Tisong TM-300 - Elektroauto Forum

Tisong TM-300

Responsive Image

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
ich habe einen Tisong TM-300 http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=tisong_tm-300 (Innoscooter EM2500 [Bleiversion]) und TS-LiFePos erstanden.
Der Scooter hatte 80km auf dem Tacho und eine Rutschpartie in den Acker hinter sich. Die Akkus sind neue 40Ah Blöcke. Das ganze habe ich 29km gefahren und dann bei mir in der Garage teilzerlegt. Jetzt bin ich mit dem zusammenpuzzeln beschäftigt.

Hoffe von Euch kommen einige interessante Hinweise.
Erste Bilder habe ich in die Bildergalerie hochgeladen: http://www.elweb.de/coppermine/thumbnails.php?album=235
Wer kann etwas zu dem runden schwarzen Becher und dem hlabkreisförmigen Bügel sagen?


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote Alfons Heck]dem runden schwarzen Becher[/quote]
ist wohl der Blinker-Taktgeber.

Aus dem Controller kommt ein Adernpaar schwarz+violett auf einen unbelgten Stecker.
Wozu dient es?


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Habe mal 2 Photos vom Federbein hochgeladen. Das ist allerdings nicht bei mir montiert aber ich bin an diesem interessiert. Das Federbein ist an einem Innoscooter EM2500L montiert. Ist das dort Serie?
http://www.elweb.de/coppermine/thumbnails.php?album=235


Gruß
Alfons.
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
Hallo,

hab leider keine ahnung von genau dem roller den du da hast. ob es der blinkgeber ist kann man relativ leicht herausfinden. einfach schlüssel rumdrehen und blinker einschalten. könnte aber auch der DC/
DC wandler sein.
der griff ist wohl dafür gedacht das teil mal irgendwo mit einer kette anzubinden damit er nicht abhanden kommt.

servus, harald.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
War früher ein Zigarettenschachtel im Heckbürtzel hinter der obern PB- Batterie.

Federbeine sind bei meinem anders gewesen -
Kann man so nicht wirklich beurteilen aber ich bin geneigt aufgrund der Steigung und zu schätzenden Draht- und Federstärke das die ein wenig Hart sind - ab er so ist das nur Spekulation.
Sind die Federbeine die du hast - defekt? oder möchtest du aus tech. Gründen umsteigen

Meine könnten weicher sein - könntest die haben.
 

Gausi

Mitglied
16.01.2008
158
Hallo Alfons

der rund Becher ist das Blinkrelais ..... der unbelegte Stecker schwarz/violett wird die Anschlussleitung für den Power - Button sein ..... die Abbildungen sind sehr identisch mit meinen damaligen SC-25

mfg

Gausi

PS: konnte die Bilder nur in klein sehen .... ich sollte mich ja anmelden ( was ich fürs Forum auch gemacht habe )......... ist die Mitgliedschaft um die Bildergalerie zu sehen eine Andere?
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Harald,

[quote ba0547]hab leider keine ahnung von genau dem roller den du da hast.[/quote]
Wurde in D-Land ua von Innoscooter (als EM2500) verkauft.

[quote ba0547]ob es der blinkgeber ist kann man relativ leicht herausfinden. einfach schlüssel rumdrehen und blinker einschalten. könnte aber auch der DC/DC wandler sein.[/quote]
Das funktioniert aber nicht wenn die Batterien ausgebaut sind und auch vieles andere abgebaut ist.
Es ist das Blinkerrelais. Der DC/DC ist ein kleines rechteckiges Kästchen aus Alu und Plastik.

[quote ba0547]der griff ist wohl dafür gedacht das teil mal irgendwo mit einer kette anzubinden damit er nicht abhanden kommt.[/quote]
Vermutlich hast Du recht. Ist allerdings völliger Käse da so ein Roller ja genügend Stellen bietet an denen man eine Kette durchfädeln kann.


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote thegray]War früher ein Zigarettenschachtel im Heckbürtzel hinter der obern PB- Batterie.[/quote]
Ist auch bei mir so gewesen. Habe den DC/DC nach vorne an das Lenkrohr zu den meisten 12V-Verbrauchern umgesetzt.

[quote thegray]Federbeine sind bei meinem anders gewesen -
Kann man so nicht wirklich beurteilen aber ich bin geneigt aufgrund der Steigung und zu schätzenden Draht- und Federstärke das die ein wenig Hart sind - ab er so ist das nur Spekulation.
Sind die Federbeine die du hast - defekt? oder möchtest du aus tech. Gründen umsteigen

Meine könnten weicher sein - könntest die haben.[/quote]
Ich mach mal ein Photo von den jetzt bei mir eingbauten; dann sehen wir weiter.
Die ich da photographiert habe sind einstellbar.


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Gausi,

[quote Gausi]der unbelegte Stecker schwarz/violett wird die Anschlussleitung für den Power - Button sein
Nein. Der gibt sein Signal über einen Draht eines 3-poligen Steckers an den Controller ab (bei mir gelb/grün aus dem Kabelbaum und violett zum Controller).

[quote Gausi]die Abbildungen sind sehr identisch mit meinen damaligen SC-25
wiel das auch ein Tisong TM-300 ist der vom Importeur umgetauft wurde.


Gruß
Alfons.
 

Karlfred

Aktives Mitglied
15.01.2008
321
betr. PS :
Ja, ist völlig unabhängig vom EL Web.
Melde Dich an; dann dauert es ein bißchen bis der Admin das
findet und Dich freischaltet.
Dann ist alles gut..... tut gar nicht weh.
Gruß K.-F.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote Alfons Heck]in der Garage teilzerlegt. Jetzt bin ich mit dem zusammenpuzzeln[/quote]

:hot: FAHRFERTIG!!! :hot:

Erster Fahrtest über 6km:
Nichts klappert mehr - nur der Motor ist etwas "rasselig" beim Strom geben. Sonst absolute Stille:)
Wahnsinns Beschleunigung - nur etwas nervöser Stromgriff.
3200W max. Leistungsentnahme 65A max Stromfluß. Gute Endgeschwindigkeit nach Tacho.
Federung hinten definitiv zu hart. Bremse hinten muß ich nachstellen; läßt sich bis zum Griff ziehen und er rollt immer noch.

Aber Gesamtergebnis::joke::spos::cool:


Gruß
Alfons.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715

Hatte ja schon mal was zu ...
Das ist die Elastische Krafteinleitung - das bleibt grundlegend auch nach dem Einstellen. Tacho eilt vor.
Aber 65A Batteriestrom - mit oder ohne "turbotaste"?
Das geht dann schon, das ist klar. Da guggen die an der Ampel blöd.

Ach kann es sein das wir vorgestern gestern am frühen Abend auf der Bücke üben Bach aneinander vorbei sind? Das Kühlblech im Heckspiegel (unterboden) ist mir schon aus 300 Metern ausgefallen aber wollte nicht ablenken - mit der lebenden Ladung an Bord.

Gruß
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote thegray]Aber 65A Batteriestrom - mit oder ohne "turbotaste"?
Das geht dann schon, das ist klar. Da guggen die an der Ampel blöd.[/quote]
Mit Turbo-Taste:


[quote thegray]Ach kann es sein das wir vorgestern gestern am frühen Abend auf der Bücke üben Bach aneinander vorbei sind? Das Kühlblech im Heckspiegel (unterboden) ist mir schon aus 300 Metern ausgefallen aber wollte nicht ablenken - mit der lebenden Ladung an Bord.[/quote]
Wann? Sonntag kam ich so um 19:30/20Uhr von Offenbach aus über die Kaiserleibrücke. Allerdings mit meinem weißen Elektroexpress.
Gestern abend habe ich den Roller ja er fertig bekommen und bin dann eine Runde durch Bernem gestromert.

Hier http://www.elweb.de/coppermine/thumbnails.php?album=235 auch ein Bild vom Batterieeinbau und das Fahrzeug von seiner schönsten Seite :D


Gruß
Alfons.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Eben eben - Unverkennbar mit dem Lochblech (da haste doch mal vor langer Zeit einen "Post" zu gemacht) im Unterboden und "Lebendfracht" auf der Rückbank;) Mal von der Aufschrift ganz zu schweigen.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote thegray]"Lebendfracht" auf der Rückbank;) [/quote]
ja die Jungs waren hier http://www.erlebnis-wildpark.de/ ganz glücklich; wirklich als Ausflugsziel zu empfehlen.


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
habe ein watts-up verbaut. Es zählt die entnommene Leistung.
Beim Reset werden alle Werte zurückgesetzt. Funktioniert also prima als "Stromtankanzeige".

Hat es eine zusätzliche Möglichkeit die aufsummierten, entnommen ah Stunden anzuzeigen?
Oder gehen beim Reset wirklich alle Werte verloren?


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
nach dem Neuaufbau sind ein paar Teile zum Verkauf übrig:

-2 Cheng Shin Tires mit ca 300km Laufleistung Dimension: 3.00-10
-schwarze Lenkerhutze
-seitliche Schwingenverkleidung links + rechts (Kratzer) blau
-Topcase (angerissenes Unterteil) blau
-Spiegel links sw
-Hauptständer sw
-"Schutzblech" über dem Hinterrad (schwarzer Plastikstreifen)
-alle 4 Blinker
-original Federbeine hinten

Bei Interesse einfachTeil + Preis mailen, werden uns einigen.
Wirklich billig da ich sonst alles wegwerfe.


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
heute sind meine 2Schwalben angekommen und sollen nächste Woche aufgezogen werden.
Wer hat beim Tsong bzw Innoscooter, Solar Scooter SC-25, ESM-300, Pacer schon mal die Räder abgebaut? Speziell das Hinterrad mit Motor. Was ist da zu beachten?


Gruß
Alfons.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Neben der Tatsache das die auch Reinforced - Seitenwand verstärkt sind und TL geeignet.
Ist selber Ab- und Aufziehen mit Hausmitteln wenig erfolgversprechend.

Manche Maschinen die vorwiegend nur von innen nach außen greifen werden mit dem Hub-Motor Probleme haben. Da die Krallen innen etwas Platz brauchen. Ansonsten keine Probleme.

Also wenn der Betrieb aber auch gut auf Motorräder eingestellt ist sollten die ene Maschine haben die alles packt. Dann könntest du sogar Wuchten in Auftrag geben.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote thegray]selber Ab- und Aufziehen mit Hausmitteln wenig erfolgversprechend.[/quote]
Hatte ich auch nicht angedacht.

[quote thegray]Manche Maschinen die vorwiegend nur von innen nach außen greifen werden mit dem Hub-Motor Probleme haben. Da die Krallen innen etwas Platz brauchen. Ansonsten keine Probleme[/quote]
Werde den Tankwart meines Vertrauens befragen. Wenn dort nicht möglich zum Händler der früher meine Motorradbereifung gemacht hat.

[quote thegray]Dann könntest du sogar Wuchten in Auftrag geben.[/quote]
Bei den kleinen Rädern sehe ich keine Notwendigkeit; ok eventuell am Hinterrad wegen der Masse.


Gruß
Alfons.
 

Anmelden

Neue Themen