Interessant - da es ja Unmengen an Pulverbeschichteten Felgen neu zu kaufen gibt und der Markt für Veredelung oder Aufbereitung von Alufelgen mit Pulverbeschichtung unendlich groß ist, habe ich angenommen, dass sei kein Problem. Auch ist eine Pulverbeschichtung mit ca 180 Grad und 45 Minuten ja nicht sooo heiss und lange... Habe daher mal kurz gegoogelt.alufelgen dürfen generell nicht pulverbeschichtet werden.
da die Felge dazu übermäßig erhitzt werden muss.
und da beimel sowieso alles am Limit konstruiert ist, würde ich nicht machen, was die Festigkeit herabsetzt.
deshalb mein hi weiß auf brantho korrux
nööö da wird nicht überhitzt, pulverbeschichtung wird normalerweise bei 70-80 grad, standartlacke bei 50-60 grad "eingebrannt"alufelgen dürfen generell nicht pulverbeschichtet werden.
da die Felge dazu übermäßig erhitzt werden muss.
und da beimel sowieso alles am Limit konstruiert ist, würde ich nicht machen, was die Festigkeit herabsetzt.
sorry, aber muss ich widersprechen,
Hallo !Danke fuer die vielen Informationen.
Mein Kumpel kommt morgen vorbei und wird die Dinger vermutlich mit Glasperlen bestrahlen. Dann schauen wir weiter.
Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
Cool, dass Du Zugang zu diesen Methoden hast durch den KumpelMoin Walter,
da hast du dich vermeint. Mein Kumpel wird sich die Felgen erstmal anschauen und dann mitnehmen. Er hat als Werkzeugmacher Zugang zu Grossanlagen und wird die Felgen professionell aufbereiten.
Hat er vor Jahren schonmal gemacht. Und auch Pulverbeschichtungen sind fuer ihn ein Kinderspiel.
Uebrigens sind die Felgen - wie Sven richtigerweise schrieb - aus einer Aluminium-Megnesium-Mischung. Beschichtungen sind trotzdem moeglich.
Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
Ich kann nur sagen was ich gesehen habe.Moin !
Einspruch euer Ehren
Mit 70- 80 Grad einbrennen wäre mir neu !
Normal ist 180 - 240 Grad für ca . 20 Minuten bei dieser Temperatur des Werkstückes.
@Sven :
Warum um alles in der Welt sollte eine (EL ) Felge wegen einer Beschichtung bei dieser Temperatur brechen ?
Die Negativberichte von Ablehnungen beim TüV / DEKRA beziehen sich auf Felgenreparaturen -
Beschichtungen fallen ( auch nicht juristisch ) devenitiv nicht unter eine Reparatur !!
Lediglich vom beschichten von Magnesiumfelgen ist abzuraten , mit diesen werden jedoch unsere
EL PS Boliden wohl kaum ausgestattet sein.
Hierzu eine interessanter Artikel :
Pulverbeschichtung von Felgen unzulässig, verboten und illegal?
Wann ist eine Pulverbeschichtung von Felgen laut DEKRA und TÜV-SÜD unzulässig für die Nutzung im Straßenverkehr! Wir klären auf!menze-fahrzeugteile.de
Gruß
Walter