City el gebraucht kaufen - Elektroauto Forum

City el gebraucht kaufen

Responsive Image

Kabelsalat-Manni

Neues Mitglied
29.12.2014
42
Hallo Sven

Nach dem Display sind es 14006 km beim einschalten waren genau 14000 warum genau ?
der Vorbesitzer sagt es müsste weniger sein, das glaube ich ehr nicht oder ?
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
Weil es bei den kürzeren Serviceintervallen beim El ein Riesen unterschied macht ob es 1400 oder 14000km sind wie es in Deiner Signatur steht.
Dann würde ich natürlich durchaus die motorkohlen beim Perm überprüfen, je nachdem wie wo und vom wem er gefahren wurde kann das Bild völlig anders aussehen.

Und das der motor schon mal getauscht wurde, läßt mich mir die Alarmglocken schrillen, entweder hatte derjenige keine Ahnugn der da rumgefummelt hat oder er hat es misshandelt...

Ich glaube das Mindestmass sind 5mm oder sowas..ich amche das immer nach Gefühl, beim letzten mal habe ich es gehört, dann klingt der Motor anders, dann sollte man aber auch nicht mehr damit rumfahren sondern am nächsten Tag den Kohlenwechsel einplanen

Unbedingt prüfen ob alle gleich lang dind und ob die gut zurückflutschen und mit Pressluft auspusten den Motro ringsrum!! Auf der Untersetie sammelt sich einiges niemand sieht es der motor wird zu heis...
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Die Haube verlierst du nur wenn du eine Rolle machst.
Das haben schon ein paar geschafft dann wird es richtig TEUER. Ich empfehle daher den Korb(Boden) bei Gelegenheit (nach gustro >)3cm tiefer zulegen wenn man schon am Basteln ist. (den mit den anderen Akkus wird dein Schwerpunkt nach oben wandern demgegenüber steigt die relexte Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs weil mehr Motorleistung wegen höherer durchschnittlicher Fahrspannung; weniger Innenwiederstand der Akkus; besseren Leistung/Gewichtsverhältnis.)

Für weitere Probre-Fahrten kannste den Akku der schwächelt mit einer parallel geschalteten Stützen.

EDIT:
Ja das mit dem Perm neben dem Kronrohr der wichtigste Posten und teuerste zu dem und wenn richtig Defekt nicht mehr reparabel.

Vorschlag richtig gedreht wieder einbauen - in der Originalausführung des EL war der Falschdrehend eingebaut.
WEIL du hast einen steifen Akkusatz - da kann man bei ungünstigen Betriebsbedingungen den Motor schrotten und sollte man die Kühlung optimieren; dazu gehört auch die von Roman besagte Einstellen des Bürstenhalteres und Bitte immer regelmäßig die Freigängigkeit/Sauberheit der Kohlen sicherstellen selbst eine hängende kann schon Probleme bringen.
 

Kabelsalat-Manni

Neues Mitglied
29.12.2014
42
hallo
thegray

Mit der Haube ist schon klar sehr teuer, aber mehr Motorleistung kommt drauf an wie das el eingestellt ist und ob man rennen fahren will, aber gut zu wiesen das mit dem Leistung/Gewichtsverhältnis.Danke
Habe den Batterie Kasten schon umgebaut 2cm tiefer und ist ca. leider 3 Kilo schwere geworden.

Wie rum sollte der Perm Motor eingebaut sein? Bei mir ist er auf der Seite zum Akku.
[attachment 958 disc1.jpg]
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
ICH SELBER HABE KEIN DRIN, schade oder glücklicher Umstand. So wie es nutzte manchmal Feldberg 880m ü. NN und co. wäre der evtl......

also die die ihn umbauen machen damit das El vom Links- zum Rechtshänder- soll beißen auf die andere Seite des Batt.Kasten. Damit stellt sich eine Drehrichtungsumkehr ein. Dadurch arbeitet die Lüftung so wie vom Motorentwickler angedacht - macht jetzt nicht den Markanten unterschied aber wenn der an der P-Totgrenze ge/betrieben wird sei es auch nur Minutenweise ...man kann sich da auch vortrefflich Streiten ob und warum. DIE die ihren Motor auch durch Überhitzung des Kolektors/Kohlenhalters zerstört haben würden heute entweder das Dampfrad ausbauen oder den Motor umbauen.
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
ach ja, und überleg Dir mal die umrüstung don Simplex kette auf duplex, sobald das Ritzel verschlissen ist...
Hat eigentlich den einzigen Vorteil das das EL zuverlässiger wird, da bei schludriger Pflege die kette nicht abspringen kann, was bei deer Simplex durchaus passieren kann wenn sie nicht gespannt ist oder die Ritzen hinüber..aber je nach Gelänge hast Du da noch etliche km Zeit..bei 30.000km sollte es fällig sein außer du bist Langstreckenfahrer also Überland, dann kann es länger halten
 

Kabelsalat-Manni

Neues Mitglied
29.12.2014
42
Hallo an alle

Bei meinem gebrauchten El habe ich festgestellt das hinten nur ein Rad fest angetrieben wird und das andere nur so mit läuft ohne irgendwelche. Vulkan:hot: Vulkolan-Kupplung oder Differenzialsperren.
Frage ist das normal so.

Zitat: von thegray!
Winter kein problem mit der Vulkolan-Kupplung - da sind 10% bei leichten Frost und Schnee machbar mit Winterreifen und guten Akkus auch mehr.

Ja und dann noch mit dem Versärkungsring oben am Dom ist der drin Sven bei mir im Bild?

Zitat: von Sven Salbach
Ach noch wichtig...bau UNBEDINGT den Versärkungsring oben am Dom ein!!


Wünsche all einen guten rutsch:D ins neue Jahr.
[attachment 961 Foto0980-fr-web.jpg]
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
ist normal, haben die meisten ausgebaut die Rutschkupplung.

Und nein, der Verstärkungsring ist nicht verbaut, dann ist eine schwere Eisenplatte unter dem jetzigen Ring..die ist nicht zu sehen...
 

Kabelsalat-Manni

Neues Mitglied
29.12.2014
42
Ein frohes neues Jahr 2015 :spos:

Vielen Dank für die guten Antworten in diesem Forum.
Wie schon gesagt ich habe ja dieses Gebrauchte El gekauft und es wurde ja stillgelegt am 10.2011.
Bin nun dran die bestmöglichste Verkehrssicherheit wieder herzustellen oder noch besser wie bei der erst Auslieferung damals 2006.

Nun brauche ich ja eine Voll Abnahme mit einem Gutachter oder so. Der Eintrag im Brief lautet.
Siehe Bild unten (Brief ist abgeändert ohne Namen).

[attachment 962 City-EL-Fahzeugschein-mit-A.jpg]

[attachment 963 City-El-Fahrzeugchein.jpg]
Die Fragen wären:

Das El ist eingetragen 62km schnell geht das immer noch für die Autobahnzulassung?
Habe nicht vor unbedingt auf der Autobahn rum zufahren weil doch die Sicherheit bei dem El auf keinen fall gut ist Tema im Forum " Vorderrad ab"

Und was sagt der TÜV wenn es schneller geht?, kann man den Eintrag ändern lassen?
Bei vielen El ist ja die 63 Version oder geht da auch noch mehr?
Das bei der Vollabnahme überhaupt ist so ne Sache, ich denke die Ärgern sich schon genug rum mit dem Fahrzeuge wie das El.

Ach ja wieder so viele fragen :mad:
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Vollabnahme gibts nicht mehr und die 63 km/h kann man sich bei deinem Baujahr auch eintragen lassen.


Wenn der TÜV Zirkus macht El auf den Hänger und zum TÜV Würzburg die kennen sich aus.



Gruß

Roman
 

Kabelsalat-Manni

Neues Mitglied
29.12.2014
42
Hallo

Vollabnahme gibts nicht mehr und die 63 km/h kann man sich bei deinem Baujahr auch eintragen lassen.

Hallo R.M

Verstehe ich nicht , gibt es den Begriff nicht mehr (Vollabnahme)?
Ist aber denke anders wie der normale Werdegang beim TÜV weil das Fahrzeug ja über 2.5 Jahre stand oder war das ab 3 Jahre anders.:rolleyes:
Stilgelegt wurde das El am 10.2011.
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Es ist schon so wie Roman schreibt. Keine Vollabnahme. Zumindest nicht bei einer so vergleichweise kurzen Stilllegung. Es gibt zwar noch eine Prüfung vergleichbaren Umfangs, aber erst nach einer erheblich längeren Stillstandszeit.
 

Kabelsalat-Manni

Neues Mitglied
29.12.2014
42
Hallo
Ich bin ja mit dem neu Aufbau des Gebrauchten EL am Arbeiten. Batterien und BMS alles schnell geliefert. Danke noch an Sven alles da.:)

Habe mir überlegt ob ich einen Ketten Schutz selber bauen kann.
Das El hatt die Duplex Kette schon drauf das Bild von mir war von der Vorgängerversion mit einfacher kette.
Hat von euch einer schon so was gemacht ? oder gibt es das auch zu kaufen. Ich könnte es auch selber bauen. Hat einer von euch eine Zeichnung mit Maßangaben das wäre sehr gut.
[attachment 996 Foto1017.jpg]
[attachment 997 Foto1018.jpg]
[attachment 998 Foto1030.jpg]
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
das Problem ist, das der Motor vershoben wird und so..
daher habe ich nur einen externen Schutz realisiert
In Verbindung mit einem McCoi Kettenöhler brauchst Du dich dann nur noch alle 10.000km um die Kette kümmern

http://67183441.foren.mysnip.de/read.php?363,331751

 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge