Standheizung im Peugeot 106



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

nachdem es morgens bei uns schon nur um die 6 Grad hat, habe ich mich mal dem Thema Heizung gewidmet. In meinem Peugeot ist eine Webasto Standheizung. Wenn ich nun im Fahrzeuginnern den Heizungsregler hochschiebe, fängt die Standheizung an zu heizen. Nach einiger Zeit kommt dann auch Wärme innen an. Soweit so gut. Bevor ich nun an meinem Ziel ankomme, möchte ich, daß die Standheizung abschaltet und ich die noch vorhandene Wärme nutzen kann. Das läßt aber die vorhandene Heizungssteuerung nicht zu. Sobald ich den Heizungsregler auf Kalt stelle, kommt innen auch recht schnell die Kaltluft über die Heizung rein. Die Standheizung hört dann nach einiger Zeit auf zu laufen. Hier wäre es wünschenswert, wenn ich die im Wasser vorhandene Wärme noch umpumpen lassen könnte und im Innenraum ankommen würde.
Gibt es einen Trick/Vorschlag, wie das gemacht werden kann?

Danke
Gunther
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Im Gegensatz zu meinen bisherigen Annahmen muss ich jetzt davon ausgehen, dass die Websto thermostatisch geregelt wird, sprich, das Heizwasser von ca 6 Liter Inhalt wird auf eine betsimmte Temperatur erhitzt und gibt die Wärme über den Wärmetauscher und etliche Pumpen an den Inneraum ab.
Der untere Heizungshebel MUSS also ganz nach rechts geschoben werden, damit der Mikroschalter einschaltet, sonst gibt es nur Wärmeverluste. Da ist dann nichts mit Zumischen von Kaltluft!!

Geregelt wird ausschließlich über die Ventilator stärke (immerhin 5 Stufen) und die Öfnung mehr oder weniger vieler Klappen. Die Mindestleistung also über die Frontscheibenheizung, die sonstigen Klappen geschlossen, Fenster zu und Pullover an.
Dann liefert die Webasto nur das nach, was auch verbraucht wirde, davon viel Wärmeverlust über das erwärmte Vorratsgefäß und die Leitungen. Die sollte man also wenigstens minimal isolieren.
Benzin ist teuer, das muss nicht sein! Nur so komme ich auf meine 0,1 bis 0,2 Liter Verbrauch. Volle Heizstärke verbraucht deutlich mehr, manche sprechen von 5 kW.



 

matthias-rau1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Hallo,
ich gehe davon aus das das Einschalten der Standheizung über einen Mikroschalter der am Heizungsregler angebracht ist geschaltet wird.Die Temperaturregelung erfolgt dann über Seilzug zum Wärmetauscher.
Wenn mann den Mikroschalter nach aussen führt und manuell betätigt kann mann die Heizung unabhängig von der Reglerstellung schalten.Somit ist auch bei ausgeschalteter Standheizung eine Temperaturverstellung,und somit die Nutzung der Restwärme, möglich.

Gruß Matthias
 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

wird die Umwälzung des Heizungswassers von der Standheizung gemacht, oder gibt es da eine extra Pumpe?

Gunther
 

softtom

Neues Mitglied
21.04.2009
0
Hallo Gunther,

ich habe meinen Saxo zwar erst knapp 5 Monate, aber auch Ende April war es noch einige Tage so kalt das ich die Standheizung einschalten mußte.
Sofort wurde mir klar dass die Lösung des Einschaltens über einen Mikroschalter am Temperaturwählhebel eine einfache aber schlechte Lösung ist und das damit jegliche Nutzung der Restwärme oder Nachlaufzeit konstruktionsbedingt verhindert wird.
Damit war ich so unzufrieden das ich beschloß noch vor dem Herbst eine gute Lösung des Problems zu realisieren.
Dabei wollte ich möglichst wenig in die vorhandene Elektrik eingreifen und gleichzeitig aber eine saubere Integration ins Fahrzeug, sprich keinen "billigen" Kippschalter irgendwo ins Amaturenbrett basteln.
Da ja beim Saxo im Schalterblock neben dem R-Schalter noch Einbauplätze frei sind war die erste Aufgabe einen passenden Schalter zu besorgen. Den hat mir ein Freund vom Schrottplatz besorgt da die im allseits bekannten Versteigerungsmarktplatz agebotenen Exemplare einfach viel zu teuer waren. Der Schalter hat zwar auch das Symbol für die heizbare Heckscheibe, aber so unpassend finde ich es nicht.
Per Multimeter habe ich die Funktion der Kontakte ermittelt, am wichtigsten ist natürlich der Schaltkontakt. Die restlichen Anschlüssen sind für das kleine Lämpchen im Schalter, einmal mit Vorwiderstand für die Orientierungsbeleuchtug bei eingeschaltetem Licht und einmal ohne Vorwiderstand für den Einschaltzustand. Bis dahin war es noch recht einfach.
Das Einbauen war dann schon die etwas größere Herausforderung. Im Saxo habe ich dazu den mittleren Teil der Armaturenbrettverkleidung ausgebaut. Ich meine den Teil in dem unter Anderem die mittlere Luftdüse, das Radio und die Bedienelemente für die Heizung sitzen.
Ich habe dann eine der Anschlußadern zum Mikroschalter unterbrochen und dort den Schaltkontakt des neuen Heizungsschalter eingeschleift. (sprich in Reihe geschaltet)
Außerdem habe ich das Aktivitässignal von der roten Leuchtdiode angezapft und ebenfalls zum neuen Schalter geführt.
Dann noch vom Nachbarschalter (in meinem Fall der R-Schalter) das Signal für die Orientierungsbeleuchtung und die Masse angezapft und nochmal zum neuen Schalter.

Das Ergebnis ist ein Schalter mit dem ich die Standheizung ausschalten kann auch wenn der Temperaturschieber noch auf Warm steht. Da der Mikroschlater aber noch immer mit in Reihe geschaltet ist wird die Standheizung in jedem Fall auch abgeschaltet wenn der Schieber auf Kalt steht.
Wenn dann bei eingeschalteter Heizung die rote LED leuchtet dann leuchtet auch das Lämpchen im neuen Schalter auf und natürlich glimmt es schwach wenn die Heizung aus ist aber das Licht am Saxo eingeschaltet ist.

Viele Grüße aus dem Münsterland,
Thomas








 

softtom

Neues Mitglied
21.04.2009
0
Hallo Gunther,

das macht die Standheizung selber (mit integrierter Pumpe).

Gruß
Thomas
 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo Thomas,

wie lange läuft denn die Standheizung nach, wenn Du von Hand ausgeschaltet hast. Reicht das, um die Restwärme ins Auto zu bekommen?

Gunther
 

Adolar

Mitglied
21.05.2008
172
Hallo Gunter und alle Anderen,

zu diesem Thema würde mich auch sehr interessieren, ob man die Heizung nicht zeitgesteuert einschalten kann. Ich hatte mal eine Anleitung auf Ralf Beckers Seite gesehen aber finde sie nicht mehr. Gibt es Lösungsansätze dafür? Die Webasto Zeitschaltuhr sollte eigentlich erschwinglich zu erstehen sein.

Gruß
 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

dabei ist darauf zu achten, daß der Lüftungsventilator gleichzeitig mitläuft. Sonst bringst du zwar die Heizung zum Laufen, aber die Wärme nicht in den Innenraum.

Gunther
 

Adolar

Mitglied
21.05.2008
172
Hallo Gunter,

das ist schon klar. Ich hatte das Glück, daß bei meinem XM eine Webasto Standheizung eingebaut war. Das ist wirklich eine feine Sache - keine beschlagenen Scheiben, kalten Finger, kein Kratzen und der Diesel lief auch schön rund. Letzten Winter bin ich Morgends 15 Minuten vorm Losfahren runtergegangen und hab die Heizung manuell eingeschaltet - sprich Zündung und Heizung. Das wieder zu automatisieren wäre schön.

Gruß,
 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

das mit dem Mikroschalter und dem Herauslegen eines Zusatzschalters ist eine gute Idee. Werde ich bald in Angriff nehmen.
Jetzt ist mir noch aufgefallen, daß die Heizung das Wasser ständig durch den Behälter pumpt. Eigenlich sollte es doch reichen, wenn man einen Kreislauf - Heizung zu Wärmetauscher zu Heizung - hat und den Behälter nur mit einem T-Stück einschleift. So würde der Behälter nur zur Ausdehnung benötigt werden und das Wasser braucht nicht auch noch aufgeheizt werden. Die Heizung würde das Wasser schneller aufheizen, da die Wassermenge geringer ist. Was würde gegen diesen Ansatz sprechen?

Gunther
 

softtom

Neues Mitglied
21.04.2009
0
Hallo,

da ich mich in den letzten Monaten sehr intensiv mit dem Thema Standheizung im Saxo beschäftigt habe gebe ich hier die Informationen weiter die ich zusammengetragen habe. (ohne Gewähr)

Wichtig:
Diese Angaben beziehen sich auf die in meinem Saxo eingebaute Webasto ThermoTop Z/C-B (Prüfzeichen S 292) mit einem Wärmestrom von 5kW und sind nicht zwingend auf andere Ausführungen übertragbar.


Elektrisch ist die Standheizung in einer einfachen Anschlußvariante integriert. Es gibt ein Kabel mit zwei etwas dickeren Adern, das ist die 12V Versorgungsspannung. Diese wird NICHT über das Zündschloß unterbrochen, sonst gäbe es keinen Nachlauf!
Ein weiteres Kabel hat drei dünnere Adern. Der Stecker an der Standheizung zu dem es führt hat sechs Kontakte, bei mir sind aber nur drei belegt).
- Eine Ader geht zur Benzinpumpe (auch Dosierpumpe genannt) die sich angeblich in der Nähe des Tanks befindet.
- Eine zweite Ader ist die eigentliche Einschaltanforderung (kommt über ein Relais vom Mikroschalter).
- Die Dritte ist ein Diagnoseanschluß der zu dem 16-poligen OBD-Stecker im Innenraum führt.

Der Rest ist intern in der Standheizung direkt verdrahtet (Brennluftgebläse, Umwälzpumpe etc.)

Die Mindestwassermenge ist mit 4 Litern angegeben, daher halte ich es für keine gute Idee den Vorratsbehälter aus dem Kreislauf zu nehmen.

Die Heizung läuft je nach erreichter Wassertempreatur entweder in Volllast mit 5kW oder in Teillast mit 2,5kW. Ab einer Grenztemperatur schaltet sie sich ganz aus.

Die Nachlafzeit liegt zwischen 2-3 Minuten, das Brennluftgebläse läuft in der Zeit weiter. Ob die Umwälzpumpe weiterläuft habe ich noch nicht geprüft.

Gruß
Thomas
 

Sinus

Mitglied
16.05.2005
53
Hallo,

die Anleitung die Du meinst habe ich geschrieben, allerdings für eine Fernbedienung der Zentralverriegelung und mit einem Zusatzknopf die Standheizung einschalten. Nach einem Computercrash ist das leider verloren gegangen.

Man muss auf jeden Fall den Zündungsplus mit der Zeitschaltuhr auch einschalten oder den + für
den Lüfter über eine Diode entkoppeln, dann geht die Zündung nicht mit an. Dann den Lüfterschalter entweder auf eine Lüfterstufe oder auch das über ein Relais lösen, damit der Lüfter sicher läuft, sonst
wird es nicht warm im Innenraum.

Bei neueren Fahrzeugen (jünger Bj. 2000) aufpassen, da wird nicht nachgeladen ohne das die Zündung an ist, das kann die 12V Batterie schon mal in den Keller fahren.

 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

war es das?

http://web.archive.org/web/20041130012229/http://www.elektro-auto.org/

Gruß
Gunther


 

Sinus

Mitglied
16.05.2005
53
Hallo,

das war aber nicht alles, da bei mir die Buttons nicht funktionieren, die beiden anderen Seiten als Link:

http://web.archive.org/web/20041208035647/www.elektro-auto.org/seite2.htm
http://web.archive.org/web/20041208035647/www.elektro-auto.org/seite3.htm

Viel Spaß beim Nachbau

 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

wenn die Umwälzpumpe da nicht laufen würde, würde sich die Heizung wohl überhitzen, bis der letzte Tropfen Sprit verbraucht wäre.

Wie bekommt man die Mittelkonsole im Peugeot raus, um an die Schalter zu kommen? Die beiden Schrauben unter der Heizungsreglerabdeckung habe ich entfernt. Wo gibt da noch welche?

Danke
Gunther
 

matthias-rau1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Hallo Gunther,
es gibt wohl noch zwei Schrauben am Radioschacht.
Dazu musst Du das Radio ausbauen.

Wie bekomme ich das Handschuhfach ausgebaut?

Gruß Matthias
 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo Matthias,

das Handschuhfach hat unten in den Scharnieren zwei Plastikachsen. Ich habe die Rückenlehne des Beifahrersitzes so weit es ging nach hinten gelegt. Dann liegt man ein bisschen bequemer. Dazu eine Taschenlampe und ein Schraubenzieher genommen. Dann mit dem Kopf in den Fußraum und von hinten oben auf das Scharnier geschaut (mit der Taschenlampe sieht man was). Dann kann man zwei weiße Steckachsen sehen. Beide muß man seitlich mit dem Schraubenzieher heraus ziehen. Dann geht das Handschuhfach weg. Umgekehrt dann das Handschuhfach wieder oben ins Schloß einhängen und unten in die Scharniere eindrücken. Dann wieder von hinten die beiden Achsen eindrücken.

Viel Spass dabei.

Gruß
Gunther
 

matthias-rau1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Hallo Gunther,
ich bin gerade am Umbau des Heizungsschalters.
Die Blende der Mittelkonsole hat im Radioschacht doch keine Schrauben.
Sie ist oben mit zwei Drahtklammern geklipst.
Einfach von oben mit einer Spachtel oder breiten Schraubendreher nach vorne weghebeln.

Gruß Matthias
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge