Tisong TM-300 - Elektroauto Forum

Tisong TM-300

Responsive Image

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote Alfons Heck]Werde den Tankwart meines Vertrauens befragen.[/quote]
Der ist krank aber dort habe ich den Tip bekommen: http://www.scooterbrothers-frankfurt.de/
Da werde ich morgen die Räder hinbringen, die wollen es wahrscheinlich gleich machen.


Gruß
Alfons.


update:
Wirklich eine gute Adresse!!! Beide Reifen montiert. Vorne war ein Schlauch drinn. Auf der Felge steht aber tubeless. Die ist wohl nicht ganz genau so geformt wie das bei tubless-Felgen der Fall sein sollte. Aber: Ventil rein Mantel drauf und hält :)
Werde bei den scooterbrothers wohl bald wieder aufschlagen wenn was ist das ich nicht selbst machen will/kann. Die sind fit und freundlich.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
ich habe die Maschine mit einem Rad auf eine Personenwaage gestellt.
Im Schnitt von je 5 Messungen habe ich folgende Werte:
Voderrad auf Waage: 35kg
Hinterrad auf Waage:47,5kg
Wenn ich einfach mal beide Werte addiere bin ich (nach Eva Zwerg) bei 82,5kg.
Erscheint mir etwas arg wenig; was sagen die Physiker? Kann durch den Schiefstand die Gewichtslast am Rad zu gering ausfallen?


Gruß
Alfons.

update:
Habe die Waage mit unserer aktuellen Personenwaage verglichen. Dort wiege ich 3kg mehr.
Also gehe ich mal von einem linearen Fehler von 3kg aus. somit komme ich schon auf 88,5kg.
Die Waage zeigt in 500g Schritten an. Also gebe ich nochmal 500g drauf und komme so auf
89kg.
Das ist dann wohl schon eher realistisch: 90kg sind ein schöner Wert für den Roller - das kann schon passen denke ich.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo,

4 LED-Blinker und Rückleuchte montiert.
Weiters Photo mit eingeschaltetem Rücklicht im Album.


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Knapp 400km auf dem Tacho biege ich in den Hof ein, ein Hoppeln über die Bordsteinkante und...nichts geht mehr. Der Schalter im Seitenständer hat sich funktionsmäßíg verabschiedet. Das nenne ich mal Qualität :p


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Der Tacho ist ein richtiger Optimist.
Zeigt bei Höchstgeschwindigkeit in der Ebene 53km/h an - mein Navi 45km/h. Habe allerdings versäumt den Kilometerzähler zu testen; ob der auch so falsch liegt?


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Macht der Controller eine Unterspannnungsabschaltung bei 40V Batteriespannung unter Last?


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Bei km 593 rutscht die Messinghülse (Presspassung) der Tachowellenaufnahme an der Vorderradachse raus.


Gruß
Alfons.

............................................................................................................................................................
1. Renault Express Kastenwagen 2-Sitzer Bild unter www.HECKelektro.de Der Link wurde entfernt (404). auf der Seite Unternehmen.
2. Renault Express PKW 4-Sitzer Der Link wurde entfernt (404)..
3. Hercules Electra Bj. 1991 (das erste Serien-Elektrofahrrad in D-Land)
4. Roller Tisong TM-300 (Innoscooter EM2500)[/quote]
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Hallo Alfons , ja die letzten Kleinigkeiten werden nicht die letzten sein - alles bekannte Gimmicks !
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo,
[quote thegray]...werden nicht die letzten sein - alles bekannte Gimmicks[/quote]
...und welche kennt Ihr noch?

Bin aber rundum zufrieden mit dem Roller und werde diese Woche die 1000km erreichen.


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
in den COC gibt es den Punkt

26. Maximum net power or maximum continuous rated power as appliccable: 2,5KW at 550min(-1)
und
26.1. Ratio: Maximum net power or maximum continuous rated power / mass of the vehicle in running order: 0,015 (KW/kg)

Was bedeuten diese Werte? Speziell der Leistungsgewichtindex - wo haben die den her. Es ist nicht das Leergewicht (das wäre dann 166kg).


Gruß
Alfons.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Bedeutet eigentlich rein gar nicht außer daß der S1 Betrieb mit 2,5 kw angegeben ist und der ganze Kram eben mit 15W/kg motorisiert ist, also mit genau den 166 kg.

Sagt aber halt nicht über die tatsächliche Leistung aus da nur Continous oder rated power definniert ist.

Da der S2 Betrieb ja wie du wohl selbst weißt ein vielfaches davon sein kann und das für Zeiträume in denen die Akkus schon lange leer sind sind die Aussagen recht schwammig.

Also solange auf den Motor die 2,5kw und die Drehzahl steht sollte alles in Butter sein.

Gruß

Roman
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Kommt drauf an, auf meinem Tising waren es mit "Turbtaste" 2500 laut Vertreiber - daher paßte auch die Motorkennung die was mit 2000 war.

Und dann ist auch der Bezug mit Payload oder ohne die Frage der Tisong wog mit Bleianker ~ 120Kg.
Das mal 15W/kg ergibt über den Daumen dann das Leistungsgewicht - schon recht Nahe.

Somit ist dann auch die Sache klar mit Lithium bekommt man ein Leistungsgewichtsproblem - was die Zulassung angeht - dem kann man natürluch entgegen wirken -> Akkus für 250km drin:joke: - NEIN nicht prostunde :D
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Habe eine Kopie der COC im Netz gefunden:
http://www.auto88.cz/_pdf/TM-300-COC-Document.pdf


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
die Sache klar mit Lithium bekommt man ein Leistungsgewichtsproblem - was die Zulassung angeht - dem kann man natürluch entgegen wirken -> Akkus für 250km drin
Ich kann ja 2Zellen zusätzlich einbauen. Dann wiegt meiner heftige 92kg :cool: und überschreitet bei Reihenschaltung die bauartbedingt vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 43km/h um ca 15% :hot:


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Im Bau ist ein portables Ladegerät (65,7V/10A) aus Boschladern vom Type 9522.
Erste Versuche sind vielversprechend.

Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Vorderradabdeckung auf beiden Seiten gebrochen (km-Stand: 1950).
Eingekürzt und "flexibel" befestigt.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo,
nach knapp 4000km ergibt sich folgender Verbrauch: 2,5kWh(ab Akku)/100km@45Km/h


Gruß
Alfons.
 

Anmelden

Neue Themen