Kabelstärke und Bezugsquelle und ... - Elektroauto Forum

Kabelstärke und Bezugsquelle und ...

Responsive Image

Horst Hobbie

Bekanntes Mitglied
30.05.2010
2.727
58
26452 Sande, Breslauer Str.23
Hallo Ihr da draußen,
Gestern war ich knapp dran offen zu fahren :)))

Also mein neuer HP Lader kann mit etwas über 50 Ampere laden.
Dabei wird mir jedoch das Kabel vom Lader zum Akku zu warm ( nach 5 Minuten wirds schon weich)
Ich habe jetzt ein Kabel dran was einen Durchmesser von ca.3,5 mm hat und das reicht für den zivan k2 mit 35 ampere vollkommen aus aber eben nicht für den HP Lader.
Reicht ein 16mm² (5 mm Durchmesser)aus ?
Und wo bekomme ich sowas gut und günstig ?

Horst
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Horst

Da fällt mir spontan der Begriff Starthilfekabel ein. Die gibts in verschiedenen Stärken.

bis denne
Jan
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.819
57
Egweil
Hallo Horst,
ich habe bei meinem 55A-Lader 8mm² (2x4mm²-Lautsprecherkabel) dran und das wird auch leicht warm, stellt also das minimum dar. Ich würde dir ein 10 mm² empfehlen, das ist nicht ganz so starr wie das 16mm².
Gruß
Christian
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Schau mal bei Mediamarkt und Konsorten. Die haben Kabel für die Musikanlage in verschiedenen Stärken. (ist dick isoliert, trotzdem habe ich teilweise ne Schutzhülle drüber als Scheuerschutz). Bau am besten gleich 16qmm ein. 10er langt zwar locker, ich sag dir aber aus Erfahrung, dass du bald beide Lader zusammenschließt, um noch schneller laden zu können:). Dann kommt noch ein lader, und noch einer... dann wirds wieder eng.
Gruß Stefan
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Kabel sind immer teuer wenn die Qualität stimmt.

Aber am einfachsten sind noch Kabel von Schweißgeräten zu bekommen die sind bis 100V Spannungsfest und schmelzen nicht.

Am besten rechnest du mit 0.1mm² je A. das ist dann zwar nicht großzügig aber ausreichend dimensioniert fürs Laden, leichte Erwärmung ist normal.

Von Starthilfekabeln würde ich die Finger lassen die sind nur bis 32V zugelassen.

Be den Kabel für die Autohififreaks steht normalerweise gar nichts drauf.

Also für 50A würde ich schon 6mm² nehmen und da gibts nur wenig Auswahl wenn man keinen Großhändler hat der noch ein paar m abschneidet.

Für Schweißkabel ists zu dünn, bleiben also dann nur noch die Autohifikabel, oder im Autozubehör gutes KFZ Kabel.


Gruß

Roman
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
http://www.eas-y.de/scripts/upk/upkrdr.dll/eas/Shop/Auswahl?startact=KATALOGARTIKEL()&anmeldefirma=1&kdnr=327&SOURCE=SBLINK
andere Querschnitte bitte anfragen.


Gruß
Alfons.
 

MarcoW.

Neues Mitglied
25.08.2011
42
Die Schweißleitung mit 16qmm ist durch die Neopren-Isolierung auch bei niedrigen Temperaturen noch gut flexibel. Dafür gibt es dann auch schöne Rohrkabelschuhe.
1m würde bei uns 5,50€ kosten + 4,90€ Versand bei Vorkasse
35mm² Schweißleitung (die 16mm²/25mm²/50mm²-Variante sind noch nicht im Shop angelegt)
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Im Dauereinsatz - und in Bezug auf Scheuerschutz wären mir die PVC Hifi- Kabel
nicht geheuer auch wenn ich noch mit den "Originalen" einfach 6[sup]2[/sup] also die vom Vorbesitzer am K2 fahre.

Nimm Schweißkabel - die sind für Industrieanwendungen gedacht, das Gummi ist Super und
Verfügbarkeit sollte selbst an der Waterkant kein besonderes Problem darstellen.

Falls du dann noch die originale 16[sup]2[/sup] verkabelung zum Curtis/Motor hast, kannste mit dem gleichen Rohmaterial das auch gleich die verbesseren! Dableiben dann auf Langstrecke auch einige Wattstunden hängen.

Aber bitte die Schuhe mit dem entsprechenden Werkzeug verpressen - und wenn du deswegen zu einem Elektrobetrieb gehst weil keine eigenes bestellt.
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo Horst,

alles was du brauchst, gibt es bei eBay. Rohrkabelschuhe, Quetschzange und auch das passende Kabel.
Du könntest aber auch einfach vor einem Elektroautofahrer-Treffen Bescheid geben und dir wird geholfen.
Ich habe mir noch nie ein Kabel kaufen müssen, geschweige Kabelschuhe :rolleyes: .
Löten oder Quetschen ist ein großer Unterschied.
An eine vernünftige Quetschung kommst du nicht vorbei. Nur so ist der Kabelschuh metallisch mit dem Kabel verbunden und der Übergangswiderstand ist nur dann sehr gering.
Anschließendes verlöten und verschrumpfen mit Schrumpfschlauch ist OK.

Grüße
Johannes
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
mal eine blöde frage vom nichtelektriker,
wenn das Starthilfekabel 6mm² ,woher weiß das Kabel das es nur für 32 Volt zugelassen ist bzw geht ???
Weil ???

Ach Horst.
Die Isolation bei solchen Billig-Kabeln ist so fürchterlich dünn, dass bei höheren Spannungen als 32V diese Isolierung irgendwann keine mehr ist und die Spannung einfach durchschlägt und dann fährst du offen!!!
Dann nämlich,- hast du einen KURZSCHLUSS :eek: . Dem Nichtelektriker gut erklärt :rolleyes: ?

Grüße vom Elektriker
Johannes
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
woher weiß das Kabel das es nur für 32 Volt zugelassen ist bzw geht ???
Weil ???
es ihm jemand gesagt hat :p

Das bedeutet das die Isolierung nur bis 32V getestet (zugelassen) ist.
Das bedeutet nicht zwingend das die Isolierung bei höherer Spannung versagt - merr waas es eifach nett.
Es ist wie mit vielen anderen Dingen zB Autoreifen sind auch definiert (Höchstgeschwindigkeit, Druckbelastung usw) was aber nicht bedeutet das sie nicht mehr aushalten als angegeben.


Gruß
Alfons.
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Leute

Die Starthilfekabel die ich kenne haben eher eine dicke Isolierung. Auf jeden Fall deutlich
dicker als viele 230 V Kabel. Das sie nur bis 32 Volt oder sowas in der Art zugelassen sind
dürfte einfach damit zusammenhängen das für den normalen Verwendungszweck nicht
mehr notwendig ist. Warum sollte da der Hersteller einen unnötigen Aufwand betreiben.


bis denne
Jan
 

Lecki

Mitglied
17.08.2008
148
Hallo Horst,

wie du schreibst, lädst Du mit etwas über 50A. Die Strombelastbarkeit von Kabeln ist:

6mm[sup]2[/sup] = 54A

10mm[sup]2[/sup] = 73A

D.h. mit 10mm[sup]2[/sup] solltest Du auf der sicheren Seite sein. Ich würde Dir die Verwendung von Solarkabel
empfehlen, da diese durch Ihre Eigenschaften für Deine Anforderungen ausreichend sind.
Schau mal Der Link wurde entfernt (404).

Aderendhülsen sind zwingend nötig, warum erklärt Dir Wikipedia unter dem Stichwort Aderendhülse

Hier bekommst Du eine anständige Aderendhülsenzange im Set, welche gerade bei Elektroautofahrern
standardmäßig in den Werkzeugschrank gehört.

Ich hoffe das hilft Dir erstmal.

Gruß

Uwe
 

Mike-Colenta

Mitglied
08.06.2010
72
Morgen,
einfach den Kabelquerschnitt berechnen- so kann man sich verlustleistung sparen:)
bei unseren kleinen Spannungen fällt ja auch mal schnell was ab.
:
2xLxI
delta U= -------------
Ax Leitfähigkeit Kupfer / Kabelmaterial

L= Länge des Kabels
I= Strom
A= Querschnitt des Kabels in mm²
Leitfähigkeit von Kupfer 56, Leitfähigkeit von Alu 36

Sorry für evlt nicht korrekte Formelzeichen.

Am besten H07 oder H05 RN-F Kabel verwenden. Sind spannungsfest bis 700, 500Volt
und aus einer Naturkauschuk Gummi Mischung. Klar ist teuerer aber teuer ist es auch wenn das Fahrzeug brennt wegen billigen Leitungen.
Gruß
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715

Schade das ich aufgeräumt habe - richtig und manchmal gibt es Kabel da fragt man sich ob man bei der Querschnittsangabe sich auf das PVC bezieht.:D Zumindest hatte ich mal so Dinger hier - von wegen 10 oder 16[sup]2[/sup].

Und das andere Problem ist das sich PVC wie es da ist im Winter unter 0Grad wenig flexibel zeigt.

[size=x-small]Darüber Flexibilität - weil PVC in Reinkultur angebaut brüchig wie Glas - durch hinzufügen von Phthalaten allgemein bekannt unter den Sammelbegriff Weichmacher, bei Tempaturen von >30 Grad anfangen abzudampfen - was an und für sich nicht trägich wenn das Zeug nicht grade der Gesundheit zuträglich und was weniger häufig bekannt ist in der Natur nur schwer abbaubar sein sollen.[/size]

Wenn man sich nun überlegt das es Weiche PVC Sachen gibt die von 30-40% Phthalate enthalten - bei Temperatur macht sich das - wie würde ein Parfümeur das beschreiben als schwerer Duft mit süsser Unternote und kratzen im Rachen bemerkbar, bei starker Belastung sogar als beissen in der Nasse. (Erinnert euch an billiges Kinderspielzeug oder an aufblasbare Kinderplanschbecken (füher ganz schlimm) oder das was man heute als "Wachstichdecken" in Baumärkten meist dargeboten bekommt - das schmierige an der Obefläsche vor allen in der Sonne Phthalate pur!

Wenn sich das Zeug mit der Zeit verflüchtigt - hm wie verbildliche das mal wieder für die die nichtsverstehenwoller? -
Was passiert mit den meisten Schwämmen wenn sie eintrocken!
 

Mike-Colenta

Mitglied
08.06.2010
72
Hallo Horst, wie lang ist dein Ladekabel vom Lader bis zu den Akkus? bei 2m hast du ca 0,35V Spannungsfall sofern dein Kabel tatsächlich 10mm² ist( und 50A )-Eigentlich nicht tragisch...
Dein Ladestrom liegt bei 50A?
Mein Ladekabel ist 35mm² bei 2m und 50A Ladestrom an 100V.
Gruß
 

Anmelden

Neue Themen