Probefahrt im Smart Ed 3 - Elektroauto Forum

Probefahrt im Smart Ed 3

Responsive Image

TURN-E

Neues Mitglied
26.02.2011
17
Für den Preis ist Smart ein Schnäppchen. Massiv subventioniert, aber Mercedes kann sich das leisten.

Die Sache mit der Reichweite leuchtet mir nicht ganz ein. Ganz oben schreibt eine Zeitschrift "nach 95km sind noch 49% in der Batterie, die theoretische Reichweite geben sie mit 190km an. Selbst wenn man die Batterie auf 0% fahren könnte kommen da nicht noch mal 95km dazu. Passt auch nicht zu den 15kWh, die Smart selber angibt. Und passt noch weniger zu der offensichtlichen Leistungssteigerung, die die V3 jetzt mitbringt. Das Pack hat die gleiche Kapazität, die Beschleunigung macht inzwischen Spaß, die Reichweite steigt aber gegenüber V2?

Wenn man mit den Wippen die Rekuperation auch ausschalten kann ist das ein super Feature. Rekuperation ist gut in der Stadt, aber ein Minus-Geschäft über Land und Autobahn. Außer wenn man wirklich bremsen muss ist die kinetische Energie zu kostbar, um sie mit Verlusten zurück zu speisen.

Christian]
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
wichtig ist doch nicht wie weit der smart wirklich kommt sondern was geschrieben steht und was der stammtisch weitertratscht. aus 95 werden 190 und am stammtisch "mit dem smart kommst du 200km weit!". :D
 

TURN-E

Neues Mitglied
26.02.2011
17
Ich fahre einen umgebauten Smart seit 2 Jahren und 40.000km. In der Stadt kommt man mit Rekuperation auf unter 10kW/100km. Landstrasse und Autobahn fordern durch die höheren Geschwindigkeiten zwischen 12 und 16kW/100km.
Die 15kW/100km halte ich für realistisch, weil der SmartED ziemlich schwer ist und dadurch, dass sie ihn jetzt aufgemacht haben, ist die Versuchung an der Ampel groß es allen zu zeigen. 190km auf einen Rutsch ist vollkommen übertrieben.

Christian]
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
ich erlaube mir die technischen daten zu verlinken. Der Link wurde entfernt (404).

da steht, daß er weniger weit kommt wie ein i-Miev und auch nicht so schnell läuft. für mich bedeutet das, daß man ihn wie einen benziner mehr treten muss, um mit anderen mitzuhalten, was wiederum auf den verbrauch schlägt. ich seh doch ständig wie smarties mich mit bleifuss überholen möchten...

gefällt mir insgesamt, auch angesichts der NUR 2-sitzigkeit im hinblick auf die verbreitung des elektroautos, nicht so sehr. ich meine das wäre besser gegangen, nicht zuletzt durch hilfe unserer steuermilliarden.

bitte nicht falsch/negativ verstehen, aber jedes e-auto das jahre später dazustößt sollte eigentlich besser sein in seinen eigenschaften als ein 2009 auf den markt gekommenes auto wie der i-Miev.
 

AQQU

Neues Mitglied
10.07.2012
0
steht, daß er weniger weit kommt wie ein i-Miev

Hmm, also die bisherigen Testfahrern (nicht nur Presse, sondern auch Ausleih-Testfahren (siehe smart-forum und smart-club) kamen schon auf ordentlich dreistellig (d.h. 1xx km), ohne besonders sparsam zu fahren. Beim i-Miev, so mein Eindruck, muss man da schon mehr drauf achten wie man fährt (ökologischer Fussabdruck auf dem Beschleunigungspedal). So die graue Theorie. Wird sich zeigen, wenn der Wagen mal vermehrt in privaten Händen weilt.

Ich hadere noch (theoretischer Natur, muss beide ja erstmal probefahren) zwischen Smart Cabrio (eben weil es ein Cabrio ist, und ich Smart mag) und dem ZOE. Das Dumme ist, dass meine Freundin wohl die Hauptnutzerin wäre (wg. Kurzstrecken), und unser 26kg Hund mit in das Auto muss. Das ist beim Smart schon immer etwas der Akt.

OzBert
 

Drago85

Mitglied
21.03.2012
52
Der Smart ist defakto, abgesehen vom Tesla und dem Ampera, dass schnellste Serienelektroauto (0-100 km/h) auf dem Markt. Von einer lahmen Ente kann daher wohl kaum die Rede sein.
Hier mal die Daten im Vergleich zum I Miev:
I Miev:
0-100 km/h --- 15,9 Sekunden (Datenblatt)
0-60 km/h --- ???
Höchstgeschwindigkeit--- 130 km/h (Datenblatt)

Smart Ed:
0-100 km/h --- 11,5 Sekunden (Datenblatt)
0-60 km/h --- 4,8 Sekunden (Datenblatt)
Höchstgeschwindigkeit--- 125 km/h (Datenblatt)
 

Drago85

Mitglied
21.03.2012
52
Ich kann nur eindringlich empfehlen, geht zum Smart Händler und fahrt den Smart Ed 3 Probe.
Sollte dann immernoch Anlass zur Kritik sein weiß man wenigstens wie sich der Smart in der Praxis fährt.
Ich habe bereits eine Probefahrt unternommen und bin wirklich absolut begeistert.
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
Der Smart ist defakto, abgesehen vom Tesla und dem Ampera, dass schnellste Serienelektroauto (0-100 km/h) auf dem Markt. Von einer lahmen Ente kann daher wohl kaum die Rede sein.
Hier mal die Daten im Vergleich zum I Miev:
I Miev:
0-100 km/h --- 15,9 Sekunden (Datenblatt)
0-60 km/h --- ???
Höchstgeschwindigkeit--- 130 km/h (Datenblatt)

Smart Ed:
0-100 km/h --- 11,5 Sekunden (Datenblatt)
0-60 km/h --- 4,8 Sekunden (Datenblatt)
Höchstgeschwindigkeit--- 125 km/h (Datenblatt)

bitte NICHT absichtlich etwas hinein interpretieren was ich nicht behauptet habe. meine aussage bezog sich unmissverständlich auf die reise- und endgeschwindigkeit überland und bundesstrasse für welches beide fahrzeuge nicht gebaut werden aber dennoch von vielen hauptsächlich DOCH genutzt werden. ich z.b. fahre NIE unter 100km/h.

wenn ein auto eben da pausenlos am limiter kratzt fängt es eben das saufen an. mehr habe ich nicht behauptet. ich stehe eher hinter meiner verschwörungstheorie, daß der smart ed nur für den showroom gemacht wurde. gekauft werden soll der viel schnellere diesel/benziner. "mit dem kann man wenigstens was anfangen!" wird der brave schwabe sagen.

der limiter des i-Miev, den ich mehrfach schon genutzt habe fängt bei 136-137km/h an (und da ginge noch erheblich mehr). der digitale tacho hat um die 5% toleranz. mehrfach mit gps getestet. keine ahnung wie sie die eu-zulassung bekommen haben. somit kann ich die 130km/h aufs hundertstel bestätigen.
 

AQQU

Neues Mitglied
10.07.2012
0
meine aussage bezog sich unmissverständlich auf die reise- und endgeschwindigkeit überland und bundesstrasse für welches beide fahrzeuge nicht gebaut werden aber dennoch von vielen hauptsächlich DOCH genutzt werden.

Perfekte Fahrzeuge für die Schweiz :)
80 auf der Landstrasse, 120 auf der Autobahn. Sehr teuer wenn man zu schnell fährt.

Ähnliche Kritik gibt es ja übrigens auch bei den Toyota Priis - wären nicht der Hit auf der Autobahn, der Plus hat Vmax 165km/h etc. Tja, die Fahrzeuge sind halt für die Welt konzipiert, nicht für Deutschland und deren Tankkarten-linke-Spur-Dieselheizer...

Viele Grüsse aus der schönen Zentralschweiz, OzBert
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
wie recht du hast. unser prius ist der alptraum auf deutschen autobahnen. gerade noch erträglich in österreich und wunderbar in der schweiz.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ich fahre halt so daß ich ankomme und wenns dann 60km/h sind dann fahre ich eben 60 km/h was andere darüber denken interessiert mich nicht.

Gruß

Roman
 

Strippenzieher

Neues Mitglied
17.08.2012
18
Hallo Freunde des smart ED,
vor 1 Stunde habe ich die Bestellung für meinen smart unterschrieben, kommt dann hoffentlich Ende September.
Nach dem verregnetnen Sommer Sommer sollte es eigentlich ein Coupé werden, bei heute 32° in Düsseldorf ist es nun doch ein Cabrio geworden, ED grün natürlich, NAVI und Licht-Paket, der Schnelllader war mir zu teuer , Leasing des FZ und Miete der Batterie alles auf 3 Jahre, dann werden wir mal weiter sehen.

An alle Nörgler in dies Forum::sneg:
Anfang der 80er hatte mein 1er PC ein Vermögen gekostet, kannte kein Windows aber mit einer 10MB Platte war ich der King.
Anfang der 90er hat mein Funktelefon die Größe einer Telefonzelle, SMS war unbekannt und Internet war der US-Army vorbehalten.
Anfang 2000 war es dann die erste private PV-Anlage auf meinem Dach, für den Preis von damals bekomme ich heute die 6fache Leistung.
2012 ist es also der überteuerte smart, aber es ist geil bei den ersten zu sein und ohne Pioniergeist würden wir noch mit der Keule unserem Mittagessen hinterher rennen.
In 10 Jahren, bei Spritpreisen von über 5 EUR ist dann die Technik der E-Karren auch ausgereift und Ihr werdet über die unzulänglichkeiten der WARP-Antieben mosern.

Bis bald mit den ersten hoffentlich erfreulichen Fahrberichten
Euer Strippenzieher
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.819
57
Egweil
An alle Nörgler in dies Forum::sneg:
Anfang der 80er hatte mein 1er PC ein Vermögen gekostet, kannte kein Windows aber mit einer 10MB Platte war ich der King.
Anfang der 90er hat mein Funktelefon die Größe einer Telefonzelle, SMS war unbekannt und Internet war der US-Army vorbehalten.
Anfang 2000 war es dann die erste private PV-Anlage auf meinem Dach, für den Preis von damals bekomme ich heute die 6fache Leistung.
2012 ist es also der überteuerte smart, aber es ist geil bei den ersten zu sein und ohne Pioniergeist würden wir noch mit der Keule unserem Mittagessen hinterher rennen.
In 10 Jahren, bei Spritpreisen von über 5 EUR ist dann die Technik der E-Karren auch ausgereift und Ihr werdet über die unzulänglichkeiten der WARP-Antieben mosern.

Euer Strippenzieher

Ja genau :spos:
in den 80ern wenn man sich was geleistet hat dann wurde das anerkannt.
In Zeiten von "Geiz is geil" bist du dann der Idiot !?
So ändern sich die Zeiten.
Gruß
Christian
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
prima! glückwunsch. und nicht vergessen: gleich ladepunkt für alle herstellen und im lemnet.org eintragen! :)
 

i-MiEV

Aktives Mitglied
28.02.2011
1.201
hallo Strippenzieher
bin auch so ein Frühaufsteher, der alles Neue ausprobiert.

Aber bei dieser Aussage war ich :confused:

An alle Nörgler in dies Forum::sneg:
Anfang der 80er hatte mein 1er PC ein Vermögen gekostet, kannte kein Windows aber mit einer 10MB Platte war ich der King.

Bei welchem PC/Schnittstelle war das möglich??? Das müsste ja damals eine Seagate gewesen sein. Aber die haben ja maximal 6 MB gebaut für 1000 $.

Ich habe mich damals noch einige Jahre mit "abspeichern auf Tapes" rumgeschlagen.

Gruss und viel Spass mit dem Smart ED 3
Walter
 

Strippenzieher

Neues Mitglied
17.08.2012
18
Hallo Fangemeinde,

Erst einmal vielen Fankmfür die vielen positiven Reaktionen auf den Kauf meines ED3.

Gerade frage ich mich ob der. Fiskus eventuell Vergnügungssteuer erheben wird, KFZ-Steuer
Ist ja befreit. Ich kann jedem nur raten, eine Probefahrt zu machen.
Nei, ich arbeite nicht bei Smärt oder MB.

Gruss
Euer Strippenzieher.
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
Hallo Fangemeinde,

Erst einmal vielen Fankmfür die vielen positiven Reaktionen auf den Kauf meines ED3.

Gerade frage ich mich ob der. Fiskus eventuell Vergnügungssteuer erheben wird, KFZ-Steuer
Ist ja befreit. Ich kann jedem nur raten, eine Probefahrt zu machen.
Nei, ich arbeite nicht bei Smärt oder MB.

Gruss
Euer Strippenzieher.

prima. gleich einen ladepunkt für alle erstellen und rechtzeitig im lemnet.org eintragen! nur gemeinsam sind wir stark! :cheers:
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge