beheben....!
Das ist klar zu unterscheiden von den Freaks, die sich eigene Akkus reinbasteln usw.

Ich denke nicht, dass esdie Ausnahme ist, mit dem Cityel keine Probleme zu haben. Jemand der keine Probleme hat, wird dieses Forum auch nicht suchen und besuchen, das dürften Hunderte, wenn nicht Tausende sein. Hier wäre es mal interessant, Zahlen von Smiles über die Händler zu bekommen. In meinem ländlichen Umkreis 80km von München weg zähle ich innerhalb eines Radius von 2km 3 Cityels und dauernd berichten mir Kollegen, wo siedoch wieder eins gesehen haben... Daher - wie ich oben schon sagte - ist diese Auswahl hier wirklich nicht repräsentativ.

"Man" könnte jetzt spekulieren, wer mit "man" in "Mir hat man erzählt" gemeint ist. Mir sehr gut verständlich ist der Frust vieler ELfahrer, die man-chmal ziemlich gegen Windmühlen zu kämpfen haben.
Wie steht es gerade in einem anderen Thread: ein Ingenieur schätzt ab, dass die meisten Problemchen mit der Leistung eines Mannjahres zu beheben wären...
Sollte mit "man" gar etwas Größeres gemeint sein, so wäre es ein törichter Fehler, dieses Forum in die Freak-Ecke irgendwelcher pubertierender Jugendlicher abzuschieben. Was ich so sehe sind nicht wenige sehr reife und erfahrene Fahrer dabei.

Die Kinderdiskussion ist eine ganz andere und wurde hier auch schon geführt. Jugendliche ab 16 dürfen aber auch Moped fahren -auch hier könnte man Stress und Reaktionsschnelligkeit infrage stellen! Das hat aber nichts mit dem Cityel zu tun. Damit kann eher ziemlich cool cruisen und hat deutlich besseren Überblick, ohne Motorengeräusch, Winddruck, Gleichgewichtsproblematik usw.

Ich verstehe daber Deinen Frust und finde es gut, dass Du ihn artikulierst, ohne andere zu kränken. Das kann nicht jeder!
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Na ja wenn man es so sieht! Ist aber meiner Ansicht nach wenig realistisch. Katastrophen kommen vor das sollte man immer im Auge behalten.

Was machst du wenn z.B. dein neuer Mittelklassewagen nach 2000 km keinen Muks mehr von sich gibt. Verkaufen?

Du hättest warscheinlich den Händler angerufen, daß er das Teil abholen soll und gleich einen Mietwagen mitbringt. Denke mal jeder Smiles Händler hat Vorführwagen da und auch einen Hänger um das Teil zu holen.

Wenn du dem El nicht traust bist du wohl auch kein Motoradfahrer.

Und immer dran denken bei einem schweren Chrash ist der einzige Unterschied zwischen einem EL und einem Geländewagen wie du als Toter aussiehst, denkt nur keiner gerne dran wenn er mit 150 Sachen durch die Gegend jagt.

Gruß

Roman

 

gabor glück

Mitglied
17.09.2010
69
Klar gibt es auch bei anderen Marken Probleme, dort bekommt man aber wenigsten jemand ans Telefon oder per Email eine Antwort.=> Es wird geholfen!!!

Beim Kauf erklärte ich was ich vorhabe und wofür ich das Auto brauche.
Ich fahre sehr viel. Sieht man ja auch bei meinen CityEL.
8 Tag lange konnte ich es leider nur fahren und es hat in dieser Zeit 1100 km auf der Uhr...
Ich sagte beim Kauf ganz deutlich das ich ein zuverlässiges Auto brauche welches auch mit Laufleistungen von über 37 000 km im Jahr zurecht kommt. Noch dazu ist das CityEL meine einziges Auto(= CityEL kapput, keine Mobilität=> kein Arbeit, kein Geld).
Man sicherte mir zu der Wagen erfüllt all das (Laufleistung+ Zuverlässigkeit)

Das Forum und die vielen Probleme mit den Fahrzeugen erwähnt ich auch...
man sagte mir all das wären Ausnahmen, eben Menschen die an Ihren Fahrzeugen basteln und die älteren Modele fahren.
Die neuen Modele seien zuverlässig.
Mir wurde ein 63 km/h-CityEL verkauft was aber theoretisch wie praktisch niemals( mit Lithium-Akkus) diese Geschwindigkeit erreichen konnte.
Die 65/17 Übersetzung bringt max. 58 km/h, dass nur in den ersten Minuten und knallvollen Akkus.
Im normalen Alltag und nach einigen km sind es nur noch reale 53-55 km/h.(=> 16% langsamer wie angegeben, trotzdem gibt der Tüv eine Autobahnzulassung)
Ich reklamierte das sofort und fuhr nach 10 km wieder ins Werk.
Dort suchte man den Fehler, schraubte, fuhr den Wagen Probe usw.
Zuhause rechnete ich mit den Daten des Motors und den verbauten Bauteilen im CityEL.
Keines der 63 km/h Neufahrzeuge erreicht diese Geschwindigkeit auf der Ebene(65/17). Der Hersteller muss das wissen, es ist eine einfach Rechnung, die durch Praxis-Daten bestätigt werden. Warum verarscht man mich und viele andere so offensichtlich mit der angegebenen Höchstgeschwindigkeit?
Schlimm war das kein Services-Partner in der Nähe, mein Wagen innerhalb 1 Monats und ohne zwei Werktag ohne Auto, auf echte 63 km/h umbauen konnte.
Super war aber das die Teile schnell kamen, wenn auch nicht gleich komplett aber dafür durfte ich den Umbau ohne Garantieverluste selbst durchführen. Echte Umbauzeit 45 Minuten, der Limburger CityEL-Partner hätte dafür 2 Tag gebraucht.
Die Ladezeit von 3-4 Stunden auf 75 % geht nicht mit dem Serienladegerät, auch das wusste der Verkäufer nicht. Ich kalkulierte noch zusammen mit den Leuten von Smiles meine Rückfahrtzeit.
Ich verpasst so die Fähre und war ein Tag mehr mit dem CityEL unterwegs. Das ist aber ein Kleinigkeit und nicht so schlimm, aber gekauft habe ich das Auto auch unter anderen wegen des schnellen Ladens.

Richtig gefährlich ist aber, dass beim Notaus-drücken immer noch Brandgefahr besteht und auf bestimmten Teilen Storm ist. Licht wie Warnblinker dürfen nicht ausfallen. Wenigsten Licht oder Warnblinker müssen funktionieren.
Das Auto trotz gedrückten Notausschalten in der Garage anfangen könnte weiter zu schmoren/brennen.Das gefährdet die Bewohner des Hauses=> die Brandgefahr darf nicht unterschätz werden.
Hätte einer von Euch nachts, für andere fast unsichtbar, im liegengeblieben CityEL, mit dem nicht ungiftigen Rauch gekämpft, dann versteht Ihr auch mein Angstgefühl ins das CityEL zusteigen.
Viel hätte nicht gefehlt und nicht nur ein Auto hätte mich erwischt.
Gut die Stelle war auch unglücklich => Kurve und starker Bewuchs an der Strassenseite... aber wie ihr selbst sagt bestimmt Dinge passieren eben.

Ein neues Auto mit Tüv darf liegen bleiben, sowas kann passieren... aber es darf nicht anfangen zu schmoren ohne das man es stoppen kann... und es muss sichtbar bleiben für andere Verkehrsteilnehmer(Warnblinker oder wenigsten Licht/Standlicht)
Der Rauch darf sich nicht so schnell und in dieser Menge ausbreiten.

Wer von Euch möchte mit Angst im Auto fahren?
Gut, Garantie ist drauf, aber wie sieht es mit Bauteilen aus die nicht direkt beschädigt und verschmort sind? Beispiel: Akku wie schnell altert dieser bei Kurzschluss???
Die ganz Elektronik ist schneller gealtert wie vorgesehen, wird das alles mitgetauscht???
Ganz sicher nicht.

Wie oft muss das Auto in die Werkstatt bis es zuverlässig fährt.
Selbst wenn es nur 4-5 mal wäre und das für 4-5 Tag so fehlt mir der Wagen 20 Tag im Jahr.(Habe nur dieses Auto!)
Ihr sagt ja selbst wenn einmal die Kinderkrankheiten beseitigt sind... reichen 4-5 mal Werkstatt für diese Kinderkrankheiten???
Warum muss es überhaupt Kinderkrankheiten haben???
All meine Autos davor hatten keine Kinderkrankheiten.

Wisst Ihr ich will doch nur mein Frieden!
Will auf Arbeit kommen!

Wollt das umweltbewusst tun.
Wollte eine richtigen Schritt in Richtung Zukunft gehen.
Ganz klar erfüllt das CityEL diesen Anspruch und sicher kaufe ich sobald es endlich das zuverlässige CityEL gibt, direkt diesen Fahrzeug-Typ... nur muss ich auf Arbeit kommen...

Von der Mobilität hängt meine Existenz ab!!!

Von Donnerstagabend an, bis heute habe ich keine Reaktion oder Nachricht von CityEL eine Hotline gibt es nicht. Der Fahrzeughersteller hat aber eine gewisse Verantwortung, das Fahrzeug muss geprüft werden um weiter Vorfälle dieser Art, an weiteren Neufahrzeugen zu verhindern.
 

korbi

Aktives Mitglied
02.08.2006
1.141
Chiemsee
Hallo,

schick doch dem Hersteller noch einen Link auf diesen Beitrag. Ich hab den Eindruck, die wissen gar nicht, wie viele Leute vor dem Kauf eines Cityels dieses Forum lesen...

 

gabor glück

Mitglied
17.09.2010
69
Naja dem Hersteller möchte ich den Link nicht schicken... eigentlich will ich dem Hersteller auch nichts böses
Wollte mich nur rechtfertigen, damit ihr mich versteht.
Eine schnelle Lösung wäre mir wichtig
ohne Auto verdiene ich nichts
Wenn der Hersteller schweigt, mir nicht hilft, habe ich ein super großes Problem
 

bolkobienert

Aktives Mitglied
23.11.2007
1.140
58
Jade
Irgendwie hatte ich gerade die Seite 2 noch nicht gelesen. ;)

Gabor, man kann sich aber auch in etwas hineinsteigern ! Es stimmt, der serienmäßige Auslieferungszustand eines aus Aub gelieferten EL ist unter aller Sau. Das sollte aber Jedem, der hier mitliest vorm Kauf klargeworden sein. Das EL ist ein "Kurzstreckenfahrzeug" und keine Langstreckenlimusine. Deshalb empfinde ich die genannten 37000Km Jahresleistung schon als unrealistische Vorstellung sich ausgerechnet das EL auszusuchen.

Es stimmt definitiv nicht, dass ein EL mit 17/65er Übersetzung die 63Km/h Marke nicht schafft. Meine EL laufen so schnell in der Ebene, eines mit 17/65 und das andere mit 19/70. Ich weiß auch nicht, wie du da auf diese tollen Rechenergebnisse kommst, das klingt mir doch reichlich theoretisch.

Ist das Fahrzeug richtig und fehlerfrei zusammengebaut, ist es durchaus verkehrssicher. Ich weiß auch nicht was die Panikmache soll, denn in jedem Verbrenner sitzt Elektrik, welche sich nicht vom Fahrzeugnetz trennen lässt ( im Gegensatzt zum Li-EL mit Trennschütz) . Außerdem befinden sich im Verbrennerfahrzeug noch diverse hoch brennbare Flüssigkeiten, wie z.B.Benzin. ;)

Damit der Verbrenner diese Jahresleistungen schafft, muß er auch regelmäßig in die Fachwerkstatt. Hast du das auch einkalkuliert.

Gruß,
Bolko
 

gabor glück

Mitglied
17.09.2010
69
Guten Abend,

dann rechne mir mal vor wie ein Motor der bei 48 Volt 2300 U/min bringt und eine 65/17 Untersetzung hat (sind 601 U/min an der Hinterachse und 1,62 Randumfang)auf 63 km/h kommt. Bei mir sind es 58 km/h und das schaffte auch mein CityEL praktisch.
Hast Du das Lithium-System drin oder fährst du mit Blei?
Praktisch wie theoretisch fuhr mein CityEL laut zwei unabhänigen GPS nur 57 km/h.
Erst mit einer 65/19 Untersetzung sind Geschwindigkeit über 63 km/h möglich.
Selbst wenn der Motor 100 U/min mehr drehen würde wie der normale Serie Perm-Motor, also ein besonders guter Motor im CityEL steckt schafft er nicht die 63 km/h Marke mit der 65/17 Untersetzung.
Du brauchst entweder mehr Radumfang oder mehr wie 48 Volt
Das CityEL mit Lithium hat etwa 52 Volt(frisch geladen) ziehst Du aber mehr wie 45 A dann fällt es auf 48,2 Volt.
Vielleicht geht das mit Blei und das höchstens für 2-3 Minuten aber mit Lithium geht es nicht.

Entweder hast du viel mehr Spannung oder ein größeren Radumfang.
In Zahlen=> 52 Volt unter Last oder ein Randumfang von 1,75 cm
Beides wäre kein Serien CityEL wie Du es in Aub kaufen kannst.


 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Was ich interessant fand/finde Bolko du pointerst es so gewählt,
das da keiner bei der Beratungsgesprächen bei den Aubern hellhörig geworden ist -
ich weis nicht ob es der Fall war - aber ich wäre zum Vorgesetzten/Entscheider gegangen und hätte versucht mit dem Kunden ein entsprechendes "Konzept" auf die Beine zu stellen - und das Teil nicht nur zweimal auf Herz und Nieren geprüft und noch Drei Tage Probe oder 1000Km genutzt Aufgearbeitet und dann erst dem Kunden übergeben.
Mit der Adresse des ausgewählten Serviecebetriebe die über dies evtl. spezielle Fahrzeug Kenntnis hat und auch in der Lage ist vor Ort zu kommen.
Evtl. einen Radsatz mit Winterbereifung wenn es dann dort Sinn macht den Notwendigen 50A Ladestrom; Automatischer Kettenöler undso weiter - Kostet klar müßen sich eben beide Seiten annähern - die einzige andere Alternative ist doch Keinkauf (dessen - wegen besserer Beratung) das jetzige Fiasko oder Schlimmer noch Wandlung nach langen hin und her. - Was Kostet das den?


Zieht euch das doch mal rein in 3 Jahren 110.000KM eigentlich ist das der Zyklentest schlecht hin- damit könnten die Auber dann Werbung machen..... Und würde in ein paar Jahren in die Analen eingehen (soo in Richtung die Goldene Diamantnadel für 500.000km in evtl.10 Jahren -

Und dann klappt es auch mit dem Nachbarn äh Akkukosten - oder die Gegenrechnung Kleinwagen mit 5Liter Diesel; Neupreis etwas mehr als eine Vollausst.EL +Inspektion und Teile während der Garantie; Und später auch weil der Bordcomputer us für den Kunden unerfindlichen Gründen bei 3-5000 über dem Serviceinterwall den Motor abstellt. Vollkasko und Jahrlich 1900L Diesel und ÖL und nach 10 Jahren ist die Kiste nichts mehr Wert.
Preise lasse ich bewußt mal weg - es sollte mit dem Teufel zu gehen wenn innerhalb der nächsten 10 Jahre es keine PolitikÖlUmweltVersorgungskriese geben sollte - " ach 2010 was wahren das noch für Zeiten wo Öl und U238 in Strömen flossen.... an jeder Tanke es den Golden Juise ohne Bezugsschein gab, der Sprit nur 2¤..."

Er dann mittlerweile sich eine PV-Anlage auf dem Dach gesetzt hat....
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
? Normal bei der CC Standartblase? 4Volt Spannungsverlust bei vollen Akkus und (nur) 50A

Ihr Lithiumtherapierten haut das hin, meine Magen sagt mir dat darf nisch sei - oder doch?
 

Ben-EL

Aktives Mitglied
29.12.2009
606
Kann ich mit meinen nicht vergleichen, wenn meine frisch voll geladen sind und ich sie mit z. B. 60A Belaste (Dampfrad - 60A reicht mir für alles) dann hab ich min. 51V Fahrspannung.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.375
Nabend,
kann schon sein, kommt auf Witterung, Temperatur der Zellen, Standzeit nach dem Laden, Fahrverhalten, Profil, REifendruck und so weiter an.
Ihr kennt doch das Spielchen..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

gabor glück

Mitglied
17.09.2010
69
Der Wagen wird geholt und untersucht.
Das Services Team ist ja wirklich nett und bemüht aber das ich solch ein Ärger hatte...
naja hoffe der Fall regelt sich nun schneller
und ich bekomme zeitnah Antworten und Lösungen.

Ich möchte, wie schon gesagt, einfach nur meinen Frieden und mobil sein damit ich auch arbeiten kann.

Ich allen einen guten Start in die neue Woche.
 

Jukemax

Mitglied
15.09.2010
153
Hallo
ja mit dem Notschalter ist das nicht richtig gelöst. Als bei mir die Tachoplatine aus unerklärlichen Gründen abfackelte, (Sie ist total in Eimer suche eine gebrauchte) konnte der Notschalter das nicht abstellen ich musste schnell die Batterie abklemmen um größeren Schaden ab zu wenden.
Ich werde nun einen Natoknochen oder Lastschütz einbauen um solche Vorgänge auszuschließen.
Wenn ich nicht durch Zufall in der Garage gewesen wäre dann gebe es ein el weniger. Vom Schaden in der Garage und beim daneben stehendem Auto mal ganz abgesehen.
feurige Grüße vom Max
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715

Hallo Carsten - nun eigentlcih ja aber wenn man es Konzeptionell von der Wurzel her Angehet.

1. Wann wird eine Melder benötigt:
1.1 Wärend der Fahrt
1.2 Parken - Passiv oder evtl. kl.PV auf dem Dach -Dauerstillstand o.Ladehalt oder Lüfter im
Sommer
1.3 Ladehalt

2. Menge;
zu 1.1 Während der Fahrt nur in einen abgelegenen und hermetisch geschloßenen Batt.- Raum
1.2 Habe ich keinen Gedanken - speilt mal Szenario durch die?
1.3 Einer beim Ladegerät unterms Sitz wenn Original; Einer im Batterieraum;Amaturenbrett
sollte weitgehns Stromfrei sein und die Wahrscheinlichkeit eines 08/15 Brandes ist sehr
gering. beim Johannes würde Wohl einer am Überrollbügel genügen?

Derzeit ausserhalb der Betrachtung eine Standheizung EL/Fossil; Ladung einer Batterie vorne wie es wohl beim F4/Lixx ist. Genau so die Tatsache das Der Batt.-Raum starken Witterungseinflüßen ausgesetzt ist und ein 08/15Melder da schnell versagt dürfte/wird.

Ach die Fragestellung Brandmelder mit Kabelkopplung an den Ladehalt zum Einlegen/Festklemmen ins Fahrzeug sprich CEEDose - "Abwerfen"
Wie hoch sind die einzelnen Gefahren Punkte in der Gewichtung zu sehen - von wieviel Bränden weis man und durch was ursächlich ausgelöst.oder Spekuliert werden kann.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Damit machst du dann auch noch den DCDC und den Curtis kaputt, wenn du ohne Vorladewiderstand einschaltest.

Die Dioden gehen durch Überspannung kaputt also nich das Phänomen beseitigen sondern die Ursache.

Gruß

Roman
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge