BMW ActiveE - auf dem Weg zur SCHROTTPRESSE (Update) - Elektroauto Forum

BMW ActiveE - auf dem Weg zur SCHROTTPRESSE (Update)

Responsive Image

BdasB

Bekanntes Mitglied
04.07.2007
2.215
http://www.greencarreports.com/news/1092258_crushed-bmw-activee-test-fleet-headed-for-scrapyard


[size=x-large]Crushed BMW ActiveE Test Fleet Headed For Scrapyard[/size]

BMW ActiveE electric cars from test fleet after crushing, seen on CA 91, May 2014



... mein erster Gedanke "es geht wieder los" (EV1) ...

Weiterlesen bei ...
http://www.greencarreports.com/news/1092258_crushed-bmw-activee-test-fleet-headed-for-scrapyard

[size=small]Leute die "who killed the electric car" gesehen haben bekommen da einen sauren Geschmack im Hals ...[/size]

 

ataritt

Neues Mitglied
01.12.2012
20
Das ist zwar schade, aber mein Gedanke: Wer einen elektrischen BMW kauft, unterstützt die Politik mit Super Credits und damit den Bau weiterer Suffs. Also kommt BMW für wirkliche E-Fahrer nicht in Frage - und hätten ihre Fahrzeuge 1000 km Reichweite.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Kommt mir etwas übertrieben vor, in dem verlinkten Artikel steht doch klar daß die Fahrzeug nur zur Erprobung dienten und keine reguläre Zulassung haben um sie weiter betreiben zu können.

Finde ich schade daß hier auch die Unsitte Schlagzeilen um jeden Preis Einzug hält .

Gruß

Roman
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo Roman,
Schlagzeilen um jeden Preis wollen wir hier nicht, im Gegenteil wir filtern die vielen Meldungen jeden Tag.

Der Active E fuhr ja auch zugelassen in D, wenn auch klar war dass es ein Einser als Teileträger für den i3 war. Mir tut es ökologisch in der Seele weh wenn ganze Serien von fast neuen Fahrzeugen inkl fast aller Komponenten in die Schrottpresse wandern.

Ralf
webmaster
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Auch bei autos werden die Bestandteile fraktioniert. So einfach ist es also nicht. Das man als Bastler den Komponenten hinterherweint ist klar, aber sie zu verkaufen und dafür zu haften, kann sich hier nun mal keiner leisten. Diese Technologieträger zum schlachten in fremde Hände zu geben auch nicht. Ich bin da eher bei Roman. Schade aber nachvollziehbar und bestenfalls geignet, um mit dem Finger auf die bösen großen Konzerne zu zeigen. Immerhin ist ja ein sehr anständiges Serienfahrzeug daraus erwachsen. Und war hier nicht kürzlich ein Vorserienauto eines anderen Herstellers, das es gar nicht geben durfte und das jetzt ausgetauscht werden muß und ebenfalls in die Verwertung geht ?
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Der Active E fuhr ja auch zugelassen in D, wenn auch
klar war dass es ein Einser als Teileträger für den i3 war[/size]

War der Audi Duo nicht :eek: Trotzdem blieb nix übrig als ein paar im Museum
und die Lüge von Audi wir hätten ihn verkauft wenn es Kundschaft gegeben hätte.

Gab es, nur keine Audihändler die wußten das es das Modell ( oder besser die Steuergeldabgreifhilfe ) gab :mad:

Gut das Auto wär heut auch bald 20 Jahre
Der Link wurde entfernt (404).
Bildquelle und andere Bilder teilweise vom alten Co-Admin: http://www.vau-max.de/klassik/klassik_artikel/audi_duo___das_erste_hybridfahrzeug_aus_ingolstadt_erblickte_schon_1989_das_licht_der_welt/id=1715


alt, aber man hätte die 320 kg Blei inzwischen gegen was moderneres ausgetauscht
und der Preis war damals in Relation was Volvo und Outlander
gegenüber dem nur Verbrenner kosten ein Schnäppchen :rolleyes:

Kennt Einer einen der privat so einen Fährt, ich nich
obwohl ich mir den Allwertersten aufgerissen hab um einen zu bekommen :-(
 

BdasB

Bekanntes Mitglied
04.07.2007
2.215
@MOBB
"Kennt Einer einen der privat so einen Fährt, ich nich ..."

Ein ELECTRIQUE-Fahrer (frueher hier im Forum aktiv) der bei Siemens in Nuernberg arbeitet fuhr die im Werksverkehr.
O-Ton: "Wir hatten ueber eine Dutzend Audi-DUO; mit extra Parkplaetzen (Steckdose).
Die wurden rein ELEKTRISCH gefahren (wegen der kurzen Wege) und
wir waren sehr zufrieden damit. (Abkaufen war NICHT MOEGLICH.)
Eines Tages (wohl so um 2008) kamen Autotransporter-LKW, alle wurden abgeholt zur Verschrottung (Audi gab den Auftrag)"

... heute stehen die (wenigen) PRIVATEN EVs auf den Parkplaetzen ...

... Siemen bekam ja etwas spaeter dann die Stromos zur "Erforschung" - welche ja nach 2 Jahren (auch hier im AN/VK) verkauft wurden (Athlon LeaseCare)

@RM
... es sollte nich REISSERISCH rueberkommen - aber die Bilder waren
einfach zu GLEICH ...
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
@MOBB
"Kennt Einer einen der privat so einen Fährt, ich nich ..."

Ein ELECTRIQUE-Fahrer .....

Hab mich eventuell etwas unscharf ausgedrückt, hätt heißen sollen der dieses Modell noch Fährt:confused:

Weil letzteres kann eigentlich nicht der Fall sein, was fehlt ist halt der Film

* Wer Killte den Audi-Duo *
 

Dineu

Mitglied
05.03.2014
107
Ad Audi Duo: Die PSM wurde an der Uni in Leoben entwickelt.
Falls jemand den elektrische Antriebsstrang hat, der würde mich brennende interessieren ;-)
 

Anmelden

Neue Themen