Sind wir noch zu Retten oder wie gestört muss man sein - Elektroauto Forum

Sind wir noch zu Retten oder wie gestört muss man sein

Responsive Image
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo Sven,

Auch wenn ich jetzt kleine Probleme habe, Deine Rechtschreibung zu interpretieren, kann ich im Kern Deiner Aussage zustimmen.
Gleichzeitig möchte ich aber einschränken, daß es einen großen Unterschied zwischen Bundes- und Landesebene, sowie besonders auf kommunaler Ebene gibt.

So manche "Große Koalition" hat in den Kommunen schon wirklich etwas bewegt, und auch Bündnisse zwischen Links und Rechts hat es schon gegeben.

Ich habe früher auch sehr leichtfertig mit den "Big Pictures" von Oben nach Unten geschmissen, muss aber mittlerweile klar erkennen, daß es eben nicht so einfach ist.

Aktuell finde ich es sehr interessant, wie unterschiedlich die beiden großen Parteien (SPD/CDU) in den Regionen im WWW auftreten. Alleine daran kann man erkennen, daß ein "Branding" von Oben nur selten stattfindet.

Gruss

Carsten
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Carsten die nächst Generation sieht es anders
und es ist die Schuld vorangegangener Generationen
( also auch meiner )

Der Wille eine Welt zu versuchen wo möglichst alle Probleme
gelöst werden und gerecht.

Der Anspruch ist Grandios gescheitert und das Ergebnis verehrend.

Siehe Hochwasser, viele die denken verlass Dich auf den Staat der macht das schon
( mach ich nicht hab meine eigene Vorsorge und verlass mich auf mich selber, wenn
auch nach 48 Stunden ohne rechten Schlaf das nicht so toll zu Schluß ( sind aber nur
noch ein paar Stunden ))
oder das ist eine ganz tolle Spaßparty

http://www.stern.de/lifestyle/leute/dschungelcamp-teilnehmerin-georgina-fleur-hochwasser-in-heidelberg-iiiiih-2020669.html

oder

http://www.stern.de/lifestyle/leute/dschungelcamp-teilnehmerin-georgina-fleur-hochwasser-in-heidelberg-iiiiih-2020669-video.html

Es gibt aber noch die Freiwilligen die Sandsäcke abfüllen, aber die sind absolut uncool
und man kann echt nicht verlangen die sich als Vorbild zu nehmen.

Obwohl auch da schreib ich wieder unverständliches was ein Vorbild, für sowas gibts auf
Facebook garkeine Dingsda, ach was solls ich bin Müd und freu mich auf einen ungestörten
Schlaf. Allerdings nicht dem Schlaf des Gerechten, denn es ist traurig bestellt um die Zukunft.
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo MoB,

ich hoffe Du kommst ganz ohne High Heels noch zu Deiner Station.
Ja, die Auswüchse sind grandios, aber das ist die bereits erwähnte Speckschicht, die noch zum gesunden Dasein gehört -wer hat gesagt, daß dieser Speck appe"tittlich" sein muss?

Bezogen auf die "Schuldigkeit" dringt mein kleiner Technokrat hervor:
Lösungsorientiert arbeiten!

Es bringt nichts, den Schuldigen zu kennen. Es muss an einer Lösung gearbeitet werden.
Wichtig ist nur, daß man dabei erkennt, was falsch gemacht wurde, und es ändert.

So kann es auch sein, daß eine heute richtige Endscheidung, morgen falsch erscheint.

Also müssen wir auch reaktionsschneller werden, was wiederum eine gute Informationspolitik zur Grundlage hat -dabei denke ich weniger an Twitter oder so. Es geht mehr um öffentliche und langfristige Dokumentation der Endscheidungen und Konsequenzen.

Gruss

Carsten
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Es bringt nichts, den Schuldigen zu kennen. Es muss an einer Lösung gearbeitet werden.
Wichtig ist nur, daß man dabei erkennt, was falsch gemacht wurde, und es ändert.


Tja Carsten das ist auch in der Tat nicht so einfach.

Schau ein anderer Beitrag von mir

http://26373.foren.mysnip.de/read.php?569,372449,372455#msg-372455

Da siehst zwei Pegel einen von 2005 und einen von meinen Nächten der letzten Tage.

Jetzt muß ich zugeben so ganz schlecht haben die Herrn ( oder muß ich jetzt Frau Herrinen schreiben :rolleyes:
http://www.sueddeutsche.de/bildung/uni-leipzig-aus-herr-professor-wird-herr-professorin-1.1688501 ist aber wahrscheinlich das berühmte Leipziger Allerei )
ihre Arbeit nicht gemacht, der Kochelsee wurde echt gut bevor der Regen einsetzte
abgelassen, das hat viel gebracht auch für Passau, obwohl ob da 2 mm mehr oder weniger
ist nicht so der Aufreger mehr.

Siehst Du aber die 2 Bilder im andern Beitrag genauer an, wirds interessant.

Es ist hier die letzen Jahrzehnte ein Mordsterror gewesen, das die alten Rechte ( also Hofrechte
und Pflichten die soweit zurückgehen das keiner genau mehr sagen kann wie lang )
ein Naturfrevel und sowas in einer modernen Demokratie verboten gehört. Die Ausred
das des Erfahrungen aus Jahrhunderten sind und Regional man genau weiß wie mit den Kräften dort
umzugehen, ist mit den Hinweis das man ja sieht wie weit gekommen die letzten Jahrhunderte,
es gab immer wieder Hochwasser und nun macht das ein Amt aber Richtig, des kost halt das
Geld des Bürgers.

Nun Hochwasser gibts immer noch, trotz Amt und 2005 sogar schlimmer als früher, also was machen :confused:

Genau das was die Alten früher gemacht und ja so Falsch war, den Schwemmkies aus den
Fluß geholt.

Siehst den Pegel von 2005 an, nein nicht links oben wie hoch das Wasser rechts Unten wo das Flußbett ruht.

2005 nach ihr bösen einheimischen ein Naturnahes Flußbett liegt bei 635,37 über NN
und 2013 ohh ja da schau her und legst Dich nieder bei 634,46 als fast 90 cm tiefer :eek:


Ja es wird noch viel Geld verschwendet werden und immer wird versucht werden die Verantwortung
wo anders zu Parken, nur das man Fehler vermeidet das wird nie versucht werden, den Fehler
sind Wichtig. Ohne Fehler wäre das Amts oder Behördenhaushalt kleiner und das ist auf jeden Fall zu vermeiden.
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Hallo Zusammen,

ja nun wieder aus aktuellem Anlass Hochwasser...

@Manfred a.O.: Da sieht man mal wie man die Leute mit irgendwelchen Diagrammen und Statistiken in eine Richtung drücken kann.
Ich lese aus den Hochwasserganglinien (gemessen an Pegelstationen, die eigentlich ein defininiertes einniviliertes Gewässerprofil haben sollten auf NN) auch noch raus, das die Niederschläge immer ungewiss sind und man diese auch nicht einrechnen kann. Wieviel Regen kommt wo regional herunter dort 100 mm dort 250 mm und wenn da in diesem Bereich ein Gewässer ist, hmmm so schnell wie die Hochwasserwelle kommt und wieviel mal und gleichzeitig aus 2 oder 3 Flüssen wie in Passau... wie will man sich da vorbereiten ???
Da hilft nur entsprechende Ausgleichflutmulden zu haben aber das muss nicht vor einem Schaden bewahren... Da hilft dann auch kein Amt oder Geld ...

Ich bin der Meinung das wir eigentlich nicht mehr zu retten sind , wie kann man z.B. den CO2 Anstieg bremsen oder sogar umkehren um solche Starkregenereignisse letztendlich zu minimieren und zusammen mit den Hochwasserschutzmaßnahmen zu entschärfen ?

Klar alle Fahrzeuge können theoretisch elektrisch fahren und der Strom kommt aus reg. Energien. Aber das ist leider nur eine Baustelle von vielen, ich habe z.B. nie erlebt das mal eine Straße zurückgebaut wird somit Fläche entsiegelt wird und auch wieder mehr Retentionsfläche entsteht, eher das Gegenteil ist der Fall.
Und dann der Maisanbau damit die Biogasanlagen zu Befeuern ? Der Boden ist danach am A....
und das Wasser fließt da auch schnell, vom Bodennährstoffgehalt mal ganz zu schweigen nur damit wir irgenwann mit Biogas oder Biosprit fahren können ?

Man hats wieder gesehen, die einen sind für den Schaden der anderen Verantwortlich und die wo das Bezahlen müssen hätten wenn Sie es verhindern könnten dann ein E-mobil gekauft das dann halt 40 000 Euro kostet statt nun vor einem Schaden von 200 000 Euro zu stehen... außer eine Versicherung zahlt...aber das nächste mal dann nich mehr, oder ?

Also was soll man tun, wer kann das Problem lösen, ich weiß es nicht.

sg

Marcus
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
...auch noch raus, das die Niederschläge immer ungewiss sind und man diese auch nicht einrechnen kann. Wieviel Regen kommt wo regional herunter dort 100 mm dort 250 mm und wenn da in diesem Bereich ein Gewässer ist, hmmm so schnell wie die Hochwasserwelle kommt und wieviel mal und gleichzeitig aus 2 oder 3 Flüssen wie in Passau... wie will man sich da vorbereiten ???

Muß ich widersprechen,
die Prognosen waren hier , sehr gut die ganze Geschichte wurde besser gehandhabt als 2005
und 1999 sowieso, da gabs garnix und ich hab in den Jahr noch gebaut so das der Keller eine Baustelle,
da gabs kein Halten.

Wer wie ich ( und selbiges mach ich aus guten Grund ) die Prognosen verfolgt hat wird
im Falle Passau bemerkt haben die ersten gingen dort von 9 m aus und das war halt völlig
an der Realität vorbei, warum, wieso, weshalb :confused: eventuell hat ein Überwachungsdrohne gefehlt :eek:

Es gibt ein 62Stunden Video zu Passau da sieht man nicht eine Spundwand an der Uferpromenade
http://www.youtube.com/watch?v=ymzddtmHmLs
Schaut man Zeitindex 1:38 so sieht man die Häuser dort etwa 2m überflutet, was meine ein Bürgermeister

http://www.focus.de/panorama/juergentest/tid-31601/rekord-ueberschwemmungen-in-niederbayern-passau-geht-unter-und-stellt-sich-die-schuldfrage_aid_1004379.html

Denn der sagt, dass es gegen solche Pegelwände letztlich keine Schutzmaßnahmen gebe. Bei einem Pegelstand wie jetzt müssten diese Wände fünf Meter hoch sein, sagt er. Und das sei statisch gesehen unmöglich, weil sie dann nicht stabil genug wären, dem Wasserdruck standzuhalten. „Wir haben all diese Szenarien durchgespielt“, erklärt das Stadtoberhaupt,

5m und am Bild 2 m, liegt das daran das ein im Schwazen Passau es ein SPD Mann ist und Zahlen nicht so die Disziplin der SPD :confused:

Übrings lehnen Wasserwirtschaftsämter in Bayern solche Techniken bis vor kurzen grundsätzlich ab,

http://www.aquastop.de/service/mobile-systeme.html (kleines Zitat daraus * mobile Wände bis 4,50 m Höhe * )

sind zu billig da gäbs Haushaltskürzungen.

Oder der Fall Grimma in Sachsen, hätten nicht einge Ökoapostel einpruch erhoben seit 2002
eventuell hätts gelang ( bei Hochwasser gibts keine Garantie, das kann wie 2005 nach 6
Wochen wieder kommen und dann wie eben 2005 schlimmer )

http://www.spiegel.de/panorama/hochwasser-in-grimma-wieso-die-schutzmauer-nicht-fertig-wurde-a-903738.html

oder anders Beispiel Halle, leider mir sogar persönlich bekannt, Sanierung Sophienhafen, das war bis vor 2 Jahren orginal DDR mit billigen mieten für kleine Firmen, dann wurde dort beschlossen da kommt Luxsaussanierung für die Schikimiky, die Firmen weg, nun die suchen
sich was z.B. http://www.zonelight.de/zonelight_aktuell.php leider verzögert sich der Bau und so wär
der Umzug in 4 Wochen gewesen und nun stehen die Maschinen bis übern Spanntisch im Wasser.

Die gebauten Luxusvillen ( 6 Stück 3 bezogen ) nur bis zum Griff Terassentür

http://maps.google.de/maps?q=Halle+Hafenstra%C3%9Fe&hl=de&ie=UTF8&ll=51.484162,11.95482&spn=0.009314,0.01929&sll=48.917413,11.407993&sspn=5.032437,9.876709&t=h&hnear=Hafenstra%C3%9Fe,+06108+Halle+(Saale),+Sachsen-Anhalt&z=16

In dem Fall müßten für mich die Planer haften, oder Die die Planer ignoriert haben um an die Kohle zu kommen

http://hallelife.de/nachrichten/halle-saale/aktuelles/news/items/Spatenstich-am-Sophienhafen.html

Also Hochwasser ist nicht gleich Hochwasser, wer sich bewußt in die Scheiße setzt und dann
noch erwartet, das die halbe Stadt zum Sandsäcke füllen antanzt, gehört in was getretten.
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Manfred ohne das ich auf die schnelle die ganzen Links angeschaut habe:

Viele einzelne Dinge kommen da zusammen, das mit den Spundwänden was hilfts wenn das Wasser dann über Grundwasser in die Kanalisation reindrückt usw. und die Saufen hinter den Wänden ab....

Was wirklich was gebracht hätte wären Ausgleichflächen die, wenn man Zeit gehabt hätte, geflutet werden, aber das ist halt auch von der geographischen Lage abhängig... ob es in Passau möglich gewesen wäre: keine Ahnung...aber man hat ja gesehen wenns um Hochwasserschutz geht: Solange es einen nicht betrifft und man sein Haus nicht räumen muss weil halt etwas ungünstig an einer Stelle gebaut wurde ich glaube dann kann man nicht mitreden.

Fakt ist und das glaube ich: Seit spätestens 2002 sollten im Elbebereich 35000 ha Überflutungsfläche realisiert werden lass es 10 % sein die gemacht wurden und immer mehr Versiegelungen weil die Leute da eben bauen wollten und geheult haben hat man die eben bauen lassen einige Planungbüros und Architekten haben gut daran verdient... obs die Versicherung dann absichert juckt die dann nicht...

Ich frage mich weiter: Lag es an der Politik, das man die 35000 ha nicht durchgesetzt hat ? Wer war den hauptsächlich in den 11 Jahren da oben dran ? Schwarz/Gelb, oder täusche ich mich ?

Jetzt habe ich schon mal 2 Farben ausgeschlossen die wie ich meine eher nicht so zu wählen sind ich bin ja auch kein Architekt oder sonstwer der was davon hätte...

Wenn wir uns mit der Natur und Umwelt nicht arrangieren, passierts halt und bestimmt nicht zum letzten mal ...
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Viele einzelne Dinge kommen da zusammen, das mit den Spundwänden was hilfts wenn das Wasser dann über Grundwasser in die Kanalisation reindrückt usw. und die Saufen hinter den Wänden ab....

Wenn ich in einer Hochwasser gefärdeten Stadt das nicht beherrsche sollte man sich
nicht nach so einen Posten drängen, schau mal nach Köln was die Fall der Fälle für
Spundwände am Rhein entlang machen ohne das es dann die Schei... hinten hochspritzt.


obs die Versicherung dann absichert juckt die dann nicht...

In einen Hochwassergebiet sind solche Elementarschäden ausgeschloßen, funktoniert also in dem Fall nicht,
wie der one Bauern zum Andern gsogt hot: Des mit der neien Feierversicherung verstehe ich ja,
aber des mit der Hagelversicherung? wie gäht na des :confused:

Wer war den hauptsächlich in den 11 Jahren da oben dran ? Schwarz/Gelb, oder täusche ich mich ?

Das Hochwasser 2002 war von Rot/Grün bestellt weil es für die Wahl schlecht aussah, erst
als Schröder mit Gummistiefel am Deich wars Paletti, bis Er von Putin ein besseres
Angebot bekamm. Machte dann 2005 noch den wilden Mann nur Er wird Kanzler in der
Wahlnacht hatte aber die Verträge mit Gasprom schon auf dem Schreibtisch, denn wozu sonst
hätte Er die Wahl vorziehen sollen :rolleyes:

2005 bis 2009 Schwarz/Rot wobei der Umweltminister ein Roter.

Von 2009 bis zu Wahl 2013 Schwarz/Geld wer es dann wird :eek:

Die Merkel nicht die hatt scheinbar keine Gummistiefel.
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Posten ?
Bürgermeister oder wer ?
Wasserbauplaner oder Angestellter im Hochwasserschutz ?
Wie schon geschrieben es hängt auch mit der Geographie zusammen, man kann Köln nich mit Passau vergleichen... am rhein ist auch mehr gelaufen wie an Donau oder Elbe, allein schon wegen der Dreiecksbeziehung CH/F/D hängen halt zusammen...
Das mit Schröder es ist halt auch oft das Geld (wie bei den Architekten und Planern die von einem Bauauftrag was verdienen egal wo gebaut wird)
Wie sich z.b. ein grüner Bundeskanzler anstellt das wissen wir nicht, aber das was Kretschmann in BW macht ist einigermaßen OK was nach so lang schwarz gelb in BW halt zu retten ist, schlecht halt wenn Bürgerentscheid zu Stuttgart 21 ignoriert weil viele von schwarz Gelb mitentschieden haben :rolleyes:
Jetzt ists alles noch teurer schuld sind die Demonstranten (warum steckt da das Wort Damon drin oder heißt es Demon=Teufel=schlecht ?) und damit auch die Grünen waren die hauptsächlich dran...

Im letzten Hauptsatz stimmten wir wohl offenbar überein:

wenn wir nich zusammen mit der Natur und Umwelt gehts nich gut...
und das geht nich weil immer viel Geld im Spiel usw.
Ich finde es interessant und lebenswert zu sehen wie das Experiment ausgeht zwischen Mensch und Natur bis zum Tod...sicher dann der Mensch der da verliert, aber erst arme und schwache Menschen...
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Und dann der Maisanbau damit die Biogasanlagen zu Befeuern ? Der Boden ist danach am A....

So noch nicht ganz ausgeschlafen und mit einen Auge auf den Meldungen bei den Starkregen,
der nächsten Woche ( was bedeutet der Boden ist noch vom letzten Hochwasser versiegelt und
es gibt kein Retensionsflächen weil die meist zu 50 -70% voll ) etwas zu den Sünden von Rot/Grün und Fischer und Schröder.

Eine anständige katholische Biogasanlag hätte niemals den Frevel begangen etwas was als Nahrung
für ein Kreatur des Herrn dienen könnt, zu solchen Zwecken zu verwenden, erst wen die Kreatur
die Nahrung verwertet, dann nacha, aber bei Rot/Grün und andern ist die Natur ein Ideoligesches
Thema, sich mit ihr zu befaßen weniger, da könnt man sich nicht in Politsülze ergeben.

Also um den Unterschied aufzuzeigen zwischen EEG Biogasanlagen nach Rot/Grün und anlagen
wie es sich in Oberbayern gehörte als noch ein Glauben da ( es werden immer weniger und der
Waller döst nur noch ) und Klöster wie früher Pioniere zur Urbarmachung des Landes, auf das es
den Rechtschaffenden Menschen ernähre ( hmm wen dem so wäre müßten momentan die meisten
verhungern )

So zur Anlage als solches, es begab sich im Jahre des Herrn 1955 das dort wo da Fraunhofer
die Linsen geschaffen die einen Blick ins All erlaubten eine richtige Biogasanlage errichtet wurde

http://www.dgs.de/fileadmin/sonnenenergie/SE-1978-1/06-Biogasanlage-Benediktbeuern.PDF

leset es durch und ja es war eine schwere Zeit was das Stromeinspeisen betraf und ja es bedurfte
Männer die für eine soziale Einspeisung von erneuerbaren Strom ( und wen er aus Mist ist )
eintraten und nicht für unsoziales Einspeisen wie im EEG.

Schön das Bild 1 das zeigt das die Biogasanlag von damals über einen ausgefeilteren Speicher verfügte,
als heut in der Diskussion ( die Technik war halt damals deshalb ausgereift weil 100 Jahr alt ).

Älter mögen sich eventull an die Zeitung erinnern und mit wieviel schrägen Blicken man damals
für sowas bedacht und heut :confused:

Ja heut von 2 Seiten, die einen die es nach wie vor für Blödsinn halten und die andern die meinen Sie hättens erfunden und dürften dafür die Andern schröppfen weil man ist ja Visonär.

Ein alter SPDler hat aber einmal gesagt ( Kettenraucher Helmut ):
* Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen *

Erneuerbare sind aber keine Visionen, sondern uraltes das sich nicht durchsetzen konnte
aus verschieden Gründen, meist weil zuwenig techniker und zuviel Apostel.

Ein Techniker wird versuchen die Probleme die der sache anhaften zu lösen, ein Apostel,
einen der die Probleme anspricht als Ketzer zu verbrennen ( dies sogar meist ohne Energetischen
mehrwert, nur des verbrennes willen )

Ein Gespräch gestern z.B mit einen Ökostromhändler:
* Hab ein Angebot auf den Tisch 11¢ für Solarzellen ( China ) und 4¢ fürn Speicher,
das ist fast unschlagbar*
mein Einwand * das hilft aber nicht für die Sommer/Winter Differenz und ist auch noch nicht 16¢ an der Steckdose wie ...... *
Schnaufen am andern Ende: * dann verbaut man halt das doppelte dann reichts auch im Winter*
mein Einwand: * das doppelte sind aber 22¢ und 8¢ mit einen deutlichen Sommerüberschuß *
nun man sieht obwohl der Mann auch Biogasanlagen nach Rot/Grün betreibt, es ist gut etliches
zu bedenken, bevor die Begeisterung zu groß um Nachzudenken.

Für die vergesslichen unter den Rot/Grünen

Kurzversion http://www.youtube.com/watch?v=FdTblJsofX0

etwas länger http://www.youtube.com/watch?v=LuXVItEqgJc
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Vielen Dank für die Links zu Volker Pispers.

Damit ist ja auch klar: Welche Partei änderts ?
Gar keine, deshalb müssen wir nach Skandinavien auswandern ?

Da fällt mir keine Lösung ein.
Ich gehöre auf jedenfall nicht zu denjenigen die mehr als 5500 Euro brutto verdienen.

Warten wirs einfach ab, leben so wie bisher und hoffen das die "natürliche Auslese" stattfindet.
Mir doch egal wenn man Tod is is man Tod...

sg
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Damit ist ja auch klar: Welche Partei änderts ?

Tja das ist in meinen Augen der falsche Schluß, aber wie weiter oben Carsten schrieb normal

Entweder, ist mein gegenüber desinteressiert, oder er hat einen festen Standpunkt, an dem er weder Kratzen läßt, noch das er konstruktiv oder gar objektiv mit einem "Andersgläubigen" -sorry, mir fällt kein anderes Wort ein; diskutieren könnte.

so wollen die meisten die von ihnen gewählten Parteien nicht verändern, nur dahingehend das die noch rigeroser die eigen Meinung als einzig zuläßige den andern Aufzwingen.

Da gibts seit einiger Zeit einen Film von meinen ganz besondern Liebling mit dem Titel Joschka das Chameleon oder so ähnlich

http://www.youtube.com/watch?v=cAE-2EK-KXE

Jetzt bin ich halt der meinung wenn ich mir über etwas die Meinung bilde muß ich die andere
zumindest kennen, auch wenns manchmal Weh tut. Ich hab Die nicht gewählt ( ich hab auch Merkel
nicht gewählt ) aber einer mein Schwager und wie hier diskutiere ich auch da öfftes kontrovers.

So verwundert es nicht wenn ich da in den letzten Jahrzehnten wo als mit Ihm diskutiere, öfters die
Meinung vertrat, was der Joschka da macht ist Ka...e. Meist mit einen Riesenaufschrei von meinen
Schwager, letztens frägt Er mich ob ich den tollen Film gesehen ( mit der Deko war Er nicht zufrieden )
ich knurrend ja und das genau das Beispiel wie man genau das Gegenteil später tut von dem
was man früher gesagt und getan, aber immer Recht hatte und die Andern die Doofen ( würden da
manche merken garnicht wenn sich ihre Meinung verändert, weil ein Fakt bleibt Sie
haben immer die einzig Richtige ) und das der Joschka sagt Er hätte keine Ahnung gehabt
und Fehler gemacht, da meinte mein Schwager das sei Toll. Das ich das zu der Zeit gesagt hab,
als Joschka die Fehler gemacht und Er mir da mit den nakten Arsch ins Gesicht gehüpft, ist etwas
an was Er sich dann nur sehr schwer erinnert.


Also würd ich nicht die ganze Schuld bei den Parteien suchen, sowenig wie ich mein die Autohersteller
sind Schuld an den was auf der Straße fährt, sondern die Menschen hier im Land, denn Sie sind
so wie Sie sind, uneinsichtig, bequem und für einen eigen Vorteil würd 95% die Großmutter
und als Sonderangebot die Seele verkaufen. Das mit der Seele verkaufen ist auch etwas was man,
in vielen alten Texten lesen kann und auch das der Mensch an sich gern bei anderen sieht was bei
ihm Selber er als eine seiner bester Eigenschaften ansieht, überall durch zublicken obwohl meist
in Wahrheit nicht die geringste Ahnung davon, in früherer Zeit gabs ein beständigen Text dafür



Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge? 4 Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? 5 Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!

falls bedarf an mehr, die Textquelle ist unter dem Link erreichbar
http://bibel-online.net/buch/luther_1912/matthaeus/7/

Heute würde der Zimmermann vom See wahrscheinlich sagen:

*Ändere erst die Partei die Wählst, bevor Du über die Anderen Richtest*
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
Diese probleme lösen oder reduzieren sich bei uns durch den natürlichen u erwünschen Bevölkerungsrückgang , der aber leider durchwegs als unerwünscht ( Stichwort Überalterung , die Deutschen sterben aus , Pensionsproblem) hingestellt wird .... Was hilft die schönste Pension wenn sie durch ein Pyramidenspiel finanziert wird und am ende nichts mehr zu beißen da ist.?
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27

Da fällt mir in Bezug auf Politik ein:

"Ein kluger Mensch verbirgt sein Wissen, aber das Herz der Narren schreit die Torheit heraus." Sprüche 12,23
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Oder auch:

wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten.

Aber ob das noch etwas mit Wissenstransfer, Streitkultur und Sozialem Zusammenhalt zu tun hat?

Ich zeige den Menschen lieber, wie man fischt und lerne auch gerne das Fischen.

;-)

Carsten
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Noch eine Sache die da reingehört:

Wenns mal um " privaten Stunk" geht.

Heute Umgangsrecht mit meinem Sohn habe gestern schon vereinbart evtl. treffpunkt 15 km weiter zu Eis essen...
So. weiteres Telefongespräch um den genauen Zeitpunkt festzumachen...
Anrufversuch 9 Uhr nicht erreicht.
Anrufversuch 10 Uhr nicht erreicht.
Rückruf kurz vor 11 Uhr ja sind in ner halben Stunde dort...
ahhh muss noch 7 km nach Hause dort kann ich laden dauert aber eine Stunde bis ich da bin...
... beeil dich wir fahren nun los...
30 min geladen losgefahren Ankunft 11.50 Uhr Treffpunkt, gewartet gesucht versucht anzurufen Mailbox Rückfahrt um 12.20 Uhr SMS kam um 12.25 Uhr:

Haben bis 11.50 Uhr gewartet sind jetzt ins baden...sorry

Ich werde deshalb trotzdem elektrisch fahren auch wenns mal etwas länger dauert und das an nem So ohne Zeitdruck :eek::eek:

Frei nach dem Motto:

Die einen kennen mich, die andern können mich (Konrad Adenauer glaub ich)

sg und schönen sonnigen Tag !


Marcus
 

Linseece

Neues Mitglied
25.04.2024
2
Manfred ohne das ich auf die schnelle die ganzen Links angeschaut habe:

Viele einzelne Dinge kommen da zusammen, das mit den Spundwänden was hilfts wenn das Wasser dann über Grundwasser in die Kanalisation reindrückt usw. und die Saufen hinter den Wänden ab....

Was wirklich was gebracht hätte wären Ausgleichflächen die, wenn man Zeit gehabt hätte, geflutet werden, aber das ist halt auch von der geographischen Lage abhängig... ob es in Passau möglich gewesen wäre: keine Ahnung...aber man hat ja gesehen wenns um Hochwasserschutz geht: Solange es einen nicht betrifft und man sein Haus nicht räumen muss weil halt etwas ungünstig an einer Stelle gebaut wurde ich glaube dann kann man nicht mitreden.

Fakt ist und das glaube ich: Seit spätestens 2002 sollten im Elbebereich 35000 ha Überflutungsfläche realisiert werden lass es 10 % sein die gemacht wurden und immer mehr Versiegelungen weil die Leute da eben bauen wollten und geheult haben hat man die eben bauen lassen einige Planungbüros und Architekten haben gut daran verdient... obs die Versicherung dann absichert juckt die dann nicht...

Ich frage mich weiter: Lag es an der Politik, das man die 35000 ha nicht durchgesetzt hat ? Wer war den hauptsächlich in den 11 Jahren da oben dran ? Schwarz/Gelb, oder täusche ich mich ?

Jetzt habe ich schon mal 2 Farben ausgeschlossen die wie ich meine eher nicht so zu wählen sind ich bin ja auch kein Architekt oder sonstwer der was davon hätte...

Wenn wir uns mit der Natur und Umwelt nicht arrangieren, passierts halt und bestimmt nicht zum letzten mal ...

Und wenn Sie ein solches Problem haben, dass Ihr Abwassersystem verstopft ist, dann rate ich Ihnen, sich an die Firma rohrreinigung in st.gallen zu wenden, die über unsere jahrelange Berufserfahrung verfügt und sich mit moderner Ausrüstung sowie innovativen Techniken auskennt.
Hallo Manfred,

du hast recht, dass viele Faktoren beim Hochwasserschutz eine Rolle spielen und oft nicht ausreichend umgesetzt werden. Es ist enttäuschend, dass die geplanten Überflutungsflächen im Elbebereich nicht vollständig realisiert wurden. Politische und wirtschaftliche Interessen haben sicherlich dazu beigetragen. Wir müssen langfristig denken und uns besser mit der Natur arrangieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anmelden

Neue Themen