Bleibatterien für City - Elektroauto Forum

Bleibatterien für City

Responsive Image

Jukemax

Mitglied
15.09.2010
153
Hallo
Wer kann mir einen Tipp für Bleibatterien für mein City geben
Wer hat gute Erfahrungen mit Bleier gehabt.
Ich habe CTM 100 A drin . Aber nach einem Jahr schwächeln 2 Stck.
Grüße vom Jukemax
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
hängt sehr von der Strecke ab ... bis 15 km halte ich die dryfit sonnenschein 70 Ah gel Batterien v exide für recht standhaft . in der Kälte brechen sie aber spannungsmäßig unter Last mehr ein als die Hoppecke vlies batterien die ich vorher probierte. wobei die Reichweite ddabei nicht schlechter war als bei den Hoppeckes
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
Ich hatte 1 Jahr lang die VISION D Serie 100AH AGM drin. Der erste Satz war mit 6000km ok.
Der zweite, äußerlich identische war schon bei Auslieferung schwächer und hielt nur 3000 km.

Die würde ich nicht mehr nehmen, wenn ich Blei fahren müsste...
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.448
46
Hannover
www.litrade.de
Welches LAdegerät hast Du drin?
Wieviel fährst Du im jahr?
Wieviel km im Schnitt??

Generell sind kannst Du alle Blei Vlies Akkus nehmen..Du wirst hier von jedem zu jedem Akku was gutes und schelchtes hören..
Ich war sehr zufrieden mit zwei 3 Sätzen von SSB (12000km/13000km und einen habe ich vorzeitig aus Vorfeude gegen lithium getauscht, alle Sätze hatten immer noch eine Restreichweite von ca 30-35km!!) und hatte die bei Batterie Blass oder wie der hies bezahlbar bekommen.(sagte ihm natürlich auch das ich ihn weiterempfehlen werde ;-)
 

Jukemax

Mitglied
15.09.2010
153
Hallo Danke für die Antwort
Ich habe 3 Waeco Ladegeräte a 16 A drin und fahre so am Tag 30 km manchmal auch mehr.
Meine max Reichweite waren so 40 bis 50 Km im Sommer
Grüße vom Jukemax
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
Du musst bedenken, dass 50km die absolute Höchstreichweite ist, die man nur in Ausnahmefällen herausholen sollte oder lieber gar nicht.
ICh würde eher von einer Höchstreichweite von <40 km ausgehen. Ansonsten verlieren die Dinger rasch an Kapazität und Du kommst schon nach 2000 km Fahrleistung nur noch 30km weit

CU
Andi
 

Jörg P. aus B.

Mitglied
14.08.2011
119
Joa - die einfachste und beste Lösung, ohne BMS. Balancing indirekt durch diese "Verbräterplatinen".
Läuft gut und bisher völlig störungsfrei.

Gruß Jörg
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.710
Filderstadt
www.elweb.info
Hallo Jukemax,
30 km am Tag, also 600 km im Monat / 7200 km im Jahr. Du wirst mindestens jedes Jahr neue Bleiakkus brauchen.

Entweder gebrauchte NC Akkus SAFT STM 6V/100 Ah oder LiPo. Die Bleibatterien sind nicht wirtschaftlich bei regelmäßiger Nutzung des Fahrzeuges. Die Bleiakkus sind letztlich die teuersten Akkus.

Grüße
Ralf
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
Un dabei ist zu bedenken, dass er nach 4000 Km Blei keine 30 km Reichweite mehr haben wird, da die Kappa der Bleiklötze stetig sinkt.. Nach meiner Erfahrung ist nach 4000 Km nur noch eine Reichweite von höchstens 25 Km möglich.

Das heißt: 2 Bleisätze pro Jahr.
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Leute

Die Erfahrung von Andi kann ich bestätigen. Nach 3800 km werden die 25 km jetzt im Winter
knapp. Hab inzwischen Li bestellt.

bis denne
Jan
 

frankenfritz

Neues Mitglied
08.05.2011
48
wer das el nicht als sommerhobbyvergnügungsfahrzeug nutzen will, sollte lieber auf blei verzichten.

meint ein bleifahrer!
 

frankenfritz

Neues Mitglied
08.05.2011
48
hallo Jörg,

kannst du mir bitte mal per mail so ungefähr die kosten für deine lösung zukommen lassen? mit blei werde ich nicht glücklich ...

danke

frankenfritz
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
schau mal hier:
http://26373.foren.mysnip.de/read.php?363,332247

Sonst:
Lithium Akkus musst Du Dir selbst aussuchen

Balancer: 10,-€ pro Akku
Junsi Cellog: 20,- Euro pro 8 Akkus

Kabelkram und Holz für Akkukästen ca. 100,-€

Ich würde heute allerdings keine Aufschraubbalancer mehr nehmen, sondern lieber einen Externen.
Bei Fleischmann kostet der zwischen 220 und 300 Euro glaub ich, mit Unterspannungsschutz.

CU
Andi
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
Es geht schon, wenn man wie ich viele viele Kurzstrecken hat (lauter Erledigungen im Dorf) ... und die Akkus dann immer voll halten kann. Aber tägliche Strecken über 40Km :sneg: ... zudem ist es mir zu teuer geworden, jedes Jahr 550,-€ für neue auszugeben, die die hälfte der Zeit nur noch geringe Kappa haben.. Das macht keinen Spaß.
 

Jörg P. aus B.

Mitglied
14.08.2011
119
Hallo Frankenfritz,

guck mal hier : http://www.ev-power.eu/index.php?p=productsMore&iProduct=304&sName=lp12v90ah-wb-lp12v90ah-%2812v-90ah%29

und hier : http://litrade.de/shop/BMS-Balancer/Balancer-2-1A-mit-LED-NEUE-AUSFUERHUNG.html

Dann hab ich mir bei ibäh noch einen schönen Lader gesteigert, der, anständig eingestellt, nicht mit voller Wucht bis zu Ende fährt, sondern beim Erreichen der Ladeendspannung sanft runterregelt.

Das Balancing erfolgt also indirekt über die Verbräterplatinen.

Thats all - ein BMS habe ich da nicht und werde auch keines bekommen. Mit dem Autochen war ich letztes Jahr zusammen mit Freunden vom saarl. Bexbach aus über die Hunsrück - Höhenstr. bis Troisdorf zur Wave unterwegs .

Hier : http://www.youtube.com/watch?v=oYqtEAAdJZ4

Und auch zur Waldmühle : http://www.youtube.com/watch?v=GCcf_ONVu9s&feature=related

Ansonsten fahre ich damit alle anfallenden Strecken, da das El bei mir geschäftlich genutzt wird. Aus diesem Grund haben wir auch zwei davon. Während mein altes, selbst umgebautes El bisher ohne jeden Ärger läuft, macht mir das zweite, neue El in der 48 V Version immer wieder mal massiven Ärger. So sind im Moment 3-4 Accu´s defekt, durch Überladung. Der Untersitzlader ist viel zu hoch eingestellt ( von meiner Leasingfirma ) und kann nur beaufsichtigt seiner Tätigkeit nachkommen. Und warum das ? Ein Relais, welches beim Erreichen der ersten Zelle bei 3,7 Volt über das BMS ausschalten soll, verklebt und dann läd das ganze munter weiter - in die Zerstörspannung hinein. So sorgt ein Bauteil für 3,50 Euro und ein schlecht eingestellter Lader für die Zerstörung des gesamten, teuren Batteriesystems.

Ein mir vollkommen unbegreiflicher, planerischer Dünnpfiff......

Aber ok - mit diesem Umbau bist Du bestens bedient - auch rechnet sich das ganze sehr schnell, vor allem im Vergleich mit Bleiaccu´s.....

Beste Grüsse

Jörg


.
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759

Bei den Preisen aber diesen Satz ganz unten "All prices are listed in EUR without the EU VAT 20%" nicht überlesen. ICh war auch schon verwundert über die günstigen Preise.

Und die 12V Teile direkt nach dem kauf schlachten und mit Balancern versehen
 

Jukemax

Mitglied
15.09.2010
153
Hallo
Ich habe bei Blaß nach den Batteriepreisen nachgefragt . Das Stck 328,25 €
Typ CTC 8 G 31 DT 97 AH C 20
Welche hattest Du von Blaß drin
Gruß Jukemax
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.448
46
Hannover
www.litrade.de
Wie gesagt kein GEL!! Die sind nciht fürs EL geeigent.
Du mußt die SSB 100i oder so nehmen.
Ich glaube die war das
http://shop.akkuteam.de/Geraetebatterien/Vlies-AGM-Technologie/Baureihe-SBL-10-12-Jahre/SSB-SBL-100-12-i-sh.html

Aber ich könnt schwören die wog mal 32.5Kg oder so...
Offenbar senken derzeit alle Hersteller die lebensdauer der Akkus...
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge