Ich bin gerade dabei ein komplettes Paket zusammenzustellen, inkl! vormodifizeirten HP Netzteil!!!
Somit sollte der Gesammtpreis günstiger werden, als wenn alle einzeln das Netzteil bei ebay ersteigern!
Das Paket wird enthalten:
1. Eine komplette Umbauanleitung mit Fotos
2.HP Netzteil Begrenzung bereits auf 65V eingestellt
3.Hall Strommsensor IC 50A oder 100A oder 200A derzeitig sind die schlecht lieferbar da es neuere noch genauere sind!
4.Die fertig geätze und gebohrte Platine inkl Schaltungslayout zum Download
5. Den programmierten Prozessor ebenfalls die Software zum Download
6. Das ganze Kleinamterial drumherum, DC/DC Wandler, IC Sockel, Optokoppler etc pp
7. Kupferbleche zum herausführen der Spannung (hat jemand eine bssere Idee? Derzeit nehem ich 16mm² Kabel, aber das gefällt mir nicht, die mechanische Beanspruchung der Teile im Lader ist hier auf Dauer zu groß...
Hat jemand eine gute Idee für einen kleinen Sicherungshalter mit 50A doer 120A?
Es wird auch für die ganz verspieliten die möglichkeit geben auch auf der ersten Version der Platine ein Display anzuklemmen um Strom / Spannung ablesen zu können.
Ich lege Wert auf eine hochstmöglich Aufrüstbarkeit des System ohen das ständig alles neu gekauft werden muss!!
Der Link zum Wikieintrag zu diesem Projekt
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=hp_3kw_netzteil_als_lader
Derzeitiges Layout von Lukas Simma, meines weicht in einigen teilen von diesen ab
http://www.inexess.com/bilder/hp3kwlader/hp_3kw_lader_prototyp_v2_schaltplan.pdf
1.Die Spannung läßt sich derzeit von 25V-65V Regeln, durch anlegen einer positiven oder negativen Spannung am linken Pin des Poti xx, VORSICHT, derzeit keine Spannung über +1,6V bzw - 1,6V getestet
Positive Spannungen senken die Ausgangsspannung, negative erhöhen diese.
2.Die einschaltplatine läßt sich um Platz zu gewinnen komplett entfernen.
Zum einschalten des NEtzteils werden anschliessend noch noch am Stecker xxx das xx und xx Kabel mit xxx 5V verbunden
Alle xx werden noch einzeln benannt sobald ich gerade eine Blick ins Netzteile werfe und die Nummern vor mir habe
Ich werde hier innerhalb der nächsten Tage eine Zusammenfssung der derzeitigen Erkenntisse einstellen, so das nicht jeder das Rad ständig neu erfinden muss
Aus Zeitgründen mache ich das jetzt mal kurz Stichwortartig.
Dieser TExt wird aber alle paar TAge überarbeitet!!
Zu den xx, ich habe gerade nicht alle Werte/Nummern etc zur Hand, wird ebenfalls ergänzt)
Dennoch kann auf diesen Threat geantwortet werden, ich werde eben alls hier oben ergänzen
Die linke verkabelte Platine ist die derzeit in Betrieb befindliche, die das Poti im HP NUR mit einer negativen Spannung versorgen kann, also 0V-5V
Ich habe den Anschluss Dicker Kabel wie folgt gelöst.
Deutlich zu sehen, der Hallsensor oben rechts.
Hat jemand einen bessrren Vorschlag,?
Die rechte Platine ist mein Prototyp für die neue Version die sowohl nach oben als auch nach unten offen ist.
So wie sie jetzt geplant ist aber geregelt bei -5V bis + 5V aus den Poti Pin vom HP Lader geben kann,
es sinda ber auch mit nur winzigen Änderungen -12 bis +12V möglich, da der DC/DC ein 12V Typ (AM2D-0512D?) ist bei dem D am Ende bin ich mir nicht ganz sicher, da ist der Elko vor.
Die Trimmer MIn/MAX dienen dazu die Spannungen vorzugeben die der Atmel maximal austeuern kann.
Wenn Du also sagst, es ginge rein theoretisch bis 25V runterzuregeln, dann könnte ich, sobald bewiesen ist, das der HP das auch wirklich daurhaft abkann ohne kaputt zu gehen, einfach nachjustieren
und schon habe ich einen 25-60,5V Netzteil :cheers:
Das sind die momentanen Prototypen, noch in Fädetechnik aufgebaut.
Somit sollte der Gesammtpreis günstiger werden, als wenn alle einzeln das Netzteil bei ebay ersteigern!
Das Paket wird enthalten:
1. Eine komplette Umbauanleitung mit Fotos
2.HP Netzteil Begrenzung bereits auf 65V eingestellt
3.Hall Strommsensor IC 50A oder 100A oder 200A derzeitig sind die schlecht lieferbar da es neuere noch genauere sind!
4.Die fertig geätze und gebohrte Platine inkl Schaltungslayout zum Download
5. Den programmierten Prozessor ebenfalls die Software zum Download
6. Das ganze Kleinamterial drumherum, DC/DC Wandler, IC Sockel, Optokoppler etc pp
7. Kupferbleche zum herausführen der Spannung (hat jemand eine bssere Idee? Derzeit nehem ich 16mm² Kabel, aber das gefällt mir nicht, die mechanische Beanspruchung der Teile im Lader ist hier auf Dauer zu groß...
Hat jemand eine gute Idee für einen kleinen Sicherungshalter mit 50A doer 120A?
Es wird auch für die ganz verspieliten die möglichkeit geben auch auf der ersten Version der Platine ein Display anzuklemmen um Strom / Spannung ablesen zu können.
Ich lege Wert auf eine hochstmöglich Aufrüstbarkeit des System ohen das ständig alles neu gekauft werden muss!!
Der Link zum Wikieintrag zu diesem Projekt
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=hp_3kw_netzteil_als_lader
Derzeitiges Layout von Lukas Simma, meines weicht in einigen teilen von diesen ab
http://www.inexess.com/bilder/hp3kwlader/hp_3kw_lader_prototyp_v2_schaltplan.pdf
1.Die Spannung läßt sich derzeit von 25V-65V Regeln, durch anlegen einer positiven oder negativen Spannung am linken Pin des Poti xx, VORSICHT, derzeit keine Spannung über +1,6V bzw - 1,6V getestet
Positive Spannungen senken die Ausgangsspannung, negative erhöhen diese.
2.Die einschaltplatine läßt sich um Platz zu gewinnen komplett entfernen.
Zum einschalten des NEtzteils werden anschliessend noch noch am Stecker xxx das xx und xx Kabel mit xxx 5V verbunden
Alle xx werden noch einzeln benannt sobald ich gerade eine Blick ins Netzteile werfe und die Nummern vor mir habe
Ich werde hier innerhalb der nächsten Tage eine Zusammenfssung der derzeitigen Erkenntisse einstellen, so das nicht jeder das Rad ständig neu erfinden muss
Aus Zeitgründen mache ich das jetzt mal kurz Stichwortartig.
Dieser TExt wird aber alle paar TAge überarbeitet!!
Zu den xx, ich habe gerade nicht alle Werte/Nummern etc zur Hand, wird ebenfalls ergänzt)
Dennoch kann auf diesen Threat geantwortet werden, ich werde eben alls hier oben ergänzen
Die linke verkabelte Platine ist die derzeit in Betrieb befindliche, die das Poti im HP NUR mit einer negativen Spannung versorgen kann, also 0V-5V
Ich habe den Anschluss Dicker Kabel wie folgt gelöst.
Deutlich zu sehen, der Hallsensor oben rechts.
Hat jemand einen bessrren Vorschlag,?
Die rechte Platine ist mein Prototyp für die neue Version die sowohl nach oben als auch nach unten offen ist.
So wie sie jetzt geplant ist aber geregelt bei -5V bis + 5V aus den Poti Pin vom HP Lader geben kann,
es sinda ber auch mit nur winzigen Änderungen -12 bis +12V möglich, da der DC/DC ein 12V Typ (AM2D-0512D?) ist bei dem D am Ende bin ich mir nicht ganz sicher, da ist der Elko vor.
Die Trimmer MIn/MAX dienen dazu die Spannungen vorzugeben die der Atmel maximal austeuern kann.
Wenn Du also sagst, es ginge rein theoretisch bis 25V runterzuregeln, dann könnte ich, sobald bewiesen ist, das der HP das auch wirklich daurhaft abkann ohne kaputt zu gehen, einfach nachjustieren
Das sind die momentanen Prototypen, noch in Fädetechnik aufgebaut.