Hallo Motorprofies,
ich versuche schon seit geraumer Zeit einen Briggs & Stratton ETEK Motor aufzutreiben. Leider kennt kein B & S (Groß-)Händler den Motor. Ich habe sogar schon einen offiziellen Preis von 475 Teuros im Web gesehen, was angesichts von US Ebay Angeboten von ca. 360-380 USD (300-320 EU) sehr teuer erscheint. Leider wollen die US Händler den Motor nicht außerhalb den USA liefern. Zoll und Fracht spielt dann ja auch noch eine große Rolle. Wer weiß wo man so einen Motor zu einem vernünftigen Preis beziehen kann?
Eine andere Idee ist mir dabei auch noch gekommen, vor allem nach dem Bericht von Reinhold Schebler, der den Titan Trighe Motor in eine Reihenschlußmaschine umgebaut hat. Kann man den TT Motor nicht mit Permanent Neodym Magneten statt den Spulen ausrüsten? Jetzt kommt wahrscheinlich der erste Aufschrei, wo soll man solche Magnete herbekommen! :sneg: Die Frage bezieht sich erst einmal auf die technische Machbarkeit. Man erhält doch dann dafür einen Permanent Magnetmotor mit höherem Wirkungsgrad, oder nicht?
Vielleicht lassen sich auch schon erhältliche Magneten verwenden, z.B. von LKW Anlassern oder beim Motoren Instandsetzer nachfragen. Magnete in Anlassern sind entweder, so wie die Spulen, geschraubt oder geklebt.
Haben solche Gedanken einen Sinn, oder soll ich einfach in den Biergarten gehen, ist so schönes Wetter. :cheers:
Mackgyver
ich versuche schon seit geraumer Zeit einen Briggs & Stratton ETEK Motor aufzutreiben. Leider kennt kein B & S (Groß-)Händler den Motor. Ich habe sogar schon einen offiziellen Preis von 475 Teuros im Web gesehen, was angesichts von US Ebay Angeboten von ca. 360-380 USD (300-320 EU) sehr teuer erscheint. Leider wollen die US Händler den Motor nicht außerhalb den USA liefern. Zoll und Fracht spielt dann ja auch noch eine große Rolle. Wer weiß wo man so einen Motor zu einem vernünftigen Preis beziehen kann?
Eine andere Idee ist mir dabei auch noch gekommen, vor allem nach dem Bericht von Reinhold Schebler, der den Titan Trighe Motor in eine Reihenschlußmaschine umgebaut hat. Kann man den TT Motor nicht mit Permanent Neodym Magneten statt den Spulen ausrüsten? Jetzt kommt wahrscheinlich der erste Aufschrei, wo soll man solche Magnete herbekommen! :sneg: Die Frage bezieht sich erst einmal auf die technische Machbarkeit. Man erhält doch dann dafür einen Permanent Magnetmotor mit höherem Wirkungsgrad, oder nicht?
Vielleicht lassen sich auch schon erhältliche Magneten verwenden, z.B. von LKW Anlassern oder beim Motoren Instandsetzer nachfragen. Magnete in Anlassern sind entweder, so wie die Spulen, geschraubt oder geklebt.
Haben solche Gedanken einen Sinn, oder soll ich einfach in den Biergarten gehen, ist so schönes Wetter. :cheers:
Mackgyver