Ab 2016 Test- und Batterietypzulassung für EVs - Elektroauto Forum

Ab 2016 Test- und Batterietypzulassung für EVs

Responsive Image

BdasB

Bekanntes Mitglied
04.07.2007
2.215
http://www.elektromobilitaet-praxis.de/akkutechnik/akkusicherheit/articles/436720/?cmp=nl-236


Lithium-Ionen-AKKU-PAKETE müssen zum Crashtest

Neben der Transportrichtlinie UN 38.3, die generelle Voraussetzung für die Zulassung von Lithium-Batterien sowie Zellen zum Transport, sind nun auch auf Systemebene, also bei AKKU-Packs, schwere dynamische und statische Missbrauchsversuche vorgeschrieben.

ECE R100, Regelung für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge ...
die relevante Zulassungsnorm für Elektrofahrzeuge.
Ab 2016 ist die Test- und Batteriezulassung für alle verpflichtend.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Dann sammle ich schon mal alte Gehäuse von Bleiakkus, man weiß ja nie.


Gruß

Roman
 

Andilux

Mitglied
01.01.2012
79
Hallo !

Somit das AUS für diejenigen, die sich Ihre Batterien teilweise selbst umbauen oder einbauen. Wird ja niemand so viel Geld haben, eine Batterie für den Crashtest zu opfern.

Schade - geht wieder in die Richtung dass man sich nicht selber helfen kann....

lg andreas
 

BurgerMario

Aktives Mitglied
17.01.2011
358
Jupp...

Es wird wirklich ALLES getan, um weiter Sprit verbrennen zu können.....

Und Selbstumbauer schauen in die Röhre und die grossen kassieren noch mehr..

Mario
 

Dr. Mabuse

Aktives Mitglied
27.03.2009
530
Hallo

Meinen die, daß wie bei der EMV Prüfung ab Fahrzeug Erstzulassung 2003 daß hier für 2016 gilt?
Sprich, wenn man ein Fahrzeug umbaut, daß vor 2016 zugelassen ist man auch noch Ermessens Spielraum hat??

Viele Grüße Daniel
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.821
57
Egweil
Hallo,
unsere Regierung und Industrie will nur eins, unsere "Kohle". Wir sollen konsumieren und nicht nachdenken und schon gar nicht was verbessern oder gar selber bauen. Dafür gibt es die Industrie, die kann das viel besser :(
Gruß
Christian
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.821
57
Egweil
Hallo,
unsere Regierung und Industrie will nur eins, unsere "Kohle". Wir sollen konsumieren und nicht nachdenken und schon gar nicht was verbessern oder gar selber bauen. Dafür gibt es die Industrie, die kann das viel besser :(
Wir hier sind doch je eher unliebsame Mitbürger, die vieles hierfragen und nicht einfach das Glauben was die Werbung sagt.
Gruß
Christian
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Hallo

Meinen die, daß wie bei der EMV Prüfung ab Fahrzeug Erstzulassung 2003 daß hier für 2016 gilt?
Sprich, wenn man ein Fahrzeug umbaut, daß vor 2016 zugelassen ist man auch noch Ermessens Spielraum hat??

Viele Grüße Daniel


Da werden die noch garnicht drauf gekommen sein das die Da eine Gedanken Lücke gebaut haben.
Denen geht es darum den Deutschen Verbrenner Markt zu schützen Da die solange negiert und gepennt haben das die ausländischen Hersteller von Fahrzeugen und Batterien denn schon längste den Rang abgelaufen haben.
Und dank WTO keinen Zollschranken und Handelshürden aufbauen können - müßen eben Zulassungshürden her.

UND DA IN VIELEN DINEGEN :
*Unsägliche Förderungspolitik in Unsinnige Raketen-Ladesäulentechnik und Abrechnungssysteme. Die nicht zuverlässig 24/7/365-Immer Abrechenbar...
*Steckersysteme
*Forschungsfahrzeuge für Irwitzige Summen gefördert werden aus den nie ein Massenprodukt werden soll.
*AbFuckprämie (in den sowas wie EL; Vectrix; Twike; SAM ausgeschlossen wurden)
*EMV-Zwang - ob Wohl die gleiche Technik wie im Förderband oder Rolltor.
*Zukünftige ESU beim TÜV
*Keine vernünftige Versicherungs-Verordnung (für/seitens der Versicherungsindustrie)für "Teil"-öffentliche Ladehalte.
Aber ist das ein Wunder wenn der Berufsstand der Hebamme auf die gleiche Weise abgeschafft wird!
*DIE GRÜNEN immer noch verteufeln weil vor lauter Bäumen nicht den Link von KWK><EV sehen wollen.
(was mir mal in 5min kommt)

*UND DAS SICH HIER NIEMAND ZUSAMMENTUT ALS INTERESSENGEMEINSCHAFT; LOBBYISTEN; AEVC-Deutschland; BUND DER EVler und deren Schwarzbuch; ...
dem einen Gegenpart zu bilden...... lieber herumjammern.

DANN IST MAN EBEN SELBER SCHULD DAS SO HINZUNEHMEN.
(Denn es gibt hier Wissenschaftler; Ing.; Medienspezialisten; Rechtsanwälte ; Ärtze; Fahrzeugbauer; sogar Selbständige die auch etwas von dem Segment Leben(Wollen); einfache Durchgeknallte Hobbyisten; Steuerzahlende Nutzer die auf ehrliche Art um die Runden kommen wollen; welche die Vereine führen......)

WIEVIEL KOMPETENZ BRAUCHT MAN EIGENTLICH NOCH? Ich wette der ADAC und Ko hat mit Weniger angefangen um nicht zu sagen weniger Kompetent!
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
naja....
es ist ja nicht so, das diese ganzen EMV und what weiß ich Geschichten nicht ihre Berechtigung hätten...genau das ist einer der Gründe, weshalb ich erstmal nur Nachteile durch die immer größere Verbreitung der Fahrzege sehe.
Für mich war das EL von Anfang an ans Großmodellbau gedacht, mit dem man ganz legal auf der Straße fahren darf...
Diese schönen Zeiten sind bald vorbei, wenn man aus der Bastler/Spinnerecke herausgezogen wird...
Aber dann sits nicht mehr einfach nur ne Runde beim TÜV fahren..d.ann schauen die sich die Akkus/LAdetechnik, Verkabelung etc sehr genau an...

Solange nur einige Frickler ihre Autos umbauen und EMV Störungen verursachen oder ne Akkubrand riskieren beim Unfall ist das tollerierbar..
Wenn aber nun immer mehr Marken wie Twizzys und Roller etc. auf den MArkt drängen, ist das nicht mehr zu tollerieren und es muss entsprechend mehr darauf geachtet werden....
Aber auf mich hört ja keiner :)
Ich hab nichts dagegen, soalnge der MArkt überschaubar bleibt. Twizzy und größere Fahrzeuge sind sowieso nicht meine Welt.

Bei den Motorradfahrern haben auch alle ewig weggesehen, wenn die Harleys schweinelaut wahren, sind halt selten, ne Midnerheit..irgendwann nimmt das aber überhand....dann ist halt schluss damit...
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ach wo nehmen denn die effizienten und umweltfreundlichen EV´s überhand?:joke:
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.435
46
Hannover
www.litrade.de
nicht überhand, aber wenn es nunmal immer mehr werden, die Störungen verursachen ists auch doof.
Aber erstmal abwarten...Vielelicht reicht auch das TÜV Siegel auf den Akkus oder sowas...
Viel krasser finde ich das neue Gesetz in den USA, das Tessla nicht mehr selber verkaufen darf sondern nur noch übler Händler...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroauto-Hersteller-Tesla-in-New-Jersey-unter-Druck-2141449.html
 

wolfgang dwuzet

Bekanntes Mitglied
23.11.2006
3.926
also, ich hab mir das jetzt alles dreimal durchgekaut, und sehe die sache so:
die verordnung gillt für die zulassung von batterien/packs, oder 7 und für die zulassung von neufahrzeugen,
woraus ich (in meinem jugendlichen leichtsinn!) schließe,
das uns keiner was tun kann, wenn wir in unsere alt-el´s irgendwelche bereits jetzt gebaute akkus reinwursteln
lediglich wer sich ab 2016 NEUE akkus kaufeb will kriegt nur noch welche die die zulassung erhalten haben??
(welche dann natürlich erheblich teurer sein werden als nu)
HAB ICH DAS SO RICHTIG VERSTEHSTET??????????
wenn nich klärt mich auf
wolle
 

Dr. Mabuse

Aktives Mitglied
27.03.2009
530
Hallo

Es hieß ja für Zulassung zum E-Fahrzeug.
Also geht es um Neufahrzeuge / Umbauten.
Hier mal ein Link, was bereits auf den Seiten des Tüv-Süd steht:
http://www.tuev-sued.de/automotive/elektromobilitaet/batteriesicherheit
Darunter steht im pdf:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1254813502767058250097/Sicherheit-von-E-Fahrzeugen-web.pdf
"Die Mechanische Sicherheit von E-Fahrzeugen stellen unsere
Mitarbeiter zusätzlich sicher. Dazu werden unter anderem Batterien
quasistatisch oder dynamisch geprüft. Diese Tests sind vor allem bei
Lithium-Ionen Batterien notwendig".

(Man unterscheidet dynamische (Dauerschwingfestigkeit) und statische/stationäre (ruhende) Belastungen. Sind nun ganz geringe Schwingungshübe (<= 10% der Schwingfestigkeit) vorhanden, spricht man von Quasistationärer Belastung. Eine Feder (Stoßdämpfer bsp.) im Kfz, das auf einer ebenen Straße steht, wird statisch belastet. Wenn es langsam rollt, wird quasistatisch belastet. Hingegen bei rasanter Fahrt durch Schlaglöcher dynamisch).


Daher gehe ich davon aus, daß dann die Batteriekiste auf einem Schwingungsprüftand "Shaker" die Prüfung absolvieren muß.
Die Frage ist dann, ob bei einer Einzelabnahme auch eine Crashsimulation durchgeführt werden muß, oder ob dies wie bei der EMV auch Ermessens Spielraum gibt...

Viele Grüße Daniel
 

Anmelden

Neue Themen