Magnesium-Batterien

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Noch was neues:
http://www.visforvoltage.com/main/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=9

Gruß Jens
 
K

Karl

Guest
Hallo Jens,

soweit ich das verstehe, schreiben die was von theoretischer Kapazität von 60 Wh /kg ? Das schaffen andere Batterien schon praktisch!
( die theoretische Kapazität einer Li-Ion Zelle liegt bei ca. 1500 Wh /kg ??)

Die praktische Kapazität meiner Bleiakkus liegt bei 25 Wh /kg!

sonnenelektrische Grüße

Karl
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Hallo Karl,

Wh/kg ist nicht alles, wie man bei Li-Ion sieht :rolleyes: !
60Wh/kg wäre immerhin mehr als meine SAFT-NiCds mit 46Wh/kg, außerdem sollen die Mg-Akkus sehr leicht, zyklenfest, wenig temperaturabhängig und dazu noch billig sein.
Mal sehen obs stimmt...

Nähere Infos zur Batterie: http://tinyurl.com/5w5vn

Gruß Jens
 

Anmelden

Neue Themen