Woher 12 V nehmen?? - Elektroauto Forum

Woher 12 V nehmen??

Responsive Image

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Guten Tag allerseits!
Bin seit 15 Monaten (oder 4.000 km) Targa-Fahrer. Seit einiger Zeit verfolge ich das Treiben auf diesen Seiten mit großem Interesse. Die ein oder andere gute Info konnte ich hier schon herausfischen.
Nun bin ich auf der Suche nach 12 VDC in meinem Fahrzeug. Hintergrund: ich möchte einen automatischen Kettenöler installieren - genau genommen habe ich ihn schon eingebaut. Um das Magnetventil des Ölers zu öffnen, benötige ich allerdings 12 V. Bei meinen Motorrädern zapfe ich dafür das Rücklicht an. Dies habe ich auch beim EL versucht ---> Fehlanzeige. Die Spannungsmessung ergab etas um die 10,7 Volt. Das reicht dem Magnetventil allerdings nicht zum öffnen. Hat jemand eine Idee für mich??

Weiterhin brauche ich wohl in naher Zukunft (spätestens im Herbst) einen neuen Akkusatz. Empfehlungen für meine Kurzstrecke von 2 x 6 km täglich?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Mühe und ein schönes Wochenende wünscht aus der sonnigen Pfalz

Uwe
 

UriBli

Aktives Mitglied
29.01.2008
327
Moin Uwe,
miss doch mal die Spannung am DCDC.
Möglicherweise ist in deiner Lichtleitung nur ein Kontakt korrodiert.
Im Zweifel könntest du auch vom DCDC eine neue Leitung zum Kettenöler leger.

Wie viel Strom brauchst du denn für dein Magnetventil?
Ich betreibe meine Messgeräte mit alten Mignon-Akkus, die ich über eine kleine Solarzelle lade.
Funktioniert so prächtig, daß ich momentan die Solarzelle sogar abklemmen mußte...

Zu deinen Akkus:
Meine Holde fährt etwa die Hälfte von dir.
Wenn sie nicht bald mehr fährt, bekommt sie das nächste mal nur noch billige Baumarktbatterien...

Gruß aus Buxtehude
Christopher
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.385
Nimm die 12 Volt direkt am DC/DC oder am Diagosestecker. Grünes Kabel. Aber bau ne Kabelsicherung ein. Leg dir die Stromkabel durch den Kanal nach hinten. Geht sauleicht mit Zugkabel fuer 5Euren aussem Baumarkt..
 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
@Christopher:
Wo habe ich da am DCDC zu messen, wer ist überhaupt der DCDC? Sorry, aber ich kenne mich mehr mit dem mechanischen Bereich aus - also wo müßte ich messen können?
Das Magnetventil genehmigt sich rund 7 Watt

@Sascha:
Diagnosestecker - grünes Kabel? Wo? Kabelsicherung ist selbstverständlich und beim Kettenöler dabei.

@Christopher und Sascha
Vielen Dank soweit und vielleicht kriege ich´s mit eurer Hilfe (und derjenigen weiterer Fachkundiger) noch hin.

@ alle
Wenn ich denn eines Tages neue Akkus gekauft haben werde - wer ist dann in meiner Nähe (PLZ 67270) in der Lage, die nötigen Einstellungen an Lader, ... vorzunehmen?

Euch allen ein schönes Wochenende
Uwe
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Der DCDC ist die Platine mit den großen Drosseln unter dem Sitz, schau mal im Wiki nach da sind Fotos,

Grüne Kabel =12V, Rote Kabel= 36/48V, Schwarz = Masse.

Ich würde die Kabelfarben bei Erweiterungen beibehalten, grünes 1,5 oder 2,5 mm² Kabel ist aber schwierig zu kriegen.

Aufpassen bei Arbeiten am DCDC, unbedingt Akkus abklemmen und zum anklemmen mit Ladewiderstand oder Glühlampen arbeiten.

Gruß

Roman
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo Uwe,
welches Baujahr hat Dein EL?

In der neuen Version des Strombegrenzers gibt es einen Anschluss, der wohl mit "Öler" oder ähnlich bezeichnet ist.

Schau mal hier:

ELWIKI

Hope it helps

Carsten
 
Hallo Uwe,

Die Spannung direkt aus dem DC/DC-Wandler ist doch für die Ansteuerung des Kettenölers
völlig ungeeignet. Da liegt nämlich immer Spannung an . Du müßtest ja sonst noch einen Schalter zusätzlich einbauen den du dann immer beim losfahren einschaltest. Du willst doch nur ölen wenn du auch fährst.
Was hast du dann für einen Ölfleck am Boden wenn du mal vergisst den Schalter beim parken auszuschalten? Glaub mir - Schöne Sauerei.

Ich habe auch lange Zeit einen Öler eingebaut gehabt.

Benutz doch mal die Suchfunktion hier im Forum und suche nach dem Stichwort "Zündungsplus"

Wenn du nicht klarkommst kann ich dir gerne weitere Hilfestellung geben.

mit freundlichen Grüßen

Peter
 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Hallo Peter!
Da hast Du naturgemäß völlig recht. Deswegen wollte ich ja auch das Rücklicht anzapfen - denn das ist bei jeder Fahrt eingeschaltet. Hatte nur vergessen zu erwähnen, dass ich die 12 V eben nur während der Fahrt anliegen haben möchte. Danke für den Hinweis. Werde mich später am Nachmittag nochmal auf die Suche machen.

Aller dann
Uwe

 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Der Öler Aschluß kann keine Leistung treiben, da sollte man noch einen Leistungstreiber dazuschalten, manche Öler takten abhängig von der Geschwindigkeit, die brauchen ein Geschwindigkeitssignal, ich vermute mal genau dieses wird vom Öleranschluß bereitgestellt.

Gruß

Roman
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Hallo Uwe,

so einen Takt-Generator müsste es doch aus dem Biker-Programm geben.
Ansonsten könnte man noch den Elektromagneten vom Kilometerzähler anzapfen, vielleicht mit einem Reed-Relais auf ein Haupt-Relais, das bekommt ein "einfacher" Bastler vielleicht noch hin.
Elektronisch (z.B. mit Optokoppeler) wäre natürlich eleganter, aber das muss halt jemand können.

Gruß
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ein sehr gutes System, aber auch relativ teuer gibt es hier http://website.scottoiler.de wir verwenden übrigens Stihl Sägekettenöl das ist biologisch abbaubar, bis jetzt habe ich mich immer gescheut das Teil im EL anzuwenden da man ja nicht einfach mit dem Dampfstrahler ran kann, immerhin hat das Ritzel bei Duplexkette auch 15000 km gehalten, Kette und Kettenrad halten wahrscheinlich mindestens doppelt so lange.

Gruß

Roman
 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Also nochmal zur Klarstellung:
Ich besitze einen Öler. Dieser benötigt während der Fahrt 12 Volt,um ein Magnetventil zu öffnen. Nicht mehr und nicht weniger. Woher krieg ich die???
Uwe
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
...wurde doch schon gesagt: vom DC/DC-Wandler unter dem Sitz über fliegende Sicherung.
Grün ist +12V, schwarz Masse.
Sicherheitshalber nachmessen.
Kannst natürlich auch direkt an die Batterie gehen, welche an der EL-Masse (Minuspol) angeschlossen ist.
Bei den geringen Strömen kann man die Unsymmetrie denke ich vernachlässigen.
Hier wieder die Sicherung nicht vergessen!

Gruß
 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Dann habe ich aber doch - bitte korrigiert mich, wenn ich´s nur nicht verstehe - ständig die 12 V anliegen - oder??? Ich möchte sie aber doch nur im Fahrbetrieb - also eben bspw. bei eingeschaltetem Licht.

Schönen Abend noch

Uwe
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Du kannst klar die Rücklichter dafür anzapfen, mußt aber schauen wo der Spannungsverlust herkommt, häufige Ursache sind korrodierte Steckverbinder, einer befindet sich unter der grauen Abdeckung im Radkasten des Rades mit der Rutschkupplung,

Alternative ist das Anzapfen der 36/48V vom Zündschloß über ein geeignetes Relais, dann kannst du die 12V mit eigener Absicherung für den Öler darüber schalten, es ist übrigens ein gute Maßnahme gleich einen Verteiler mit Sicherungen für Zusatzgeräte einzubauen wenn du eh am DCDC rumarbeitest, das erleichtert den Anschluß weiterer Geräte ungemein.

Gruß

Roman
 

EL-Wolf

Mitglied
20.06.2008
85
Hallo,
Bei 12 Volt kann ich Dir leider nichts sagen,
aber die CityCom bieten neben dem teueren Blei-Vliessatz von Champion ca. 1100 EUR einen preiwerteren von CT für ca. 800 EUR an. was für kurze Strecken auch geht, da dieser nicht so
leistungsfähig ist wie der Champion (oder im Internet nach Blei-Vlies Akkus schauen da liegt der Preis für einen 12V 80 AH so um die 150 EUR)
Gruß Jo
 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Servus Joachim!

Die Frage ist ja (auch bei mir) fast in Vergessenheit geraten. Danke für diese Info. Was mich mindestens genauso beschäftigt wie der neu zu beschaffende Akkusatz ist die Frage: "Wer ist in der Lage, die Steuerung (Lader und evtl. Motorsteuerung?) korrekt auf die neuen Akkus einzustellen. Ich vermute, wenn diese Arbeit nicht gut ausgeführt wird, leiden die Akkus stark darunter - richtig??

Schönen Abend allerseits
Uwe

 

Anmelden

Neue Themen