Federbein (vorne) für CityEL gesucht - Elektroauto Forum

Federbein (vorne) für CityEL gesucht

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.677
Kreis Soest
Hier mal ein Vergleich Bashan vs. Original CC (also der unverstellbare):

Original CCBashan
Federweg (Länge Kolbenstange)85 mm80 mm
Dicke Feder6 mm8 mm
(Aussen) Durchm. Feder50 mm60 mm
Länge Feder204 mm246 mm
Steigung22 mm12-22 mm

Alles in zerlegtem Zustand - also Feder völlig entspannt

DSC00428.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.238
Heidenrod
Hi zusammen,

ich denke, eine Angabe der vorgesehenen Last bei den Dämpfern würde viel helfen. Bei manchen ebay-Angeboten steht die vorgesehene Achslast (also für ein Paar) dabei, aber meisstens nicht. Ohne diese Angabe ist es fischen im Nebel meiner Meinung nach - weil optisch kann man die Traglast nicht feststellen.

Gruß,

Werner
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.677
Kreis Soest
Hatte mir jetzt diesen hier bestellt (2 Stk. zum Preis von einem (y)):


Ist ein Gasdämpfer wie der Bashan. Die Geometrie scheint aber für's EL vorteilhafter, weil der Ausgleichsbehälter tiefer liegt, und weniger ab steht.

370mm (14 5/6") Gesamtlänge
340mm (13 3/8") Auge zu Auge
Durchmesser der Öse: 12mm
Dicke der Öse: 21 mm
Dicke der Feder: 8 mm
Breite der Feder (ca.): 62mm
Maximale Belastung: <300kg
Der Druck kann durch Federn und Luft (Stickstoff) eingestellt werden

Der hat zwar nur 340 mm Augenabstand, ist aber (am Fuß) bis angeblich 355 mm teleskopierbar.
Ich habe ihn jetzt auf 350 mm eingestellt, weil beim Bashan mit 360 mm ja angeblich (hatte es selbst nicht gemessen) die EL-Schnauze satte 50 mm höher kam.

Bei 350 mm-Einstellung hat die Schnauze des EL damit 180 mm Bodenabstand, fast exakt dasselbe wie beim Originaldämpfer.
Die Vorspannung habe ich auf 10 mm eingestellt.
Damit sinkt das EL, wenn ich zusteige, durch mein Gewicht (ca. 90 kg) vorne ca. 10 mm ein.
Mit dem Original-Dämpfer waren es 15 mm - aber der schlägt damit ja auch öfters mal durch.
DSC00419.JPG

Die Augen-Hülsen haben hier 12 mm, aber es liegen 2 Hülsen (also für 1 Federbein) mit 10 mm dabei, und lassen sich leicht tauschen.
Die Hülsen sind wesentlich kürzer als beim Original, und unten braucht es insges. 6 U-Scheiben, weil das Gewinde der Achse sonst zu kurz ist.
Vermutl. kann man ihn (wegen des anderen Ausgleichsbehälters im Gegensatz zum Bashan) ordentlich (gerade/senkrecht/rechtwinklig) montieren, indem man jew. (oben wie unten) mit 4 U-Scheiben unterfüttert.

Ich habe sicherheitshalber oben nur 3 und unten dafür (weil diesmal ein Präser drüber kommt, der nicht an der Stabi-Mutter hängen bleiben soll) alle 6 U-Scheiben unterfüttert, wodurch sich nat. wieder ein Winkel ergibt, aber weniger als beim Bashan (6:1)

300 Kg Belastung, also verm. 150 kg für einen Dämpfer sollten vorne am EL imho ausreichen?!

Fahrbericht muss ich erstmal schuldig bleiben, da ich mich immer noch mit der Zulassungsstelle rum ärgere ... und sich das scheinbar weiter hinziehen wird :mad:
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.677
Kreis Soest
Leider nur "jein".
Ich war vom Fahrverhalten anfangs sehr begeistert (wie auch damals beim Bashan), allerdings habe ich das EL nun über ein halbes Jahr nicht gefahren.
Es gibt also nur wenig aussagekräftige Kurzzeiterfahrung.
Ich erinnere mich, dass ich überlegt hatte, die Vorspannung noch etwas zu erhöhen.

Bin aber gerade bei den Vorarbeiten für den LiFepo4-Einbau.
Wenn die drin sind, ist das EL 50 kg leichter, und ich werde mich dann schon deshalb nochmal mit der Federung auseinandersetzen müssen.
 
  • Like
Wertungen: cityel.uk

benjARRRGHmin

Mitglied
12.08.2021
84
Ich hab nun mein EL finalisiert und bin nun die ersten 100km gefahren. Leider habe ich keinen Vergleich zum originalen Dämpfer, ich kann jedoch nichts schlechtes sagen.
Dämpfung ist ausreichend und "wie auf Wolken" sucht man beim EL vermutlich eh vergebens.
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.677
Kreis Soest
Ich hab nun mein EL finalisiert und bin nun die ersten 100km gefahren. Leider habe ich keinen Vergleich zum originalen Dämpfer, ich kann jedoch nichts schlechtes sagen.
Dämpfung ist ausreichend und "wie auf Wolken" sucht man beim EL vermutlich eh vergebens.
Hi Benjamin,
hast Du auch den o.g. 340 mm Quad-Dämpfer drin?
Oder einen anderen?
Wenn es der gleiche Dämpfer ist, würde mich mal interessieren, was für eine Vorspannung Du eingestellt hast?
Ich hatte ja erstmal aus dem Bauch 10 mm vorgespannt, hatte aber den Eindruck, dass es auch gerne ein bisserl mehr sein könnte.

BTW: Was hast Du hinten für Dämpfer verbaut?
Auf den ersten Fahrten mit dem Quad-Federbein war der Unterschied vorne - hinten doch so richtig deutlich (relativ zu hinten war es vorne schon "wie auf Wolken"), und die Hinterradfederung wird auf jeden Fall meine nächste Baustelle werden.
Ich hatte schon überlegt, mir da versuchsweise auch so passende Quad-Federbeine zu bestellen, und einfach die Federn zu entfernen, und nur die Dämpfer einzubauen.
Keine Ahnung, ob sowas funktionieren könnte??????????????????
 
Zuletzt bearbeitet:

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.731
47
Hannover
www.litrade.de
Was ist denn momentan der Stand der Dinge, welche Alternative hat sich bislang als bestes Bewährt?
Ich denke meiner ist nun nach weit über 100.000 fällig und ich brauche erstmal eine Übergangslösung, bis der originale mal wieder lieferbar ist
 

benjARRRGHmin

Mitglied
12.08.2021
84
Hab nun ca. 500km mit meinem Dämpfer abgespult und der hat auch bis heute funktioniert.
Vorhin hat sich die Hartgummibuchse am unteren Dämpferauge gelöst und der Dämpfer ist von der Schwinge gerutscht. War fast ein Stoppie mit dem EL.. und das im Morgenverkehr auf einer vielbefahrenen Innenstadtstraße.
Fazit demnach: ich kann den Dämpfer nur bedingt empfehlen...
Nur am Rande: bin noch auf der Arbeit und plane die Reparatur am Nachmittag. Radmutter ist SW24 oder? und die Dämpferbefestigungsmuttern sind M12 oder M10?
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.731
47
Hannover
www.litrade.de
SW24, jepp
puh, die vom Dämpfer M10, glaube ich, 17er Schlüsselweite
Nach meienr Recherche bin ich zum Schluss gekommen, das die ganzen Dämpfer alle ungeignet sind, es einen Versuch gar nicht erst lohnt.
Da die immer Paarweise verbaut werden müssen und die Monodämpfer sehr teuer sind um "mal eben" Testweise zu verbauen.
Die üblichen sind bei weitem nicht für die Belasung im El ausgelegt
 
  • Like
Wertungen: Sascha Meyer

Schwarzwald_El

Mitglied
26.06.2022
134
56
78713
Ich habe hier einen alten satz die beschriftung:
Vorne 360mm
224.005
OL04
KYB
Made in Japan

Hinten 220mm
224.004
SCI4
KYB
Made in Japan
 

Anhänge

  • 20241017_105759.jpg
    20241017_105759.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 30
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Anmelden

Neue Themen