Hallo Jens
> 1.die Batterieanzeige des Scootelec ist etwas "nichtlinear", besonders bei >Zwischenladungen. Relativ verläßlich ist die Batterie-Warnleuchte: wenn sie anfängt
>zu blinken, kann ich noch etwa 6 km mit Höchstgeschwindigkeit fahren bevor die >Steuerung anfängt das Tempo herunterzuregeln.
Das ist mir aufgefallen, ab der Hälfte gehts rassiger nach untern. Was ich beobachtet habe und scheinbar untypisch ist (vielleicht liegts an der schlechten Konditionierung der Akkus):
Ab der Hälfte der Ladeanzeige ging bei meiner Testfahrt die Leistung deutlich in den Keller. Bei einem Viertel war die erreichbare Höchstgeschwindigkeit zwischen 40 - 45 laut Tacho (bei den neueren Modellen sei der Tacho übrigens nicht mehr so übertrieben optimistisch und zeige ca. 3% zuviel an, gemäss Auskunft des Twike Centers) und somit fast 20 % unter der Leistung mit vollen Batterien.
Das Vorführmodell das ich gefahren bin steht scheinbar viel herum und wird nicht regelmässig gefahren. Aufgrund kurzer Testfahrten kommen dann noch unvollständige Ladezyklen dazu.
Davon, dass sich das mit guter Konditionierung der Batterien bessern würde könnte ich mich nur überzeugen, wenn ich den Roller mal eine Woche lang fahren würde. Das Twike Center bietet mir zwar so einen Test an der mich bei einer Bestellung des Rollers auch nichts kostet. Wenn ich mich dann aber doch dagegen entscheide, hab ich keine Lust noch viel Geld für eine Testfahrt zu zahlen. Ich hatte den Roller jetzt einen Tag, der Kostet mich 50.-- Franken im dümmsten Fall (da hoffe ich aber schon noch auf Kulanz, ich hab das Ding ja nicht zum Spass gefahren).
>2.Reifenluftdruck prüfen! 2.5 bar sind empfohlen aber ich fahre immer mit etwa 2.7, das bringt auch nochmal etwas Reichweite und Geschwindigkeit
Das ist ein guter Tip. Ich würde auch mit etwa 2.7 oder 2.8 Bar fahren. Die Federung der Hinterachse ist auch recht schlapp, vielleicht kann man die etwas härter einstellen.
Die Reichweite war wie gesagt auch deutlich unter 40 km, höchstens 30 eher weniger, nach dem kompletten Ladevorgang auf leere Batterien. Dass ist ziemlich wenig. Mit 45 könnte ich einigermassen Leben. Da müsste auch noch der Beweis erbracht werden, das dies nur am Vorführmodell lag.
Alles in allem bin ich immernoch am Wanken. Der Fun- und Hightech-Faktor sprechen dafür die im Vergleich mit meinem jetzigen Roller schlechteren Fahrleistungen, sowie die geringe Reichweite dagegen.
Was soll ich nur machen

Normalerweise sind meine Kaufentscheidungen im Affekt ziemlich spontan. Bei dieser Entscheidung kann ich mich nicht richtig durchringen
Gruss
Oli