Sind wir noch zu Retten oder wie gestört muss man sein - Elektroauto Forum

Sind wir noch zu Retten oder wie gestört muss man sein

Responsive Image
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Hallo Zusammen,

also ich weiß nicht wo ich anfangen soll, hängt es mal bekanntlich an jeder Ecke...

mal damit:

Gestern und heute musste ich fast nach meinem Leben trachten, bin ich zweimal beinahe von einem Mercedes und einem LKW in meinem Twike platt gemacht worden...

Straßen gerade nur kaputt, es wird überall geflickt was das Zeug hält und gerast das die Nebenstraßen die eben noch nicht saniert werden müssen bald auch dran sein dürften, weil der Seitenstreifen tiefe Schlaglöcher durch ausweichen hat, wenn mans geschafft hat.
Weiter der stockende Ausbau der Autobahn auf 3 Spuren (aber viele Brücken halten das nicht aus)
keine Geschwindigkeitsbegrenzung obwohl bei dem Straßenzustand echt notwendig...
Gedacht Diskussion 30 (für Verbrenner eher schlechter) innerorts, 80 außerorts (reicht völlig) und 130 auf Autobahnen...
Wäre doch auch fürs Klima ok und spart auch noch Geld, Sicherheitsgewinn, weniger Lärm und und und...
Neben der Wahl des Fahrzeugs kann man durch die Fahrweise sofort Vorteile erkennen.

Wenn dann noch Fussballfans sich friedlich verhalten, dadurch die Polizei nicht mehr intensiv für die Sicherheit bei Fussballspielen zuständig ist (das zahlt der Steuerzahler) und vor allem FussballclubManager oder andere "gut Betuchte" Ihre in D erwirtschafteten Kapitalerträge auch versteuern, müsste es doch um den Straßenerhalt gut bestellt sein...

Habe ich da was angestoßen ?
Welche Partei oder Institution fühlt sich der Herausfordung gewachsen ?
Hier fällt mir die Antwort schon schwer...

Alles doch nicht neu...
Was meint Ihr ?

Marcus
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo Markus,

das gehört wohl in den politischen Bereich:
http://26373.foren.mysnip.de/read.php?569,346826,346826#msg-346826

Bill Gates soll vor einigen Tagen gesagt haben:
"Technokraten sind die besseren Politiker"

Wenn da nicht die Technokratin Merkel gerade genau das Gegenteil beweisen würde, wäre ich geneigt recht zu geben, aber auch ich musste die letzten Jahre meine Meinung darüber revidieren.

Selber Technokrat erkenne ich, daß sich viele Probleme nicht auf der rein technischen Ebene lösen lassen, da die beteiligten allesamt Menschen und keine BORG sind.

Ich tendiere zu der These, daß eine Änderung auf dem sozialen Sektor zu einem Größeren Fortschritt führt, als jeder technische Eingriff es je könnte. Wir müssen wieder zurück zu dem Volke der Dichter und Denker gehen, damit Resourcen einzelner größere Chancen haben sich zu zeigen.

Eine Partei kann ich Dir da nicht direkt empfehlen.
Mein persönliches Spektrum sondiert aktuell diese Parteien:

Piraten
ÖDP
Alternative Liste(n)
Die Linke
Die Günen

Die Piraten halte ich für eine hoch technisierte aber nicht technokratische Partei.
Merke: Technik nicht gleich Technokratie.
Ihre Startschwierigkeiten sind teils medial gemacht und man muss trennen zwischen den üblichen Probleme einer aufsteigenden Partei und dem künstlichen Gegenwind einer etablierten Liga.

ÖDP
Herr Frankenberger macht auf micht einen sehr merkwürdigen Eindruck. Zwar sind die Ansätze der Partei sehr gut und ich war schon gewillt, ihr zuzusprechen, aber die Parteiführung erinnert mich momentan mehr an -böse ausgedrückt; Zeiten von 1926 bis 1933.

Alternative Liste
Hier sind echte Technokraten am Werke. Aber ich gebe dem auf rein lokaler Ebene ein hohes Gewicht, da die Sachkunde der Einzelnen enorm hoch ist, und jeden Hauptamtlichen Politiker in den Schatten stellt. Ich denke schon, daß ein gewisses Gewicht dieser Kompetenz im Bundestag als Gegengewicht zu den Etablierten gesund ist. Aber nicht zuviel.

Die Linke
Ein ganz heikles Thema aus meiner Sicht. Propagiert Frau Wagenknecht doch die richtigen Themen. Schaut man aber hinter die Kulisse, dann wäre ein Deutschland unter dieser Partei schlimmer als ein Stalin zum Ende des 2. Weltkrieges oder ein Putin heute.

Die Grünen
Ich nehme an, viele haben die Grünen einmal als echte Alternative auch und gerade im ökologischen Sinne gesehen. Ob das heute noch zutrifft wage ich in Zweifel zu ziehen. Ein Tritin hat hier schon schwerste Beeinflussung durch die Wirtschaftlobby bewiesen. Das ist ein Indikator dafür, daß "Die Grünen" schon lange von Lobbyisten durchsetzt werden.

Keine Antworten auf Deine Fragen, alles nur meine Sicht der Dinge.
Was ich dieses Jahr wählen werde, ist noch nicht klar.
Klar ist nur, was ich _NICHT_ wählen werde:
CDU
FDP
SPD
NPD
proNRW (und Co)
DVU
graue Panter, Violette, etc....
.... mist..... die Liste wird ja immer größer. ;-)

Gruss aus dem Bergischen

Carsten
 

Gerald_

Aktives Mitglied
26.11.2004
417
Hallo Marcus,

Gott sei Dank ist Dir nichts passiert.
Dies war damals der Grund, warum ich mein Alleweder verkaufte. Wir zogen von der Oberpfalz (dünn besiedelt, wenig Autos auf den Nebenstraßen) zurück nach Oberbayern (Nähe Schliersee / Tegernsee). Ich wurde mehrmals geschnitten und auch fast platt gefahren. Mir reichte es dann.

Wenn dann noch Fussballfans sich friedlich verhalten, dadurch die Polizei nicht mehr intensiv für die Sicherheit bei Fussballspielen zuständig ist (das zahlt der Steuerzahler) und vor allem FussballclubManager oder andere "gut Betuchte" Ihre in D erwirtschafteten Kapitalerträge auch versteuern, müsste es doch um den Straßenerhalt gut bestellt sein...

Ich befürchte, das bleibt nur ein Wunsch und Traum. Der Steuerhinterzieher und daher Verbrecher wurde ja von Frau Merkel noch sehr freundlich im Stadion begrüßt. Er ist ja bekennender Merkel-Fan.
Und die Aggressionen nehmen m.E. eher zu als ab. Gott sei Dank gibt es noch genug nette und friedliche Menschen.

Viele Grüße
Gerald
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.468
Hallo,

gehört jetzt nicht genau hier her und so politische Statements wie der Carsten schreib ich nicht hier rein.

Also letzt war ich im AX unterwegs an einem Orstausgang bei viel Gegenverkehr tat es plötzlich einen gewaltigen Schlag und ich zog intuitiv den Kopf ein.
Rechts ran gefahren, vorne geschaut, alles normal - aufm Dach fette Schleifspuren aus Erde und jede Menge Material mit Steinen und Kies.

Der Laster der das in meine Richtung geschleudert hat war natürlich längst weg, in dem Moment war mir das aber bzgl. der Haftungsfrage eher egal, war schon froh das nicht in die Scheibe bekommen zu haben. Frontal hätte das gute Durchschlagskraft gehabt.

Im nachhinein wär es schon mal interessant zu wissen wie das bei solchen Fällen ablaufen sollte.
Falls man trotz des Schrecks genug Übersicht hat das Kennzeichen zu "speichern" wie soll man da die Beweisführung aufnehmen?
Ähnlich geht es bestimmt vielen Leuten mit Steinschlag auf der Scheibe, wobei da schnell klar ist wer der Verursacher ist und da hat man auch gute Chancen das Kennzeichen abzulesen. Schuld könnte man natürlich auch selber sein weil man zu nah auffährt (ev um Strom zu sparen?)

Ich war jedenfalls froh nicht mit dem TWIKE unterwegs gewesen zu sein, das Geschoß wäre wie nix durchs Verdeck gesaust...


Gruß Martin
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
...gehört jetzt nicht genau hier her und so politische Statements wie der Carsten schreib ich nicht hier rein...

Hallo Martin,

warum eigendlich nicht?
Ist Politik und die eigene Einstellung ein Tabu Thema?
IMHO ist Politik etwas, was nicht nur alle etwas angeht, sondern auch jeden unmittelbar betrifft -auch "nicht-Wähler".
Meiner Meinung nach müssen wir viel mehr uber diese Dinge Reden und uns Austauschen.

Mein Statement bezog sich vor allem auf die letzten Sätze von Marcus:
Wenn dann noch Fussballfans sich friedlich verhalten, dadurch die Polizei nicht mehr intensiv für die Sicherheit bei Fussballspielen zuständig ist (das zahlt der Steuerzahler) und vor allem FussballclubManager oder andere "gut Betuchte" Ihre in D erwirtschafteten Kapitalerträge auch versteuern, müsste es doch um den Straßenerhalt gut bestellt sein...

Habe ich da was angestoßen ?
Welche Partei oder Institution fühlt sich der Herausfordung gewachsen ?
Hier fällt mir die Antwort schon schwer...

In dieses recht einfachen Sätzen, werden in nur wenigen Worten so ziemlich alle großen Themen unserer Nation angesprochen. Zwar recht simpel formuliert, aber es trifft halt den Kern.
Wenn "das Volk" zu mehr sozialer Sicherheit kommt, wird es sich auch innerlich wieder beruhigen und gelassener werden. Die allgemeine, nicht physisch greifbare Unsicherheit und Unzufriedenheit, macht alle gereizt und ziellos.
Das ist es doch, was die Ursprünge der Regierung zu Zeiten von Königen und Kaisern einmal vorgeführt hat:

"Teile und Herrsche!"

oder anderes:
Treibe Uneinigkeit ins Volk und Du wirst es beherschen können.

Und genau das ist es, was in den letzten Jahrzehnten in kleinen Schritten betrieben wurde. Zwar ist das "Big Picture" der gefallenen Mauer der Deutschen in vielen Köpfen, aber schon lange vorher wurde Uneinigkeit ins Volk gestreut -ich betone: Uneinigkeit, nicht Zwietracht.

Überigens sind wir vor bald gut 100 Jahren genau auf die gleiche Weise vertölpelt worden. Die Quittung daraus kennen wir -hoffentlich; alle.

Gruss

Carsten
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
In ~Rußland~ fahren viele mit Dauervideoaufzeichnung im KFZ montiert herum. Scheins herrschen da auch rauhe Sitten.

Brot und Spiele nicht vergessen.

adios
Michael
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ich muß bei solchen Aussagen immer Schmunzeln, glaubt eigentlich wirklich jemand daß man mit der Wahl einer Partei irgendwas verändern kann.

Wir nutzen ja nicht mal die Möglichkeiten die wir haben, mittels Internet läßt sich heute ein Großkonzern in wenigen Wochen wirtschaftlich ruinieren, vorrausgesetzt man ist sich einig.

Ich hab mal versucht 10 Haushalte dazu zu bringen den Strom direkt vom Händler zu kaufen, schon das war unmöglich.

Also sich so gut wie möglich durchmogeln und das System für sich arbeiten lassen.


Gruß

Roman
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Danke für die Beiträge.

hmm nen Großkonzern per Internet wirtschaftlich ruinieren ?

Ich wüsste da Mercedes Benz :D

Das was ein SWR Reporter da mitgemacht hat ist schon recht haarsträubend:

Über einen Werks- Zeitarbeitsvertrag wurde er bei Mercedes beschäftigt, 3 Frimen verdienten daran und der gute Mensch bekam weniger als 1000 Euro netto für die gleiche Arbeit eines festangestellten Mitarbeites der aber 3000 netto bekam...
War in der ARD mal Thema vor 3 Wochen oder so.

Aber wie will man eine große deutsche Automarke platt machen wenn doch so viele einen Fahren ?

Mach mal langsam und gemütlich geht bei den meisten echt gar nicht. Das fängt beim Autokaufen an und hört im Fussballstadion auf.

Übriges die sogennaten Dash-Cams wie Sie in Russland eingesetzt werden sind meines Wissens in D nicht erlaubt. Aber eine HelmCam für Motorradfahrer schon ? Hab ich mir auch schon überlegt...

sg

Marcus
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Übriges die sogennaten Dash-Cams wie Sie in Russland eingesetzt werden sind meines Wissens in D nicht erlaubt.

Ich meine das Du aus der Sicht der Gerichtsverwertbarkeit Recht haben kannst, so als
Beweismittelzulassung

Es gibt Fälle da wirds zugelassen und es gibt Fälle da nicht, aber Verboten wie ein Radarwarner ist es nicht.

Und man kann große Firmen Platt machen, aber meist hilft die Firma dann dazu schon
selbst nach. Schlecker so ein Beispiel, Jahre lang der Liebling der Medien zum draufhauen,
als dann Platt und etliche 1000 ohne schlecht bezahlte Arbeit, großes Gebrüll, das ist ein Sauerei
Man hätt doch nur gewollt das der Schlecker die Leute beschäftigt weil Er ein guter Mensch ist
und selber Nix verdienen soll.

Ja und die Rosa Luxenburg, na halt die hinkt ja nicht Sahara Wagenknecht ( nur noch die
zweit schönste Politikerin Deutschlands, die schönste die keine Ahnung von katholischen
Feiertagen hat, die Ex von Piraten
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Piratin-Weisband-haengt-die-schoene-Sarah-ab-id23515531.html
na ja wenn soll die Politik Wundern solang das Themen sind ) ist schon einen, Real existierender Sozialismus
in der nächsten Genration. 100% Erbschaftsteuer auf mehr als 1 Million, ja stimmt Kratzt keinen
wer hat schon 1 Million. Hmmm Mein Großvater hatte sogar mal Billionen, gut ging für ein
Brot drauf, weil Inflation ( die nach dem 14/18er ) aber eigentlich nur Konsequent erst die
Familien abschaffen ( obwohl im Grundgesetz steht die Familie steht unter den besonderen ..... )
sind die weg, gibts auch nix zum Vererben.

Egal es geht sowieso Systematisch den Bach runter.

Aber das wird natürlich noch richtig Gesetzlich geregelt, wozu gehen wir sonst zum Wählen :rolleyes:

http://www.frag-einen-anwalt.de/Autokamera-im-Fahrzeug-erlaubt-__f216716.html
( der Link ist als Tip gedacht und ersetzt keine Juristische Beratung im Sinne ... man ist das eine
bescheuerte Zeit inzwischen )
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
"Wenn Wahlen was ändern würden, wären sie verboten" Tucholsky

Da sieht die Berufs-Empörte aber schon recht braun aus. Rot<->Braun sozusagen :)
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Was ich dieses Jahr wählen werde, ist noch nicht klar.
Klar ist nur, was ich _NICHT_ wählen werde:
CXX
FXX
SXX
NXX
proNXX (und CY)
DVU

Das ist aber etwas was Du nicht kannst.

Du kannst Sie gar nicht wählen ;-) es gibt Sie nämlich garnicht zu Wählen

http://www.dvu-berlin.info/aktuelles.html

Es gibt nur noch die NPD als Rechte Einheits SED

Hat aber mit Schlaglöchern direkt Nix zu tun, eventuell nur noch als Schlagwort in den
Geschichtsbüchern obwohl was ist das ein Buch

http://www.youtube.com/watch?v=nYl_nyuyn5Y
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo Manfred,

da kann man mal sehen, wie wenig mich der Rechte Rand interessiert.:cheers:
Ist total an mir vorbeigegangen.

Der YT-Link mit dem "das ist ein Buch" ist genial. :spos:

Gruss

Carsten
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
da kann man mal sehen, wie wenig mich der Rechte Rand interessiert.:cheers:

Hmmmm

Ohne das als Politische Wertung zu sehen, aber woher weißt Du dann
was die wollen und warum das nicht gut ist.

Wenn ich über 68er und der Erben schimpfe ( deshalb arbeite ich eigentlich ganz gern
mit Partnern in den neuen Bundesländern, da ist die Meschpoke nicht so pressent ) so
weil ich mich schon recht früh mit den befassen mußte und ich sehr schnell merkte, das ist
nichts Neues, nur ein neues Gewand, für die Sorte die Gestern aus andern Grund
geherrscht hat, Gestern aus dem Grund warum Du meist die interessieren Dich nicht,
heut weil Die die Herrschen wollen ja viel gescheiter als die die gestern geherrscht.

Nur egal warum die Herrschen wollten, es ist immer die gleiche Klasse, von den Priestern
der alten Ägyptern, über die herrschende Klasse bei den alten Griechen ( ja Die die die Demokratie
erfunden, allerdings mit sehr wenigen Wahlberechtigten, der Rest waren Sklaven )
die Römer, die Chinesen, der Hofstadt des Ludwig des XIV, immer bildet sich eine Fettschicht
die oben schwimmen will, gehen einige Generationen ins Land, degenerieren die Argumente zu
inhaltslosen Zeremonien die so wird an derer Sinnhaftigkeit gezweifelt, weil sich Werte
ändern ( auch da ist die Frage ist das gut oder sollten man nicht doch was
im Grund seit 1000en von Jahre bewährt, besser Schützen ) und so sich ein neue Fettschicht etablieren will.

Demokratie wurd im Prinzip bei jeden einzelnen selber anfangen :eek: Denk ich am Mich oder
auch an meine Kinder :confused: denk ich nur an Mich werd ich meinen Vorteil so darstellen
als sei es für die Kinder gemacht, was dann natürlich zur Folge hat das Die die Zeche Zahlen.

Also Demokratie ist nicht Einfach, die Menschen sind nicht Einfach, das Wetter ist nicht Einfach,
also wieso sollte denn das Ganze Einfach sein.

Oder macht sich der Mensch als solches das ganz einfach Kompliziert :rolleyes:

Hmm

Ein Welt ohne Menschen wie würde die Funknotieren :rp: ganz Einfach, Einfach so :D
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo MoB,

es mag sein, daß es Grenzen gibt, inner denen man sich bewegen muss, um sich zu informieren.
Ich halte die "proNRW"/"proRade" auch für nicht wählbar, weiß hier aber auch ein paar Hintergründe.
Das liegt vor allem daran, daß sie sich lokal bewegt.
NPD und DVU taten/tuen das bisher nicht bei uns -Letztere kann ja auch nicht mehr ;-)

Ich habe in den letzten 6 oder 7 Monaten viel über unsere lokale Politik gelernt -ja, auch mit über 40 sollte man lernfähig bleiben -aber das kennst Du sicherlich schon länger, als ich ;-)

Auch die diversen Programme anderer Parteien, die auf meiner Liste sind, habe ich bisher nciht studiert. Aber das macht es für mich ja auch leicht, zu schreiben, daß ich diese Partei nicht wähle. Nur kehren sich dann die Gründe halt ein wenig: "Die Violetten" wähle ich nicht, weil ich das Parteiprogramm nicht kenne.
Hier stoße ich einfach an menschliche Grenzen: ich kann nicht alle Parteien ins intensive Spektrum ziehen -leider.

Und ich denke, hier liegt auch ein nationales Problem.
Viele Menschen gehen nicht wählen, weil sie keine Alternative kennen.
Warum nicht? Weil sie keine Zeit haben, oder einfach nicht wissen, wie sie sich informieren können, und auch keine Plattform finden, sich damit auseinander zu setzen.
Sich zu informieren ist eine Sache, die Informationen dann auch verarbeiten zu können, eine ganz Andere.
Und genau da setzt mein Satz an, daß wir einfach mehr miteinander über unsere Auffassung von Politik reden müssen. Und das erfordert Mut, Respekt und Tolleranz.
Leider ein Zug, den ich bei kaum einem Menschen finde.
Entweder, ist mein gegenüber desinteressiert, oder er hat einen festen Standpunkt, an dem er weder Kratzen läßt, noch das er konstruktiv oder gar objektiv mit einem "Andersgläubigen" -sorry, mir fällt kein anderes Wort ein; diskutieren könnte.

Ich nehme mal an, daß es auch das ist, was Du als "kompliziert" oder besser "nicht einfach" bezeichnest.

Egal was ich schreibe, ich kann immer nur zitieren oder meine persönliche Meinung wiedergeben. Beides zusammen, ist in letzter Konsequenz wenig differenzierend und kann nur in einfachen Dingen der Wahrheit entsprechen:
"Ich muss mal pinkeln!"
"Jo, dem schließe ich mich an... ich auch!"
;-)

Wenn "Rechts" sagt, wir brauchen weniger Einwanderer, kann ich mich dem zwar anschließen, aber in letzter Konsequenz dem nicht zustimmen. Tue ich es doch, bin ich nur Mitläufer.
Wenn die "Mitte" schreibt, wir müssen die Mittelschicht entlasten, kann ich mich dem anschließen, aber ohne die tatsächlichen Auswirkungen zu beleuchten oder mindestens zu hinterfragen, machen mich zu einem stupiden Mitläufer.

Wahrscheinlich wirst Du Dir jetzt viel Mühe geben, diese beiden Darstellungen mit 100en von Links und philisophischen Texten zu verlegen, aber unter dem Strich wird sich am Kern meiner Aussage nicht rütteln lassen.
Vieleicht wird Dich aber auch letzter Satz genau das Gegenteil machen lassen, um mir zu zeigen, daß Du Dich nicht so einfach verführen läßt.

Worauf ich dabei hinaus möchte, ist das, was ich Eingangs geschrieben habe:
Sich informieren ist die eine Sachen, die Informationen zu verarbeiten -und ich ergänze; und zu verstehen, eine Andere.

Überigens halte ich die Fettschicht für ein natürliches Phänomen.
Ich konstruiere:
Fett bildet sich im Körper, wenn mehr Energie aufgenommen wird, als verbraucht wird.
In der Gesellschaft finden sich auch Fettschichten.
Sozialschmarotzer sind hier genaus gemeint, wie die vielbemühten Banker oder Manager.
Für diese beiden Fettschichten gibt es aber in der menschlichen Natur ein Paradebeispiel:
Etwas Übergewicht ist gesund für den Körper -ganz aktuelle Erkenntnis.

Das Fett in der Politik -oder verallgemeinert dem Staatsapparat; muss man mit Bewegung -quasi Fettverbrennung; entgegenwirken.
In den vergangenen Jahrhunderten wurde das durch Revolutionen und Kriege erledigt -auch heute noch in verschiedenen Ländern zu finden, habe ich gehört -aber dazu weiter unten.

Daß von uns noch einmal jemand durch einen Krieg gehen möchte ist schwer zu glauben. Eine kleine Revolution könnte aber auch uns mal ganz gut tun. Am Ende muss das schlaffe Muskelfleisch -das Volk; erst einmal geweckt und trainiert werden, damit der Fettabbau funktioniert. Ich meine, erste Anzeichen davon zu sehen -klein, aber sie sind da.

Nochmal kurz zu den o.e. anderen Ländern.
Auch hier trifft dann wieder die parrallel mit dem Menschen zu:
Verbrenne ich mehr Fett, als ich zu mir nehme, wird es dem Körper schaden.
oder:
Führe ich zu lange Krieg und Revolution, wird das Land und das Volk leiden und mehr Schaden nehmen, als es verarbeiten kann.

Genug der metaphorischen Vergleiche.
Es ist, wie es ist: Die Lösung heißt wählen gehen und wenn es eine Proteststimme oder ein ungültiger Wahlzettel ist.
Die Alternative hierzu wird unsere Kinder und Enkelkinder in grausame Verhältnisse treiben -und da rede ich nicht von Umweltkatastrophen.

gruss

Carsten
 

Michael

Neues Mitglied
07.12.2012
27
Die Links-Rechts-Denke ist nur Mittel zum Zweck. Ebenso die durch Staatschulen gelehrte hegelsche Dialektik zur Nicht-Erkennung von Dritten.
Sozialismen liegen nur an wenigen Punkten "auseinander". Gleich ist immer die zentralisierte Gleichmacherei. In der DDR kamen auch viele Nazis ganz gut unter wie in den USA zu Würden oder im Westen in Justiz etc. Daß die Braunen heute Rot sind bedarf keiner großer Anstrengung. Daß die Braunen vom VS durchdrungen sind macht klar, daß man nützliche Idioten benötigt nach der Art des nie endende Kriegs aus 1984. So hat man Brot und Spiele für alle. Die Dritten freut es, da der Fokus nicht auf diese fällt.
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Hallo Carsten,

dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen, sehe ich auch so.
Vielen Dank für die ausführliche und doch verständnisvolle Zusammenfassung dank der Fettverbrennung ;)

sg

Marcus
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Habe ich da was angestoßen ?
Welche Partei oder Institution fühlt sich der Herausfordung gewachsen ?

Mal sehen ob Du als Vater des Straßen-Cent in die Geschichtsbücher eingehst

http://www.focus.de/finanzen/steuern/mehr-akzeptanz-cdu-politiker-will-soli-zum-strassen-cent-machen_aid_1002592.html

„Die Mängel an Straßen, Brücken und Gebäuden betreffen jeden von uns. Deshalb bin ich dafür, aus dem Soli eine Art ,Straßen-Cent‘ zu machen“, sagte Haseloff der Onlineausgabe des „Handelsblatts“. „Das heißt: Eine solche Infrastrukturabgabe würde dann nicht dem allgemeinen Haushalt zugeführt, sondern wäre zweckgebunden. Dann brächten wir auch keine Pkw-Maut, wie sie von der CSU ständig gefordert werde.“

Was dem Bürger in seinen Vorurteil bestätigt, das eine Steuer die Staat mal in die Welt gesetzt hat unsterblich ist.


Was noch zu lesen

. „Wenn die Bürger wissen, wofür ihr Geld ausgegeben wird, steigt auch die Akzeptanz für eine solche Abgabe“, glaubt Haseloff.

Genau wenn ich sehe was für E-autos, Biotreibstoffe und und und Flughäfen und auch Bahnhöfen
Geld in Sinnvollster weise umverteilt wird könnt ich vor Freude jeden Tag nur noch Luftsprünge machen.

Was war das Mittelalter finster, es herrschte Aberglaube und man suchte den Stein der Weisen,
aber das aller Schlimmst man mußte den Zehnten abgeben
( was in den Teil Germaniens der nicht von den Römern besetzt nicht so üblich war )
heut ist unklar ob man den Zehnten behalten darf und Aberglauben heute im Zeitalter des
Internets, Niemals http://www.wahrheitssuche.org/freieenergie.html

Ach ja und Hochwasser waren im Mittelalter ein Strafe Gottes, heut zuwenig Geld das der
Bürger nicht freiwillig raus rückt, wie in meinen Fall, seit 400 Jahren wird das Wasserrecht unterhalten,
im Jahr 1999 dan die Idee von einen Bürokraten, das selbiges nicht sein dürft, das ein Bürger
das macht, das hat das Amt zu machen und das vergibt dan Aufträge, das z.B ein Bagger angefahren
wird der das macht und der Bürger hät das dann zu Zahlen ( plus den Papierkram vom Amt )
seit 2005 darf ich es wieder selbst machen, heißt halt seit 50 Stunden fast kein Bett gesehen
aber der Bagger ( meiner ) war da als die Kake am Dampfen und nicht 6 Wochen später
wen Land unter.

Das permanete Entmündigen des Bürgers, mit gleichzeitiger für das mußt Du aber ein Leistung bringen,
war schon einmal üblich hier im Herzen Europas ( obwohl war fast ganz Europa ) es nannte sich
Leibeigenschaft http://de.wikipedia.org/wiki/Leibeigenschaft#Entstehung

Tja und wer das liest merkt so neu sind die Ideen der Sahra Wagenknecht nicht

In Württemberg diente die Leibeigenschaft zur Einziehung des Mortuariums - des besten Stückes Vieh beim Tod des männlichen Leibeigenen und des Bestkleids beim Tod der weiblichen Leibeigenen[15] und zum Aufbau einer landesherrlichen, frühstaatlichen Territorialherrschaft des höheren Adels, aber nicht zur Bindung des Leibeigenen an eine frühkapitalistische Gutswirtschaft.[16] Die Todfallabgaben wandelten sich im Gebiet des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zu Geldabgaben.[
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Ist jemandem schon einmal aufgefallen, wie schwer es ist, das aktuell gültige Wahl- oder Parteiprogramm einer Partei zu finden?
Meistens wird man auf veraltete Dokumente verwiesen, aus denen nicht klar hervorgeht, was davon noch Gültigkeit hat, und was nicht.
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.448
46
Hannover
www.litrade.de
lol...
de linke ist doch keine Partei.
Die sind doch nur just for fun da :)
Die Piraten taugen derzeit leider nur, ber die grünen hatten damal auch klein angefangen..man wird sehen was diesmal wach zu rütteln..aum die anderen Parteien Zukunft bringt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anmelden

Neue Themen