Nun handwerklich gut ausgeführt.
Wirkungsgrad nun das erste Foto - gibt einem älteren gleich ....nun der Grund ist auch klar - wer lesen kannist klar im Vorteil - aus einm VW Kübel ein alter Käferblock.
Also dieser Motor wird es bestenfalls auf 25% Wirkungsgrad bringen dafon gehen dann noch mal 1/5 für den Generator mit dem Brückengleichrichter drauf.
also am Ende etwa die Hälfte der Effizienz die ein hoch verdichtender; geladener; entgifteter Benziner schafft. (Da reist der E-Antrieb im Zugfahrzeug nicht mehr viel raus)
Gewicht der ganzen Fuhre über den Daumen alles zusammen gerechnet fast 400Kg auf zwei Reifen der Rollwiderstand und auch wenn der DDR-Anhänger superleicht für sein Zinkblech - Aerodynamisch ein Ziegelstein.
Kurz um um mal alle 3 Monate mal was zu machen für das man dann eigentlich Zwischenladen müßte (eigentlich kein Thema mehr wert) oder einen zweit Wagennotwendig machen würde.
Wäre es noch vertretbar, und um seine Kompetenz oder um in einem abgelegenen Ort ein KWK zu haben z.b. in einer abgelegenen Scheune ein riesen Reinke M15 Metallkasko auf Kiel legt

....aber ich denke mal das Soo ein RE selbst bei verhaltener Fahrweise es auf bis zu 8Liter auf 100km Verbrauch bringt.