Ich mache hier einfach mal weiter, um das Willkommen Forum nicht zuzumüllen. Und wie immer sind da auch gleich ein paar Fragen, die ich an andere El-Jet (vor allem El-Jet 4) Fahrer habe - vor allem an solche, die schon mal frische Batterien verbaut haben:
1. Ist es normal, das der CarController erstmal rumjammert, piepst und nur Notbetrieb zulässt, selbst wenn man ihn mit Reset-EPROM zurücksetzt? Habe ihn jetzt eine Nacht am Ladegerät gelassen und immerhin zeigt das Display nun 20% Kapazität. Wird das mit mehr Zyklen noch besser?
2. Die Batterieüberwachungsleitungen am CarController sind etwas verwirrend. Abgesehen davon, das sie bei mir falsch beschriftet sind, habe ich das nun so verstanden:
JP2-1: +60V am oberen Ende der Batteriekette.
JP2-2: +48V
JP2-3: +36V
JP2-4: Codepin
JP2-5: +24V
JP2-6: +12V
JP2-12: Wie JP2-1 auf +60V
Dazu muss ich sagen, daß das der alte CC ist, der auch im El-Jet3 teilweise verbaut war, also kein Battman oder so.
Die anderen Pins an JP2 lassen wir mal in Ruhe - stimmt das so?
3. Hat schon mal jemand das lasche Gaspedal kräftiger gemacht? Ich hätte gerne ein wenig mehr Widerstand beim Drücken. Reicht es, die Feder da oben durch was kräftigeres zu ersetzen und wie kommt man da am besten ran?
4. Irgendein Spassvogel hat vorne links einen 135/80 R13 Reifen verbaut, alle anderen sind 145/80 R13, wie es im Brief steht. Passt ein 145/80 R13 auf diese Felge?
5. Hat jemand zufällig die Bezeichnung einer 12V Hotelbatterie, die richtig in die Halterung passt? Im Moment ist da eine 44Ah Exide drin, die ich zwar fest verspannt habe, die aber nicht satt in die Wanne passt.
Würde mich freuen, wenn ein erfahrener Kewet Besitzer sich meiner annehmen würde.
Liebe Grüsse aus Berlin