Dioden für Curtis



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Die Bauteile haben sich aber auch toll weiterentwickelt. Der Hersteller des Controllers hat z.B. auch SMD FETs, die für 175A gut sind. Möglicherweise nicht beim hochfrequenten Rechteck, weil die winzigen Dinger da das mehr an Wärme nicht aus dem Gehäuse bekommen.
Habe heute mal normale IRF 540 genommen. Nur so zum probieren. Was die Kompaktheit eines professionellen Controllers angeht, da werde ich nicht drankommen. Habe ein altes Sitop Gehäuse samt Kühlkörper verwendet. Groß aber Chick. Müssen ja drei PWMs rein. Zwei davon recht fett und die kleine fürs Compound.
 

laase

Aktives Mitglied
08.10.2009
1.243
Ich glaub, ich komm hier nicht mehr mit: warum zwei fette und eine magere PWM? Eine fette sollte doch reichen?! Die unteren Fets ersetzen die Dioden und gut ist.
Hab nochmal über die Mager-Pwm nachgedacht: wenn man um 36V herum bleibt, reicht da auch ein simpler Schaltausgang ohne PWM. Bei 48V auch noch; für längeren Parallelfeldbetrieb kann man z ur Strombegrenzung auch einen Widerstand in Reihe schalten. Wenn man dann volle Reku will, überbrückt man kurzzeitig den Widerstand und hat damit "Feld satt".
Wenn schon Dioden, dann kannst Du Dich mal in Datenblätter reinlesen (Mouser) , ich würde >40A und >120V TYPEN ins Auge fassen, die eine niedrige Flussspannung haben. Die Schaltverluste von Schottkys im Bereich um 20kHz halte ich für ausreichend gering. Die Durchlassverluste aber nicht, daher besser Mosfets aktiv schalten lassen.
Ohne Mikrocontroller wirds aber wohl zu heftig, das alles zu steuern.
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Also noch mal ausführlicher. Alles fing damit an, das ich auf meinem ersten BKK den Carsten gefragt habe, was er davon hält das Compoundfeld dynamisch abzuregeln. Er hat mir dann erst einmal ein paar Motordetails erklärt und mich besonders auf die Problematik mit der Feldasymetrie hingewiesen. Dann war erst einmal Pause, bis einer die Speedschaltung mit inversem Compound wieder ausgekramt hat. Das ist natürlich noch brutaler für die Kohlen auf der starken Feldseite. Ich habe das ja dann zur Dreigangschaltung weitergesponnen, bin aber nicht der erste, der diesen Gedanken hatte und habe es dem Motor zuliebe auch nicht umgesetzt. In allen vorgenannten Varianten geht es darum das Feld zu schwächen. Das Drehmoment sinkt etwas, aber der Motor dreht höher aus. Wie eine längere Übersetzung, nur elektrisch. Deshalb möchte ich nun den Effekt erziehlen, ohne das Feld einseitig zu schwächen. Hierzu dienen die drei PWMs. Nr. 1 regelt wie immer gegen Masse. Nr. 2 nimmt ein wenig vom Compound weg. Nr. 3 ist die zweite fette. Die überbrückt teilweise die Reihenschlusswicklung, muss also den vollen Motorstrom können. 1und 3 müssen synchronisiert sein, weil die Spannungslage nur während geschlossenem Hauptchopper deffiniert ist. Soweit der Plan.
Hinzu kommt dann noch eine Software, die das ganze einer stufenlosen Automatik entsprechend steuert.
Da ich nicht davon leben muss probiere ich das jetzt einfach mal aus. Mal sehen wie weit ich komme.
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Richard,

kleiner Tipp am Rande: Schmeiß den Compound raus. ;-)
Die Kohlen und die Akkus werden es Dir danken.

Gruss

Carsten
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Du bist doch derjenige, der immer vor der Asymetrie warnt. Wenn ich das Reihenfeld dämpfe mussich doch logischerweiseauch das Compound zurück nehmen um die Symetrie zu erhalten.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Richard geh mal deinen Weg weiter!

Nicht weil ich den Ansatz für den Besten halte (zigmal Begründet daher hier und jetzt nicht weiter aufrolle), sondern weil man nicht immer a´detail die Zukunft vorhersagen kann.

Carsten laß ihn mal - und den letzten Einwand von Richard an dich fand ich gut Pariert auch wenn es hier nicht ein Wettbeweb ist!


Viel mehr Wäre es besser den Thrige in einen Sepex um zu bauen - dann würde auch der "Neue" Kontroller einfacher. Aber alles zu seiner Zeit *achselzug*

[size=large]ABER[/size] - ich schreibe das ja nicht ohne andere Gründe.....

Auf der anderen Seite wäre ein "Compund-Sepex" Controller der an einem Original belassenen TT arbeiten kann für den "Normalschrauber" eine Zwischenlösung und damit die "Marktdurchdringung" schneller und einfacher - die mögliche große Anwender-Basis würde dann auch mehr Sepex-Nachrüstungen nach sich ziehen können.
Ebenso wenn mit einem PIC oder Atmel kontrolliert entsprechende Updates.

Im Fall des letzten Falls - könnte der Compund-Controllerteil - Später den Elektrischen Lüftterhaube die das originale Lüftergussrad ersetzt - ansteuern um nicht Nutzlos zu werden.

Alles im Allen - Würde das Alte EL -Zuverlässiger machen (Keine Relaismehr; weiger Temp. Belastung) ; Leistungsfähiger und oder Sparsamer; einen Integrierte Stromüberwachung schützt die Elektronik; die Kohlen und Kollektor; begrenzt wenn alles zusammen Warm wird; kann mit einer kleinen Erweiterung auch eine Verbrauchsmessung in Summe geben ebenso die Batteriespannung anzeigen ; und eine variable Rekubremsleistung mit einer Lenkradwippe so in der Art der Verbrenner "Tipptronik Wippe"

Also Richard mach mal so weiter - denn
A: Ist für dich es ja sooo richtig.
B: Und egal wie es Ausgeht sofern du deine Ergebnisse deiner Mühen in der Lage fühlst allen hier zugänglich zu machen, so das was daraus auch wie immer geartet wird , wir was lernen können - wird dir sicher nicht an Anerkennung mangeln.
DENN WIE HEIßT ES, DAS ELWEB VERGIßT NICHTS:joke:
Denn egal wie sehr man Kritik üben könnt an irgend einem möglichen Mangel - entgegnen kann man immer - mach erstmal selbst was (und da sehe ich mich selbst)
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Das war keine Parade GEGEN C. sonder eine ernsthafte Frage AN ihn. Ansonsten danke für den Zuspruch.
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Peace Man, ich wollte nur vermeiden selbst missverstanden zu werden.
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
ähm.. ja... wie soll ich es ausdrücken..... Dein Controller hätte in meinem EL keinen Compound zum Regeln ;-)

Jetzt klar, was ich mit "Rausschmeißen" meine?!?

:cheers:
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Soweit so gut. Die beiden PWMs laufen und während die Doppelfadenlampe blinkt wird von zwei Fäden in Reihe auf einen Faden umgeblendet. Im aktuellen Aufbau zyklisch, lief aber auch schon aus dem AD.
[attachment 1204 IMG_20150306_203726.jpg]
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
Ich hab diesen Thread begonnen daß Leute die Dioden zum tauschen brauchen mit der Such funktion leicht solche finden können . Ebenso den FET Thread ..
nun ists so, daß es eher in die Richtung Neukonstruktion von verbesserten Controllern mit längerer Lebensdauer als der Curtis geht. Das ist natürlich eine ganz andere Liga...

Vorläufige Zusammenfassung :

Es gibt keine Dioden zu kaufen die schnell und leistungsfähig genug sind und dabei die passende Bauart haben ( Loch für Schraube , Anode am Gehäuse mit R in der Typbezeichnung )

Firmen wie GK Anlagenbau und Fleischmann rüsten aber angeblich diese nach.

Auswege für Leute die Curtisse mit noch intakten Logikplatinen reparieren wollen

1. Diese Firmen das machen lassen.

2. So wie ich alte Curtisse plündern , die unbesetzten Stellen für Dioden aufrüsten u hoffen daß es eine Zeit hält weil sich die Last dann besser verteilt.

3. So wie Laase die Dioden anderer Polarität mit isolierender Trennschicht , isolierendem Wärmeleitmittel u extra Kabelanschluß verbauen

4. Völlig neue Controller bauen. ( ist mir zu hoch)

5.?? vielleicht weiß noch wer was....

Also : werft Eure defekten Curtisse nicht weg vielleicht sind noch wertvolle Dioden drin. ev gibt es auch von diesen Firmen mal die Dioden zu kaufen wenn die curtisse mal nicht mehr repariert werden.
Ich hab bei Josef Fenk nachgefragt der im Elwiki über externe Dioden zusätzlich zu den internen geschrieben hat ..Er ist zufrieden es gäbe keine Probleme damit. Ich hab deswegen einfach die Einheit aus den 3 Dioden des A1 Anschlusses eines defekten curtis aussen an den Thrige montiert u mit Batterieplus über eine 50A Sicherung verbunden vielleicht hilfts ja.
 

Elfahrer

Neues Mitglied
22.05.2014
5
hallo laase,

ich suche auch noch nach passenden Dioden für meinen defekten Curtis, die "MR2402"/ "SR 4180R" scheint es na nicht mehr neu zu Kaufen zu geben, aus einem gebrauchten diese ausbauen und in meinen wieder reinbauen habe ich keine Lust da die ja auch "alt" werden, deshalb neuen Ersatz. Meiner ist bei "Heissem" Wette kaputtb gegangen, es waren ca 45 Grad Innentemperatur (im El) und Aussen 36 Grad letztes jahr wo es so ´Heiss war, und dann noch längere Strecke Berghoch, das wars dann..
Ich weiss, dass ich fast den gleichen Controller NEU für 250 Euro bekomme, der ist dann komplett Neu und hat auch die Volle Bestückung (ca 270 Ampere Belastbar) und nicht wie die "beschnittenen" Krücken welche teilweise in den MiniEl´s drinn sind und darum kaputtgehen wegen Überbelastung, oder total überteuerte gebrauchte welche für 300 bis 500 Euro in der Bucht (ebay/ Kleinanzeigen) Frecherweise angeboten werden wo keiner weiss wie lange diese noch gehen da noch nie geöffnet... , aber ich will meinen reparieren da das auch günstiger ist und ausser das Leistungs- Board alles ganz ist und Überholt (Kondensatoren und paar Lötverbindungen auf dem Ansteuerungs- Board).

Du hattest hier im Forum am 09. Januar 2015 02:58 geschrieben, dass du deinen mit anderen Dioden den "MBR41H100" wieder bestückt hast kannst du mir sagen wo du diese Bestellt hast, da ich selbst bisher bei keinem Händler/ Onlineshop aus Deutschland fündig geworden bis ausser im Ausland?

Ich hatte ja schon selbst hier einen Beitrag am 26 Mai 2014 geschrieben wegen suche nach Ersatz (http://67183441.foren.mysnip.de/read.php?363,282903) aber keiner hat mir darauf bisher geantwortet, daher freut mich es jemand gefunden zu haben welcher selbst den Curtis fast original gelassen hat und Ersatz- Dioden gefunden hat (zwar mit anderer Anschlussbelegung aber gleichem Gehäuse, oder?).
Kannst du mir mal die in deinem Beitrag angegebenen eigenen Unterlagen/ Fotos zusenden?

Das würde mir sehr weiterhelfen, ich will eigentlich nur die Mosfets (IRF540) und die Dioden "MR2402"/ "SR 4180R" (als Ersatz die "MBR41H100") tauschen, eventuell noch so Umbauen dass das Board bis 50V "Leerlaufspannung" verträgt ohne das etwas kaputtgeht oder sich abschaltet, da meine mit dem Spezial- Ladegerät/ Teils Eigenbau "wieder erneuerten Akkus" je nach Temperatur eine Entladeschlussspannung von maximal 16 Volt haben (um sie richtig Voll zu bekommen) also insgesammt in Reihe 48 Volt (bitte von anderen Forums- Teilbehmern keine "das Glaub ich nicht" Disskussion, meine Akkus waren fast platt und haben jetzt wieder statt Anfangs ca 10 AH bis 10,5 Volt Entladung pro Akku wieder 50 AH bei 55 Watt Belastung (ca 4 Ampere Belastung), und Fahrstrecken- Reichweite anstatt nur Anfangs mit "CTek- 20 Ampere- Einzellader" 6 Kilometer bei Warmen Wetter von ca 15 Grad jetzt 20 Kilometer bei 5 Grad Aussentemperatur ohne "Vorwärmen") also schon wieder wesentlich mehr Kapazität.

freue mich Auf Antwort.
 

laase

Aktives Mitglied
08.10.2009
1.243
Hallo Elfahrer (?)
habe ne Weile nicht reingeschaut
Ja, ich habe die MBR41H100CT verbaut. Grad bei RS geprüft: da gibts die zb. Muß also nicht mouser sein.
Kannst aber bestimmt auch andere (Schottky-) Typen nehmen. Ich würde einfach alle TO220 Gehäuse in der Suchmaske auswählen und alle größer gleich 100V.
Die Datenblätter der Treffer kannst Du ja dann auf niedrigste Vf bei zB 30A durchsuchen. Von den Schaltzeiten her reichen alle Schottkies locker für die 19kHz des Curtis.
Bilder schicke ich Dir gern zu, wenn Du mir Deine Adresse verrätst und mind. 26MB pro Email empfangen kannst.
Viele Grüße, Lars
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge