und es schwimmt doch..... - Elektroauto Forum

und es schwimmt doch.....

Responsive Image

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Remscheid, 06.08.2007, ca. 18:15Uhr

Die Sonne scheint durch die Wolkenlücken am Horizont als ich über die Trecknase aus Lennep auf die B229 Richtung Remscheid einbiege.

Wolken hängen über mir aber es ist Trocken.

20 Sekungen später stehe ich an der Ampel Jägerwald und bin Klatschnass.
Wasserschwälle durchdringen die Dichtung an der Haube, das Sonnendach ist Undicht und ich sehe weiße Gischtinseln aber keine Straße mehr. Der Wind peitscht das EL, daß ich angst habe, gleich auf der Seite zu liegen. Und ich habe noch 3km bis nach Hause.

500m weiter gebe ich auf. Stryroporteile fliegen über die Straße und ich habe Mühe die schützende Hauswand des ATU zu erreichen. Dort quillen Fallrohre über und das Wasser läuft in Sturzbächen vom Dach. Ich rette mich in die Verkaufshalle und stehe in knöcheltiefem Wasser. Ein Mitarbeiter schaut mich hilflos an, als er zum x. Mal den kleinen Lappen über dem im Verhältnis zu den Wassermassen winzig wirkenden Eimer auswringt.

Ich drehe mich um und schaue aus dem Fenster: vor dem Eingang sollte ein Parkplatz sein und dann die Hauptstraße. Ich sehe aber nur eine weiße Wasserwand in der sich bizzare Strömungsbilder zeichnen.

Eine halbe Stunde später ist der Spuk vorbei. Es regnet immer noch, aber Parkplatz und Straße sind wieder sichtbar. Immer noch Naß bis auf die Haut überwinde ich mich zurück zu meinem EL und fahre, nachdem ich das Wasser unter dem Sitz einigermaßen entfernt habe, weiter.

Soweit geht auch alles gut, wenn da nicht 200m bevor ich bergab Richtung Kremenholl von der B229 abbigen kann diese Senke wäre. Wie an der Perlenkette stehen nach dieser Senke ein BMW, ein Merzedes Geländewagen und 4 weitere Autos und jetzt auch ich mit Warnblinker.
Die gut 50cm Wasser in der Senke haben den Verbrennern die Motoren und mit die Elektronik absaufen lassen.
Ich schiebe mein EL auf den Bürgersteig in einen Hauseingang und beginne mit der Trockenlegung. Polizisten eilen hektisch über die Straße und sichern Gullideckel und stehende Autos. Feuerwehr von Rechts, Krankenwagen von Links. Der Regen hat wieder an Intensität zugenommen. 2m Fontänen schießen aus den Gullis, die Straße gleicht einem Schwimmbad mit 4 2km Lagenbahnen.

Es ist 19:30 als ich endlich zu Hause auf den Parkplatz rolle. Mit Mühe habe ich die 200m bis zur Hangkante geschoben und habe den letzen km Rollen lassen -gottseidank geht es hier nur noch bergab.

Nasse Grüse aus dem jetzt wieder trockenem Remscheid

Carsten
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.380
So nen gaanz kleinen Hang zum Dramatischen hast du ja schon. Ich koennt mir gut vorstellen, wie du aus dem Thema ne Kurzgeschichte entwickelst und das Ganze etwas ausdehnst. Und wenn Hollywood irgendwann nach den Filmrechten ruft, kannst du ja immer noch die Stelle mit der Wassersenke umaendern in <Durchfahren mit drei Meter hohen Wasserwaenden> und <beidseitig den deutschen Autofahrergruss gezeigt> und so..

Da steckt Potential drin.

Gruesse, Sascha
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Mag meine Formulierung dramaturgisch belastet sein, so ist jedoch kein Wort übertrieben.
Alleine die Tatsache, daß RTL über die Schauer berichtet und das eine Galvanisierung abgebrannt ist -trotz ausreichend oder auch gerade wegen des Wassers; zeigt die Ausnahme der Situation schon recht deutlich.

Gruss

Carsten
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.380
Glau ich dir. Ich wollt auch nix bezweifeln. Ich denke nur dass du durchaus Talent hast zum Schreiben. Mach doch mal ne Sammlung solcher gut verfassten Kurzgeschichten auf. Duerfte amuesant werden.

Gruesse aus dem trockenen Saarland,

Sascha
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo Carsten,
mich interessiert der Zustand Deines Fahrzeuges

Gab es bleibende Schäden durch die Wasserparty? Akkus Wassereintritt, Steller, Lader defekt durch Wasser?

Ist das Fahrzeug tatsächlich aufgeschwommen? ... das dürfte ziemlich hecklastig sein.

mfG
Ralf Wagner
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo Ralf,

ja, es ist aufgeschwommen.

An dieser Stelle komme ich mit etwa 55km/h auf einer 2 spurigen etwas abschüssigen Straße an die Kurve ran. Da es nach der Senke wieder etwas bergauf geht, versuche ich natürlich den vollen Schwung mitzunehmen.
In diesem Falle reichte es, das die Wanne durch die Wucht über das Wasser rutschte.
für etwa 2 bis 3 Meter hatte ich keinen Bodenkontakt. Die Lenkung war widerstandslos -mal abgesehen von dem Wasserwiderstand; und das Wasser hob die Motorabdeckung an und ein Schwall strömte mir in die Hose -die war eh schon nass ;-)
Soweit hat alles die Unterbodenwäsche überlebt. Ich habe zwar bis knapp 22:30Uhr an der Trockenlegung gearbeitet, aber bis auf ein paar störende Signale an den Steckverbindern am Curtis, gab es keine unmittelbaren Schäden.

Heute bin ich schon wieder munter durch die Gegend gefahren -RS-Wtal und zurück.

Da ich die Rechtskurve naturgemäß weit links anfahre, hatte ich die Nase bereits in Richtung Scheitelpunkt und kam gottseidank nicht auf die linke Spur, wo ich ohne Weiteres Bekanntschaft mit einem Verbrenner gemacht hätte.

Gruss

Carsten

 

SB

Aktives Mitglied
19.05.2006
1.841
Du solltest die Elektronik über die Motorabdeckung verlegen und diese abdichten.
Dann noch freien Raum mit Styropor ausfüllen, um den Auftrieb zu erhöhen. Ev noch Schaufeln an die Speichen. :joke:



Und den Wasserkabelkanal nach vorne nicht vergessen zu dichten. Er macht sonst seinem Namen alle Ehre!
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge