hallo jack
blattfedern sind immer weich VOR der fertigung zb. für bohrungen, ausklinkungen/verjüngungen oder für die "augen" herstellung wo die bolzen oder schrauben dann durch kommen.
erst danach werden die blattfedern "gehärtet" sprich federnd gemacht.
und jetzt ganz langsam für jack-lee
je nach temeperaturwahl gibt es dann eben
weichere bei niedrigeren temperatur gehärteter
und geht dann soweit mit der temperatur in die höhe dass diese fast nicht mehr federn kann.
eben so geht das beim abschrecken weiter
da kann man mit ruhigem gewissen eins sagen: "je schneller abgeschreckt wird um so härter wird der stahl generell!"
wobei, wenn ich da an mein el erinnere...
da waren die blattfedern schon gerade und nicht nach unten geschwungen.
das war aber auch vor meiner zeit wo ich mich mit dem thema (oldtimer) befassen musste.
mit dem richtigen bohrer geht es dann schon.
euer werner ad
für laien mal erklärt:Ich bin nur darauf eingegangen.
Und du kannst das E-Modul von Stahl nicht verändern. Die Festigkeit, welche z.B. mittels Härten (wenn der Stahl es erlaubt) verändert werden kann, hat keinen Einfluss auf die Steifigkeit aka E-Modul.
blattfedern sind immer weich VOR der fertigung zb. für bohrungen, ausklinkungen/verjüngungen oder für die "augen" herstellung wo die bolzen oder schrauben dann durch kommen.
erst danach werden die blattfedern "gehärtet" sprich federnd gemacht.
und jetzt ganz langsam für jack-lee
je nach temeperaturwahl gibt es dann eben
weichere bei niedrigeren temperatur gehärteter
und geht dann soweit mit der temperatur in die höhe dass diese fast nicht mehr federn kann.
eben so geht das beim abschrecken weiter
da kann man mit ruhigem gewissen eins sagen: "je schneller abgeschreckt wird um so härter wird der stahl generell!"
das deutet eher auf zu hart gehärtete blattfedern hin.@Sven Salbach : Also so oft wie ich hier von brechenden Stahlblattfedern höre, klingt das jetzt nicht allzu sehr nach "zuverlässig". Bei meinem El hats die auch schon zerbröselt gehabt damals.
wobei, wenn ich da an mein el erinnere...
da waren die blattfedern schon gerade und nicht nach unten geschwungen.
das war aber auch vor meiner zeit wo ich mich mit dem thema (oldtimer) befassen musste.
ja, man kann ja auch nicht mit einem holzbohrer stahl bohren...@Christian s : Blattfedern bohren... ja, das kann je nach Grundmaterial spaßig werden.
mit dem richtigen bohrer geht es dann schon.
euer werner ad