Erinnerung: WELTREKORD PARADE AM 31. MAI IN STUTTGART - Elektroauto Forum

Erinnerung: WELTREKORD PARADE AM 31. MAI IN STUTTGART

Responsive Image

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo, zur Erinnerung am Sa 31.Mai ist der Weltrekordversuch in Stgt. Auch E-Car2Go Fahrzeuge dürfen mitmachen, da es davon allein 400 in Stuttgart hat, wird das interessant...

http://www.wave-trophy.com/de/programm/weltrekord-parade/

Ralf
 

ataritt

Neues Mitglied
01.12.2012
20
Hallo zusammen,
wie ich erfahren habe habe sieht die Aufstellung zur Weltrekordparade ja so aus: zuerst kommen Fahrzeuge des Hauptsponsors Daimler, dann kommen die WAVE-Teilnehmer und dann unter ferner liefen diejenigen, die E-Mobilität wirklich einführen, nämlich wir. Daimler ist Hauptsponsor und fährt deshalb vorne, ein schönes Bild für Pressefotos und Fernsehberichte, in denen Daimler dann als Erfinder (irgendwann kann man die neue B-Klasse ja dann auch in Deutschland kaufen) und Förderer der E-Mobilität gerühmt wird.
Da gibts nichts zu beschönigen: Für den Weltrekordversuch hat sich Louis Palmer von Daimler kaufen lassen. Und die Frage ist, machen wir das auch?
Es gäbe mehrere Möglichkeiten einer Gegenaktion:
-Mitfahren und Protestbanner, etc. mitbringen, man ist im medialen Umfeld unterwegs.
-Nicht mitfahren (Da aber auch die Car2go Fahrzeuge mitfahren können, wird es ein Leichtes, den Rekord zu schaffen)
-Oder Sabotage (mit einem Hybridfahrzeug teilnehmen, das man vorher als rein elektrisch angemeldet hat, um im Hauptfeld mitzufahren und das den Weltrekordversuch dann nachträglich bei der Filmauswertung durch das Guinness-Team platzen lässt).
Dass wir an der Fahrt nach Öhringen bzw. Schorndorf teilnehmen sollten, daran besteht für mich kein Zweifel, mir geht es nur um das von Daimler gesponserte Thema Weltrekordversuch.
Viele Grüße,
Gerald
 

Bee

Mitglied
02.04.2006
73
Daimler ist Hauptsponsor und fährt deshalb vorne, ein schönes Bild für Pressefotos und Fernsehberichte, in denen Daimler dann als Erfinder (irgendwann kann man die neue B-Klasse ja dann auch in Deutschland kaufen)

Daimler hat mit dem Smart fortwo electric drive als erster deutscher Hersteller ein Elektroauto auf den Markt gebracht.

elweb-Schreiber: immer schön in der Welt der Bastelbuden bleiben!
 

Solarstrom

Aktives Mitglied
18.08.2009
774
http://www.wave-trophy.com/de/programm/weltrekord-parade/

Habt ihr eigentlich verstanden, wo die Fahrzeuge "aufgestellt" werden sollen, bevor die Parade beim Daimlermuseum losgeht?

Wenn jetzt 400 Fahrzeuge kommen und ich mit minimalst 5 m Längenbedarf pro Fahrzeug rechne, dann sind das ja schon 2 km zusammen. Passt das auf das Gelände vom Daimler Museum drauf oder werden die Fahrzeuge auf irgendeiner Straße aneinandergereiht?
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Irgendeinen Boykott ist der Sache nicht dienlich, lasst Daimler das doch machen. Ich fahre übrigens auch mit einem Vorserienfahrzeug einer elektrischen A-Klasse mit, davon gibt es 500 Stück. Wir haben die A-Klasse seit zwei Jahren in der Firma als Poolauto. Daimler hat auch Anteile an Tesla, den Smart gemacht und keine Sorge da kommt noch mehr.

Das wird gut morgen!
Es hat heute schon sehr entspannt angefangen mit vielen netten Leuten, lasst uns das doch morgen genießen.

Schöne Grüße
Ralf Wagner
webmaster
 

ataritt

Neues Mitglied
01.12.2012
20
Hi Ralf,
der wird nicht stattfinden in dem Sinne, aber seine Meinung haben darf ja jeder und zu Daimler kann man stehen wie man will... auch "die Sache" betreffend. :) Daher sehen wir uns morgen und freuen uns aufeinander. Endlich mal wieder ein größeres Event, auf dem wir uns alle treffen.
Viele Grüße,
Gerald
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Daimler hat mit dem Smart fortwo electric drive als erster deutscher Hersteller ein Elektroauto auf den Markt gebracht.

Aber so einen ELWEB-Schreiber ist bekannt das diese Aussage so nur in einen Werbetext
stehen könnt und selbst da würd ich die Firma mit den Stern für Seriöser halten.

Tatsache ist aber das der erste Co-Admin des ELWEBs bereits in so einen Exportschlager gesesen

Bildquelle: http://www.solarmobil.net/Aktionen/EVS18/evs18-slaby.htm

In der Bildquelle zu lesen:

[size=medium]Die Zusammenarbeit mit Japan ging jäh zu Ende durch ein schlimmes Erdbeben 1923, dem eine größere Lieferung von Fahrzeugen
und der japanische Importeur zum Opfer fielen. Als Folge dieser Ereignisse war die Berliner Firma nicht mehr lebensfähig.[/size]

Roland verkürzt da etwas die Aussage, das 1920 in Land des Kriegsgegners von vor 2 Jahren
eine Zweigstelle eröffnet und über 200 Wagen aus Deutschland geliefert, bis
eben 1923 ein großer Teil durch das Erdbeben zerstört ( in wie weit das Unternehmen
die Hilfe des Staates wie Merzedes ( damals ja noch 2 getrente Unternehmen )
in Anspruch nahm wäre Intressant, gerade im Zusammenhang wo man wirklich
mit Fug und Recht behauptet der Erste zu sein ) und so der ausbleibende Kapitalrückfluß
den ersten Deutschen Unternehmen welches Emobilität exportierte ( der Smart kann wenn
dann nur die BRD für sich in Anspruch nehmen, obwohl auch da die Aussage :rolleyes: )
ein nachaltigeres Ende nahm durch ein Erdbeben in Japan, als die japanischen Atomkraftwerke.

In wie weit die Befruchtung durch deutsche Technik im I-Miev und Kollegen nachwirkt
wär im Detail zu betrachten.
 

Anmelden

Neue Themen