Wie erweitere ich sinnvoll meine Balkon PV ( Neuregelung 2023 )



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
745
Hallo !

Ich habe vor meine Balkonanlage 2023 zu erweitern da ja 2023 eine Neuregelung in Kraft tritt. Dazu möchte ich im Vorfeld die Möglichkeiten erörtern, als Neueinsteiger ( Sommer 2022 ) weiß ich noch nicht allzuviel über die Materie .

Ich habe derzeit einen Hoymiles HM-600 watt inverter und dazu 2 passende Solarmodule.
Was wäre nun besser die selbe Anlage noch einmal kaufen und via Daisy Chain koppeln
oder gleich eine Anlage mit 1,5 KW kaufen .
Mehr wie 4 Solarmodule haben leider bei mir nicht Platz.


Die jetzige Anlage ist beim Stammdatendingsbums angemeldet und registriert

Ziel wäre es um die 1,5 KW zu erzeugen und selbst zu verbrauchen , Batteriespeicher und Daly BMS mit 8x Lifepo4 a 100 Ah zu 24 Volt verschaltet ist vorhanden


Ich freue mich auf euere kompetenten Antworten und Anregungen !

( Ich habe den Beitrag neu formuliert da ich mich mißverständlich ausgedrückt habe. )

Gruß

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.385
46
Hannover
www.litrade.de
Was ist die 70% Regelung?
ICh hatte damals gleich 4 Panele mit 1,6kwp verbaut, da es die erlaubte Grenze ist, kann sein das in manchen Gegenden sogar mehr geht.
Nur die 600W Einspeiseleistung ist halt schade
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.385
46
Hannover
www.litrade.de
Hier ist einer aus meiner Nachbarschaft(3 Straßen weiter) zum Interview:)

ah ok gefunden:)
"
Was ist die 70 Regelung bei PV Anlagen?


Maximal 70% des Stroms (daher auch der Name) dürfen eingespeist werden, der restliche Strom, der durch die PV Anlage erzeugt wird, muss selbst verbraucht werden oder verpufft ungenutzt. Die 70% Regelung ist dabei begrenzt auf kleine PV Anlagen, deren Spitzenleistung 30 kWp nicht überschreitet."
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.181
91365 Reifenberg
Na ja, wie ich es verstehe, sind diese sogenannten Balkonanlagen bis 600 Watt einfach nur durch den Nutzer anzumelden. Mit den Strom kann man machen, was man will, also selbst verbrauchen oder einspeisen oder was auch immer. Zu 100%. Da würd ich mir keinen Kopf machen.

Bis 30 kW Solarleistung ist es ähnlich einfach. Nur muß dann ein zertifizierter Elektriker mal schauen, ob alles passt und das dann bei der Anmeldung beim EVU bestägigen. Außerdem bei der Bundesnetzagentur im Stammdatenregister anmelden. Mit dem Strom kann man freilich machen, was man will, vor allem, wenn man nichts einspeist. Dafür gibt es technische Einrichtungen, nennen sich "Nulleinspeisung". Einige Solarwechselrichter könnten gar nicht ins Netz einspeisen, wie z.B. outback power. In den USA z.B. wird Netzeinspeisung gar nicht gern gesehen, deshalb wird sowas in der Art gebaut. Und einige Wechselrichter können beides (einstellbar), z.B. von Fronius. Und auf ein bestehendes Heimnetz (z.B. meine Victron Multiplus) können viele Wechselrichter synchronisieren. Meist nur die neueren. Mein SMA sunnyboy von 2014 kanns. Mein sunnyboy von 2000 machts nicht. Der prüft die Netzimpedanz. Geht nur bei kleiner 1,2 Ohm oder so. Das bringen die normalen Wechselrichter wohl alle nicht, da ist die Netzimpedanz meist weit über 3 Ohm. Na ja, so mache ich gerade meine Erfahrungen auch mit den alten Geräten. Werde wohl mal schauen, was die neuen envertech 1200 machen. Und muss mir was ausdenken bei Unterlast und Überangebot. Also eine Abschaltmimik.

Also Nulleinspeisung ist wohl problemlos. Anders wenn den Strom nach EEG Gesetzen oder Verordnungen oder was weiss ich vergütet haben will. Dann macht man einen entsprechenden Vertrag mit dem EVU. Und dann benötigt man zwingend einen Zähler, der das auch misst. Mist. Also wenn man noch alte Zähler hat, die das nicht können. Der Austausch auf eine solche "Intelligente Messeinrichtung" erfolgt aber meist problemlos und ohne weitere Kosten- jedenfalls bei mir war es so. Dann werden die Werte für Hin und Her, also Bezug und Einspeisung mit den Codes 1.8.0 und 2.8.0 erfasst und angezeigt.

Gruss, Roland
Wie üblich liegen auch hier die Teufelchen im Detail...
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.672
Kreis Soest
Hi,
also bei Balkon-Solar hast Du ja nur die Grenze beim WR mit 600 W.
Panels kannst Du ja m.W. so viele haben, wie Du willst.
Wenn Du jetzt Deinen täglichen Solarertrag erstmal per Laderegler in die Akkus packst, und dann geregelt über den Tag verteilt mit diesem 600 W-Wechselrichter ins Netz einspeist, sollte es da eigentlich kein Problem geben.

In diesem Video ist imho eine gute Lösung beschrieben, wie man so eine Einspeise-Regelung mit dem vorhandenen Wechselrichter realisiert bekommt:
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.385
46
Hannover
www.litrade.de
In Hannover maximal 4 Panels:-(
ICh regel den Grid Tie Inverter direkt über den Steuereingang (Lese den Wert im Stromzähler aus)
Ich habe Momentan noch Akkus, bald hoffentlich die Akkus im EL als Speicher, weiß nur noch nicht so recht wie ich die anbinde.
Das System ist als 24V System ausgelegt worden, das EL hat 48.... macht es natürlich nicht einfacher
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.672
Kreis Soest
ICh regel den Grid Tie Inverter direkt über den Steuereingang (Lese den Wert im Stromzähler aus)
Ich habe Momentan noch Akkus, bald hoffentlich die Akkus im EL als Speicher, weiß nur noch nicht so recht wie ich die anbinde.
Das System ist als 24V System ausgelegt worden, das EL hat 48.... macht es natürlich nicht einfacher
Was für einen WR hast Du denn, den Du so regeln kannst?
Ich habe einen Soyosource, der wird über einen Raspberry PI mit einem kleinen Python-Script, welches über einen Sensor den Stromzähler ausliest, und dann den Soyosource über RS485 auf Nulleinspeisung (dass also nie mehr als der tatsächliche Strombedarf eingespeist wird) regelt.

Aber mit der preiswerten Steuerung aus o.g. Video (kannte ich vor 1 Jahr leider noch nicht) kann man dasselbe mit jedem WR machen (und der Soyosource ist scheinbar nicht gerade top Qualität)
 

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.672
Kreis Soest
Ich nutze den von SUN
Und wie regelst Du den SUN über den Stromzähler?
Hast Du noch den alten mit dem Eingang für einen externen Limiter?
Die jüngeren Modelle haben diesen Eingang ja m.W. gar nicht mehr, und nur noch den internen Limiter, der sich ja nur einphasig via (Hall-)Sensor beschicken lässt.
Und eine Datenschnittstelle hat der ja m.W. auch nicht.
Deshalb hatte ich mich ja für den Soyosource entschieden, weil man den einfach über die RS485-Schnittstelle steuern kann, und ich sonst nichts vergleichbares gefunden habe, dass sich (so einfach) von extern (anhand des Stromzähler-Outputs) regeln lassen kann.
Hast Du den SUN iwie umgebaut, dass Du ihn mit externen Daten (Stromzähler) füttern kannst? 😲
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.385
46
Hannover
www.litrade.de
Jepp,
habe leider gerade nur Fotos vom Protoypen auf dem PB und nur vom Ausleseteil. Evtl finde ich nachher noch die Steuerung vom Sun.
Geht dann via UART in den Stall und wird von einer anderen Platine empfangen und die steuert dann den Sun.
Inzwischen versorgt die Platine im Stall die Platine im Keller mit Strom

"Hast Du den SUN iwie umgebaut, dass Du ihn mit externen Daten (Stromzähler) füttern kannst? "
DAS ist tatsächlich geil und manche machen das über SPI, am Display Anschluss. Habe ich mich aber nicht mit beschäftigt, da war ich schon mit meiner Steuerung zu weit
 

Anhänge

  • zähler1.jpg
    zähler1.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 79
  • Haha
Wertungen: Kamikaze

wolfram_f4

Aktives Mitglied
20.12.2007
1.672
Kreis Soest
RESPEKT!!!! (y)(y) (y)
Aber für so eine Lösung muss man schon ziemlich fit in Elektronik sein.
Das hätte ich nie hinbekommen.
Deshalb bin ich sehr glücklich mit dem Soyosource.
Da braucht es nur einen Raspberry Pi 1 (Arduino ginge verm. dito) mit einer billigen Fotodiode (um den Zähler auszulesen) auf der einen Seite und einen USB->RS485-Adapter auf der anderen Seite (um dem WR die Steuersignale zu schicken), und ein winziges Script, welches anhand des Stromzähler-Outputs dann die Einspeisung des WR hoch- oder runter regelt.
Quasi die Laien-Lösung ;)
Gerade ist ja nicht so viel Sonne, aber im Sommer hatte ich damit (abzgl. Wolkenlöcher) tagsüber fast eine Nullung (kleiner Puffer eingebaut, um nicht ins Minus zu rutschen, Batterie wird bevorzugt, und auf Spannung gehalten wg. Blei-deshalb die tw. grösseren Lücken bei einzelnen Wolken):
01-09-22.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: Sven Salbach

Anmelden

Neue Themen