Solarspoiler

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Ginkgo

Mitglied
24.07.2012
51
Solarspoiler ja oder nein?
Mein Nissan Händler hat mir erklärt, dass wenn der Saft beim Leaf ausgehen würde, bräuchte man den Leaf nur in die Sonne stellen und Dank Solardachspoiler würde das Auto wieder fahren können.
Da ich das ihm nicht abgenommen habe, hatte ich Nissan direkt angefragt und erhielt die Antwort, dass der solarspoiler nur die normale Batterie nicht aber die Akkus auflädt, also nur für Klimaanlage, Radio,...

Hat jemand von Euch hier Erfahrungen und macht es Sinn als Extra die Solarpanels mitzubestellen?

Gruß,
Ginkgo
 

rabe

Mitglied
26.11.2011
111
Hallo,

ja, der Solarspoiler lädt NUR die 12 Volt Zusatzbatterie. Nach meiner Schätzung liefert sie ungefähr 10 Watt (vielleicht auch 15). Es hilft ein bißchen, vor allem bei sonnigem Wetter, wenn man mit Klimaanlage unterwegs ist. Sinvoller ist allerdings das Winterpaket. Statt das Ganze Auto zu heizen langt es oft die Sitzheizung und die Lenkradheizung einzuschalten. Das spart Energie.
Das Panel ist aber ein netter Gag und man wird oft von Passanten angesprochen. Ob einem das 300 Euro Wert ist, muss aber jeder selbst entscheiden. Ich bin ganz froh, dass ich es habe B)

Viele Grüße

Ralf
 

Franko30

Mitglied
24.08.2007
106
[quote="rabe" post=240]
ja, der Solarspoiler lädt NUR die 12 Volt Zusatzbatterie.[/quote]

Noch kurz zur Erklärung:

Die 12 V Batterie wird immer von den Traktionsbatterien (Fahrbatterien) nachgeladen wenn es nötig ist. Der Solarspoiler lädt bei Sonne die 12 V und daher muss die Energie dazu nicht den Traktionsbatterien entnommen werden.

Allerdings (wie schon geschrieben): der Effekt fürs Auto ist gering, für die Umgebung (Kontaktaufnahme zu E-Auto Interessierten) groß!

Und eigentlich sind wir alle ja noch als "Botschafter" der Elektromobilität unterwegs.

Cheers

Frank
 

eDEVIL

Neues Mitglied
03.07.2013
17
Sinnvoll fände ich dann eher ein flexibles Panel auf dem Dach. Dürfte ja dann an der 12V Batterie mit entsprechendem Laderegler kein problem sein, oder?
 

Anmelden

Neue Themen