Hier mal ein paar Insider-Namen von Umbauern und Erfahrungsträgern:
Frag doch mal bei Roland Gaber aus Körle (bei Kassel) an. Das ist ein "Umbauer" der ersten Stunde (Citroen AX und Daihatsu Cuore bereits Ende der 80er Jahre, alles mit Drehstrom), und heute macht er das hauptberuflich. Er hat noch eine stattliche Anzahl von fertigen Fahrzeugen (VW Golf, Audi 100) im Angebot, außerdem viele gute Antriebe, alles natürlich nur Drehstrom vom Feinsten (Siemens), siehe www.solarwave.de oder ein mail an rsolarwave@aol.com.
Überhaupt haben die Kasseler einige Erfahrung: Willi Volmar hat den mechanischen Teil gemacht an den Cuore und AX und an vielen weiteren Projekten.
Harald Wersich, derzeitiger Vorsitzender der ASK in Kassel, hat eine Citroen Ente umgebaut.
Auch ein Blick nach Hamburg dürfte lohnen. Im dortigen Verein hat der Vorsitzende Dieter Elchleb einen Daihatsu Cuore umgebaut, hier mit BRUSA Komponenten.
Dann Willi aus Köln: jetzt fährt er zwar einen Citroen AX (und zwar durch jahrelange E-Auto Erfahrung noch sparsamer als ich), er hat außerdem Erfahrung im Umbau mit einem Fiat Panda (oder SEAT?) und einem Alleweder. Außerdem ist er unser "TÜV-Berater". Ob er die Foren mitliest, weiss ich nicht. Jedenfalls habe ich seine e-mail Adresse hier noch nicht gesehen.
Und wie rechnest Du die benötigen Leistungen, Drehmomente und so aus? Da empfehle ich aus eigener Erfahrung das Programm "Solarsoft" meines Sohnes Marco, damals seine Abiturarbeit. Man gibt ein paar Grunddaten seines Fahrzeugs ein und hat schnell die Drehmoment und Leistungswerte (wichtig für die Motorauswahl) für die verschiedenen Geschwindigkeiten und Steigungen. Empfehlung: Drehmoment für 20 % Steigung bestimmen und Drehzahl für die gewünschte Geschwindigkeit, dann hast Du die Anforderungen an Deinen Motor. Ist kinderleicht, wir haben damit in Erlangen alle unsere Umbauprojekte dimensioniert (noch erhältlich für 30 Euro, wird immer jeweils frisch gefertigt, d.h. Diskette kopiert und Anleitung ausgedruckt. Läuft unter DOS oder im DOS-Fenster von Windows 98, andere Windows Versionen habe ich noch nicht ausprobiert). Mittlerweile ist Marco mit "Open Source" einverstanden. Wer will, bekommt den Turbo Pascal 6.0 Quellcode mit und kann es weiterentwickeln, unter der Massgabe, dass der Orginalautor stets mit genannt wird, und dass wir von der Weitereintwicklung erfahren.
Zum Motor: Ein Drehstrom Asynchron von BRUSA wäre Spitze, das Schaltgetriebe kannst Du Dir sparen. Frag mal rum, ob Du sowas gebraucht günstig auftreibst. Gleichstrom?? Na für einen Golf würde ich dann mindestens 4 Stück Lynch oder Perm empfehlen, je einer für jedes Rad. Drehstrom-Synchron? Das Beste vom Wirkungsgrad her, aber da brauchst Du wieder ein Getriebe mit mindestens 2, besser 3 Gängen.
Ansonsten: Was für Batterien willst Du reinpacken? Meine Empfehlungen: Wenn du wenig fährst, dann Blei-Vlies z.B. die Panasonic Traktion oder die Champion (wie sie im CityEl benutzt wird) zusammen mit 150 Watt solar auf dem Autodach. Ist dann "Freie Energie", und wahrscheinlich kannst Du Dir ein Netzladegerät (fast) sparen.
Wenn Du viel fährst (ein Zyklus in ein oder zwei Tagen, so wie ich mit meinem AX), dann wären die neuen Nickel-Zink wohl eine gute Wahl. Die sind nicht ganz so teuer und umweltmäßig nicht ganz so problematisch wie NiCd. Außerdem habe ich in der letzten Zeit auch einige kaputte NiCd gesehen, die stimmten mich schon etwas bedenklich.
Gruss, Roland vom bsm
P.S. Ralf Wagner hat es auf den Punkt gebracht: Wenn Du nur ein E-Mobil fahren willst, ist wohl der Kauf besser - neu oder gebraucht.
Wenn Du aber ein Schrauber bist: nur zu, der Weg ist das Ziel.