Rollerreifen made in China / Alternativen - Elektroauto Forum

Rollerreifen made in China / Alternativen

Responsive Image

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Leute,
was habt Ihr mit der Originalbereifung Eurer Chinakracher gemacht?
Runtergefahren? Wenn ja - welche Erfahrung habt Ihr damit gemacht?
Oder sofort ersetzt gegen...?


Gruß
Alfons.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Hallo Alfons - neben den großen kannste auch beim Heidenau vorbei schauen.
Wenn es nicht die Kostenfrage ist - tauschen.
Die China-Teile erfüllen ihre Grundfunktion - mehr aber auch nicht.

Nur ein Szenario:
Wenn du noch Blei drin hat ist dein Fahrwerk (meist nur für Verbrenner und super leichgewichtige)
gebaut ) ohnehin schon an der Grenze wenn du dann mal doch ordentlich in die Eisen mußt und die Federung vorne auf Block geht - dann gehen Reifen und Asphalt getrennte Wege.

oder noch eins
Oder Trocken hast du vielleicht noch gut Haftung - aber wehe du hast mal eine feuchte Stelle.....


einmal geschmissen und du hast Kosten für zwei drei Reifensätze.

Wenn du Glück hast oder nach eine besonders leichten komfortablen beim Herstellerspezialisten fragst, kannste vieleicht ein Modell bekommen das eine bessere "Eigendämpfung" bietet.
Vor allen am Hinterrad, durch sein Nabenmotor der eine hohe ungefederte Masse darstellt sowie so in der Hinsicht nicht vorteilhaft ist und bei unseren Fahrbahnverhältnissen gerne die Bandscheibe grüßt.

Falls ein Hartplastik-Reifen drauf ist, dann mußt aber bei jeden anderen bei der Reichweite Abzüge machen - aber das ist dir ja bekannt.

 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo thegray,
[quote thegray]auch beim Heidenau vorbei schauen[/quote] und Schwalbe?

Heidenau - K50
Schwalbe - Paceman
Bridgestone - HOOP B01
Michelin - S1
Pirelli - SL26
Continental - ContiTwist

Wer hat Erfahrungen?


Gruß
Alfons.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Erfahrung im Vergleich muß ich passen aber in Verbindung mit E- Roller dürfte schwierig sein überhaupt jemanden zu finden der so viele KM macht der echte Vergleiche hat.

Aber Nachsatz zu erst
PS. es gibt ja noch Scootermagazine - Anfragen wann die Test bei deiner Reifendimension gemacht haben und dieses in Kopie anforderen.

Ein Reifen mit Silika Kann weicher sein ( Kalt Nässe) und trotzdem Laufleistung haben - wie ein harter Konventioneller. Deswegen meist teuer als dieser.
Leider können nur die Techniker beim Hersteller bezüglich der Steifigkeit der Karkasse und dem Gewicht des Gesamtreifens Auskunft geben. (Keine Daten im Netz)
Allgemein - Starke Karkasse oder Optimiert Handling in Kurven oder so das deutet darauf hin das der Reifen sich, wie bei vielen heutigen Motorrädern Hohe Leistung ; Breitreifen; wenig verformt.
Gut für das Handling; Zielgenaugkeit ; -> Verhinderung des Aufstelleffektes vor allen bei breiten Reifen.
Leider schlecht fürs Eigendämfen -> Verschlechterung des Federungskomfort was bei heutigen Motorrad Fahrwerken mit 16-21Zoll und 14-16Zoll Hightech-Rollern nicht zu schlimm ist.
Schildere im die Aufgabenstellung Frag auch nach Gewicht und Infos zur zum Aufbau und das dein HR von der Felge sehr schwer ist - ist doch einer mit Nabenantrieb oder?
Und du gerne mehr "Arbeit" im Reifen hättest.
Also weiche Flanke und geringes Gewicht.
Haltbarkeit hat bei mir keine Prorität; aber Nässehaftung - auch wegen doch recht schlechter Dosierbarkeit der China bremsen gegenüber EU Qualitätsherstellern.
- Vorne kannst einen Steifen Sportler nehmen aber auch dann nach nach Wahl einen mit Silikatmichung wegen der besseren Haftung im kälteren/nassen Zustand.



Schwalbe wie so nicht - frag halt konkret den Hersteller an.
Weshalb der z.b. Raceman (verstärkte Karkassenkonstruktion und ) nicht in Frage kommt!
Schwalbe P-Track und den Wetterman würde ich aber auch nicht ganz links liegen lassen.
(Silica Compound (DSC) etwas bessere Haftung bei niedrigeren Temp)
- wenn bei gleichen Gewicht und (nicht) Steifigkeit für hinten

Soweit zu Schwalbe

K50- hervorragendes Handling - könnte bedingt aber auch steife Karkasse hinweisen .
Profilierung K47 gefällt mir für Nässe
K62 ein sehr stabiler Reifen z.B. ist auch ein indiz nach was "anderen" zu schauen.
59 - dem festen Unterbau einen Reifen, der in Sachen Fahrstabilität - auch so eine Formulierung
Wo ich für den Hinterreifen nach was anderen schauen würde.

BS
Der PRO wurde wesentlich sportlicher ausgelegt, bietet deutlich mehr Grip und besseres Feedback für den Fahrer. Darüber hinaus wurden Handling und Kurvenverhalten speziell für Roller ab 250 ccm verbessert.
- Hm Besseres Handling in Kurven deutet auf Harte Karkasse

Michelein S1 Hohe Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit- NEE:sneg:
Ist dann eine harte Mischung spätestens bei kalten Wetter und nässe Schlechter als andere
s83 oder Pilot City (haben die Silika? Wenn nicht -dann nicht)

HEY Pirelli gute Darstellung der Aufbauarten Hier
Aber SL26 ist ein altes Modell hatte ich schon vor 10 jahren drauf - denke bei Nässe gibts heute was besseres.

Contitwist - nun dann lieber den Sport; weichere Mischung wegen Nässehaftung


Hoffe zur endgültigen Verwirrung beigetragen
Gruß
OJ

 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo OJ,
mein neustes Projekt ist eher klein. Siehe: http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=tisong_tm-300
Habe den Roller teilzerlegt und baue ihn gerade wieder auf. Da möchte ich dann sportliche Reifen (für mich) mit ruhigem Fahrverhalten (für meine Frau) draufziehen. Im Moment steht er auf den Original Cheng Shin Tires mit 108km Laufleistung; davon 29km von mir gefahren.


Gruß
Alfons.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Hi - die Tisongkiste
Ja habe ich auch - gefahren.
Ich hatte sowas im U... - aber ich wollte mich nicht zu weit raushängen. Und als Hellseher versagen:joke:

Rest habe ich mal PN
Sonst wird der "Haircut" hier evtl. zu lang und etwas heftig.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hi,
da http://forum.mysnip.de/read.php?27218,329561 geht es mit dem Scooter weiter.
Und hier ist die Reifenfrage zu 3.00-10 noch offen...


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Das Abriebbild Deiner Reifen sagt: Kurve nein Danke!
[quote Alf20658]Ich habe jetzt die Heidenau K58 drauf und bin sehr zufrieden damit.[/quote]
Winterreifen? Sind ja heftig grobstollig.


Gruß
Alfons.
 

Alf20658

Neues Mitglied
27.01.2011
6
Mit den Chinareifen waren Kurvenfahrten auch bei Trockenheit ziemlich kitzelig.
Es sind aber die K 62 von Heidenau, ( sorry, habe mich vertan ) mit dem eingeprägten Zeichen M+S.
Und ich fühle mich mindestens 800% wohler seitdem !

Echt !
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Vorne + hinten Schwalbe Paceman in 3.00-10 (die eingetragene Größe) montiert.
Echt genial gegenüber der Originalbereifung. Hat eine deutlich bessere Kontur - der Chinese ist einfach nur rund und ohne seitlichen Abschluß. Liegt satt auf der Straße und vermittelt gut den Fahrbahnkontakt. Läuft ruhig und zielgenau. Die Originalbereifung konnte ich (bei trockener sauberer Fahrbahn) hinten nicht zum blockieren bringen - die Gummimischung hält zwar auf dem Boden Kontakt ist aber so hart das sie nicht mit dem Boden verzahnt. Der Paceman quietscht kurz vor dem Stand da der Gummi richtig mit dem Boden verzahnt und so die letzten ca 30cm ohne jedes unkontrollierte Rutschen recht abrupt stoppt (und nicht wie der Chinese locker ausrollt). Auch an der Vorderradbremse muß ich viel weniger zerren um eine gute und dosierte Bremswirkung zu erzielen.
Das Dämpfungsverhalten bei Löchern, Deckeln und sonstigen Unebenheiten ist deutlich besser. Weicher und springt nicht wie das Original. Schluckt kleine Kanten und gibt sie nicht an das Fahrzeug weiter. Ein echtes PLUS für den Roller.


Gruß
Alfons.
 

Alf20658

Neues Mitglied
27.01.2011
6
Code:
Der Paceman quietscht kurz vor dem Stand da der Gummi richtig mit dem Boden verzahnt und so die letzten ca 30cm
ohne jedes unkontrollierte Rutschen recht abrupt stoppt
(und nicht wie der Chinese locker ausrollt)
Ich finde das der Chinese nicht locker ausrollt, sondern locker ausrutscht:hot:
und den Fahrer richtig in Schwierigkeiten bringt.
Übrigens: Das Profil meiner Blumenkübel, welche ja nur 2800 Km hinter sich haben ist das gleiche .
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote Alf20658]Ich finde das der Chinese nicht locker ausrollt, sondern locker ausrutscht:hot: [/quote]
Bin damit keine 150km gefahren und nur bei 20°C und mehr im Trocknen. Da war der Chinese aber OK.

[quote Alf20658]Das Profil meiner Blumenkübel, welche ja nur 2800 Km hinter sich haben ist das gleiche[/quote]
Wie welches?
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
[quote Alfons Heck]Vorne + hinten Schwalbe Paceman in 3.00-10 (die eingetragene Größe) montiert.[/quote]

Echt genial, Schräglage bis zum Abwinken und auch im Regen gutes Kurvenverhalten.
OK im Winter bei Schnee und Eis wird er nicht so optimal sein. Aber da werde ich auch nicht fahren.
Mein Fazit: Der ist super und bringt richtig Laune beim Fahren:cool::spos:


Gruß
Alfons.
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
So erster Rutschtest...und gut bestanden. In der Kurve mit ordentlich Schräglage und am Stromgriff von Asphalt auf Kopfsteinpflaster geraten. Das Vorderrad zieht weiter und das Hinterrad schmiert weg; allerdings sanft und fängt sich auch nach leichtem Aufrichten wieder.


Gruß
Alfons
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge