H
Heinz Sause
Guest
MOIN MOIN 
Während der kalten Tage habe ich mein City-el nicht bewegt , aber über einem warmen Kellerloch geparkt.
Die übliche Batterieladung mit so um 6Kwh ging vorweg.
Das Batterie-Ladegerät ist von der alten Art.
Eingebaut sind wartungsfreie Champion 90Ah.
Mindestens 10 Tage stand das Fahrzeug.
Spannungsüberwachung durch eine lange Leitung zu Wohnung.
Ich habe , vor der nächsten Fahrt eine Auffrischung mit etwa
1,2 kWh gemacht weil die Spannung abgesunken war.
Ich meine, so bei 42Volt.
Fahren konnte ich bis zum zeitweilgen Batteriealarm nur bei 18km.
Früher beobachtete ich das beim abklemmen der Batterie
heftige Funken spritzten, was ja wohl einen Stromfluß anzeigt.
In der Werkstatt erzählte man mir etwas von einem "Kurzschließen" über eine Glühbirne an den Netzstecker?
Ist da ein Stromfluß im Stillstand ? Wie kann das auf einfache Weise verhindert werden ?
Heinz
Während der kalten Tage habe ich mein City-el nicht bewegt , aber über einem warmen Kellerloch geparkt.
Die übliche Batterieladung mit so um 6Kwh ging vorweg.
Das Batterie-Ladegerät ist von der alten Art.
Eingebaut sind wartungsfreie Champion 90Ah.
Mindestens 10 Tage stand das Fahrzeug.
Spannungsüberwachung durch eine lange Leitung zu Wohnung.
Ich habe , vor der nächsten Fahrt eine Auffrischung mit etwa
1,2 kWh gemacht weil die Spannung abgesunken war.
Ich meine, so bei 42Volt.
Fahren konnte ich bis zum zeitweilgen Batteriealarm nur bei 18km.
Früher beobachtete ich das beim abklemmen der Batterie
heftige Funken spritzten, was ja wohl einen Stromfluß anzeigt.
In der Werkstatt erzählte man mir etwas von einem "Kurzschließen" über eine Glühbirne an den Netzstecker?
Ist da ein Stromfluß im Stillstand ? Wie kann das auf einfache Weise verhindert werden ?
Heinz