PV mit Eigenverbrauchsoptimierung durch Batteriespeicher - Elektroauto Forum

PV mit Eigenverbrauchsoptimierung durch Batteriespeicher

Responsive Image

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.403
46
Hannover
www.litrade.de
"250VA Marken USV 2 Jahre alt für 28 Euro bei Ebay"
War das meine?
habe auch gerade eine bei ebay :)
Diese USV die ich kenne, eignen sich aber nicht für Dauerbetrieb, die sind so konzipiert, das der Akku leer ist, bevor sie überhitzen.
Eine Kühlung ist wohl nicht möglich, da es nicht nur die Transistoren sondern deutlich! auch den Trafo betrifft
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
ich lade das el seit 2 Jhren im sommer überv die PV Anlage habe

APC smart UPS 700

dafür umgebaut statt den Akkus ein kühlpropeller aus altem PC netzteil und größere lüftungslöcher im gehäuse. ich lade die 3 Blei Akkus mit einzelladern zeitversetzt hintereinander geht halt bei Kurzstrecken.. ist aber echt selbstgemachter strom.

Auch der Fernseher wird schon mit einer gleichen UPS ohne problem betrieben
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
http://67183441.foren.mysnip.de/read.php?569,339594,339799#msg-339799 das mit der Bohrmaschine hab ich nachcasrtens warnung gelassen.
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
kann ich leide rnicht genau sagen werden wohl ca 500 sein .. kanns nicht genau messen der Strom derLadegeräte fällt ja auch ab nacheinem Fernsehabend mit dem ca70cm breiten LED Fernseher wird die APC gut handwarm man merkt schon daß der Ventilator einiges kühlen muß
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.403
46
Hannover
www.litrade.de
hmm. ist ne APC BE400G-GR, liegt noch bei eine, € und läuft noch nen Tag..vielleicht sollte ich die Auktion doch abbrechen...für 20-30€ ist mir die eigentlich zu schade
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
meine wollte mein pc händler gerade wegwerfen weil er sie nicht mehr braucht und hat sie mir anläßlich eines einkaufs geschenkt.
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
bei mir geht mit 1 kw peak von april bis dezember tgl 10km Elfahren , PC und fernseher und die Lampe vom Küchentisch. kollektorhalterunge leitungen sind vom schrott, 24V Solarregler NEU gekauft, Speicherakkus sind ca 15 St alte Bleigelakus die fürs El zu schlecht oder reserve für die Zukunft sind. ( ich hatte Zugang zu gratis gebrauchtakkus ist jetzt leider vorbei ) rechnen wird sichs trotzdem nie.
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.403
46
Hannover
www.litrade.de
So, teste das gerade mal.
Mein 100W kurzzeitig 200W Wandler hat eben wegen überwärme abgeschaltet...nun teste ich es mit der USV...
Nenne gleich mal ein paar Temperaturen
Das erste Problem sind die Transistoren auf dem Kühlblock, der ist so augelegt, das wenn er die Wärme aufgenommen hat, die Akkus leer sein sollten, also starker Lüfetr oder besser stärkere Külrippen..
wenn da nicht der heißwerdende Trafo währe..der mit sehr harten Impulsen angesteuert wird...möchte nicht wissen, was für Störungen erzeugt werden, wenn man das ins Hasunetz einspeißt..
Momentan läuft mein Büro gerade daran
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.403
46
Hannover
www.litrade.de
so, nach 30 Minuten ist der Trafo bei 51°C die Transistoren halten sich recht stabil bei 36°C, ich bin angenehm überrascht....
Der Trafo muss aber auf jedenfalll im Dauerbetrieb gekühlt werden, der steigt weiter..
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
ich habe 2 USYs Laufen der eine ist mit 2 st in serie geschaltenen 12V lütern aus PC Netzteilen gekühlt , der andere mit einem größerern 24V Lüfter. beide reichen aus
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
hmmm

also da gehts ab !

Von wegen nichts basteln...

Aber wenn sich nich mal mit basteln rechnet ??

Einigkeit herrscht schon mal bei der verwendung relativ günstiger Blei Anker die ja da nur rumstehen also perfekt.
Li werden zur zeit als neu für 2500 Euro pro KWh angeboten viel zu schade zum rumstehen...
Ni Cd und NiMh schlechter Ladewirkungsgrad und damit noch weiter unrentabel es sein denn die NiCds sind am schluss immer leer oder sollen sein.

Wenn man investiert und von 25 Cent für die Kilowattstunde ausgeht müsste sichs aber eigentlich kurzfristig schon rechnen...

sg

Marcus
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Li wohl ehr 250€/kwh

Und Nicd gibts auch für Dauererhaltungsladung.

Die Altbeier sind rar seits 55ct fürs kg gibt.

Gruß

Roman
 

Twiker76

Aktives Mitglied
04.04.2006
1.020
Hallo Roman,

bitte Infos wo es die LiXX für 250 pro Kwh gibt...
Für händler im EK ?
Für Endkunden hab ich die Box für 2500 Euro/ Kwh gesehen (auf einer Messe)

sg

Marcus
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Da wo sie alle kaufen schau mal in die kleinanzeigen. Die Ah für etwa 1€ bei kleinen Mengen , bei größeren wirds billuger

Wichtig ist nur den Kram nicht zusammen zu kaufen sonst wirds teuer.

und natürlich nicht einspeisen sondern nur selbst verbrauchen.

Gruß

Roman
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Hallo Ralf,

da ich auch sowas plane bin ich auf diesen "Chinakracher" gestoßen:
http://www.global-mde.com/productview_563.html
Das Gerät scheint aber auch nur einphasig zu sein und benötigt eine hohe Akkuspannung.
Irgendwelche Referenzen von Anwendern habe ich noch nicht gefunden, aber vielleicht wird das Gerät auch unter anderen Namen angeboten.

Die einzige All-inklusive-Gerät mit 3 Phasen und auch noch 2 MPPTs scheint nach wie vor der Powerrouter zu sein - zum entsprechenden Preis.

Gruß Jens
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.447
Hallo,

denke das die Kiste 3phasig ist sonst würde ja nicht was von AC 400 Volt dort stehen.
Passt dann auch eher zum Ausgangstrom mit 8 oder 11 Ampere.
In Singlephase wären das dann nicht mal 3kW Ausgangsleistung.
Die Datentabell scheint aber eh mit heißen Fingern getippt, sieht nicht alles stimmig aus...

Durch die hohe Speicherspannung aber eher unbrauchbar, selbst wenn man "günstig" Lixx bekommt brauchts dann ja über hundert Zellen und langfristig dazu ne Überwachung.

Muß gerade irgendwie an mein TWIKE denken, da ist eigentlich auch "downvolting" angezeigt.

Gruß Martin
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
... Durch die hohe Speicherspannung aber eher unbrauchbar, selbst wenn man "günstig" Lixx bekommt brauchts dann ja über hundert Zellen ...

Da gibts bei Solar ElectriX den Gegenpol: 24V Akku und 1-5Module, die einen Micro-WR speisen - im Endausbau bis 350W und per Easymeter Q3D so geregelt, dass der Zähler NULL steht. M.E. eine sinnvolle Geschichte, ohne "Insel" im Akku speichern und abends /nachts ein als EV im Hausnetz verbrauchen. Da kann man fast auf Wirtschaftlichkeit hoffen.
 

Anmelden

Neue Themen