 |
Produkt Status: | Produktion |
Reichweite WLTP | - |
Reichweite EPA | - |
Reichweite NEFZ | 36 km |
Vmax | 253 km/h |
Beschleunigung 0-100 km/h | 5,9 Sekunden |
Verbrauch NEFZ, kWh/100 km | 20,8 kWh |
Verbrauch WLTP, kWh/100 km | - |
Batteriekapazität Netto / Brutto | 9,4 kWh / - |
Motor | 306 kW (416 PS) |
Antrieb | - |
max Drehmoment | 700 Nm |
Leistung Rekuperation | - |
Ladeleistung DC | - |
Ladeleistung AC max Deutschland | - |
Ladegerät | - |
Ladedauer DC bis 80% | - |
Schnellladezeit in 50kW DC | - |
Länge | 4855 mm |
Breite | 1939 mm |
Höhe | 1705 mm |
Radstand | 2895 mm |
cw | - |
Leergewicht | 2350 kg |
Batteriegewicht | - |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3030 kg |
Anhängelast | 700 kg |
Kofferraumvolumen | 580 bis 1690 l |
Frunk | - |
Verfügbar EU ab | Anfang 2019 |
Grundpreis ab | ab 82.000 Euro |
Der Porsche Cayenne SUV E-Hybrid hat unter der Haube so einiges zu bieten. Dank seinem kraftvollen E-Motor springt er bei Bedarf in genau 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Da der Wagen ein Leergewicht von 2.295 Kilogramm auf die Waage bringt, ist das schon eine beachtliche Leistung.
Der Wagen glänzt vor allen Dingen mit seinem dynamischen Aussehen und nicht zu vergessen durch seine digitale Vernetzung. Effiziente Turboaggregate sorgen dafür, dass das Fahren zu einem echten Abenteuer wird.
Die Hersteller haben ebenfalls daran gedacht, nicht an der exzellenten Ausstattung zu sparen. So gibt es beispielsweise ein wegweisendes Assistenzsystem, welches zusätzlichen Komfort bietet. Das Exterieur besteht aus einem neuen und kraftvollen Bugteil, sowie aus LED-Hauptscheinwerfern und optional über den LED-Matrix-Beam.
Seitlich fällt die geschärfte, nach hinten flacher werdende Linienführung des Daches bis hin zum Dachspoiler auf. Ebenfalls gibt es neue Türen und bis zu 22 Zoll große Räder. Das Heck wurde komplett umgestaltet. Das Augenmerk liegt nun auf einem prägnanten Leuchtband, welches sich über das gesamte Heck zieht. Auch die Rückleuchten wurden mit LEDs ausgestattet und sorgen für ein phänomenales Design.
Auszeichnen tut sich der Porsche SUV Cayenne durch eine zusätzliche Kennzeichnung „e-hybrid“ auf dem linken, als auch rechtem Kotflügel und auf der Heckklappe. Ein weiteres Erkennungsmerkmal verbirgt sich auf den Bremsatteln in Acidgreen.
Die Hersteller des Porsches legen jedoch nicht nur Wert auf das Äußere - auch das Interieur kann sich durchaus sehen lassen. Eine flache, breitenbetonte Schalttafel und eine ansteigende Mittelkonsole fallen jedem sofort ins Auge. Zu einem weiteren Highlight wird das Multifunktionslenkrad, welches für schnell zu vollführende Griffe sorgt.
Der gesamte Innenraum ist um den Fahrer herum gebaut, sodass dieser voll auf diesen ausgerichtet wurde. Um den relativ hohen Preis zu rechtfertigen, kann der Fahrer mit einem soliden Raumangebot, einem sehr hohen Maß an Variabilität und ausgesuchten Materialien rechnen.
Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h verbraucht das Fahrzeug gerade einmal 3,4 bis 3,2 Liter auf 200 Kilometern. Die rein elektrische Reichweite beläuft sich von 23 km bis zu 44 km. Theoretisch kann der Fahrer einen ganzen Arbeitstag in der Stadt bestreiten, ohne das der Verbrennungsmotor genützt werden müsste. Und das bei einer Geschwindigkeit von 135 km/h, was in einer Stadt nicht möglich ist.
Der Porsche SUV Cayenne kann bequem zuhause geladen werden, wenn eine Industriesteckdose vorhanden ist. Zudem ist im Lieferumfang ein Universal-Ladegerät für das E-Hybrid Modell enthalten. Optional kann es auch eine Ladesäule sein, die zum Beispiel im Carport ihren festen Platz finden kann.
Alternativ wird das Laden an einer dafür geeigneten Steckdose mit einem speziellen Netzstecker-Adapter vom Hersteller Porsche erledigt.