Ich bin die 500W-Version am Sonntag kurz probegefahren.
Bei http://www.e-roller.de.tp gibt es inzwischen auch die
neue 1100W-Version für 125¤ mehr.
Die Beschleunigung mit 500W ist ziemlich schwach, in der Ebene gehts gerade noch, aber Berge irgendwelcher Art sollten nicht auf dem Weg liegen.
Die Angaben für Höchstgeschwindigkeit und Reichweite mit dem "<" davor sind zumindest ehrlich. In der Ebene kommt man nach einiger Zeit auf ~40 km/h, Reichweite konnte ich leider nicht austesten.
Die Verarbeitung ist für den Preis ordentlich, es gibt sogar ein Fernlicht mit Lichthupenfunktion

.
Allerdings ist der Roller insgesamt recht "winzig", ich (gut 1.80m) bin mit den Knieen schon am Lenker angestoßen.
Das Vorderrad hat eine sehr merkwürdige Federung, kein Federbein sondern eine Art Gelenk. Sieht komisch aus, funktioniert aber.
Das Ladegerät ist kompakt aber schwach und kann beim Laden in der Ablage unterm Sitz bleiben.
Laut Händler-Aussage wurde der Geco in Deutschland entwickelt und wird in China unter deutscher Kontrolle gefertigt.
Fazit (ohne Gewähr): Billige, vielleicht sogar preis-werte Alternative für Kurzstrecken und eher unterdurchschnittlich große/schwere Leute. Die Zusatz-Euros für die stärkere Version würde ich auf jeden Fall investieren.
Gruß Jens