Temperaturkompensation einmal anders

  • Themenstarter Mario Volkmann
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
M

Mario Volkmann

Guest
Hallo zusammen!

Alle reden nur von der Temperaturkompensation der Endladespannung. Wie ist es aber mit der Erhaltungsladung? Wenn der Akku einmal voll ist, braucht er auch nur 13,6V? Oder muß diese Spannung auch kompensiert werden?

Gruß,
Mario

www.elektro-auto.com
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Nein, da ändert sich an den Potentialen nichts. Auch die Erhaltungsspannung ist temperaturabhängig. Da man die Batterien bei Notstromanlagen meist sn einem gleichmäßig temperierten Platz im Keller hat, kann man dann auf eine Temperaturkompensation verzichten.

 

Anmelden

Neue Themen