Space X landet 1 Stufe am Starplatz - Elektroauto Forum

Space X landet 1 Stufe am Starplatz

Responsive Image

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Glückwunsch an alle Beteiligten
( das Teslaforum Gratuliert Elon schon Persönlich als ob der das alles Alleine gemacht )

https://www.youtube.com/watch?v=eX36bG3N7lQ
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.916
Tja, da hat EM mit seinem Team wieder mal allen Kritikern bewiesen dass mit alter russischen Technik das scheinbar Unmögliche möglich ist. :spos:

Was hast Du Dir nicht Gedanken darüber gemacht warum das alles nicht funktionieren kann, und wie es besser geht. :rolleyes:

Europa wird leider bei der Raketentechnik genauso den Anschluss verlieren wie beim Elektroauto.

Und natürlich hat EM einen nicht unbeträchtlichen Anteil am Erfolg, denn ohne ihn gäbe es SpaceX gar nicht. :xcool:

Die vollständige Aufzeichnung gibt hier.

Abschlusssatz: "The goal is Mars, because nobody wants to go back to Jakku!"
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
:spos: Denn Man(fred) muss auch gönnen können :spos:

und er kann offensichtlich
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.916
Er kann es nicht wirklich, sonst würde er seine permanenten Seitenhiebe unterlassen. :sneg:
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Auch wenn du es nicht verstehen willst der rollt den Markt nicht auf, dafür fehlt einfach die Nutzlast.

Bei der Landung der Ersten Stufe bleiben gerade mal 3500kg übrig mit den Preisen die im Wiki stehen dürfte ein Start gerade mal 17,5 Mio kosten, in Wirklichkeit sinds aber über 50Mio.

Was auch gerne verschwiegen wird ist daß bei höherer Nutzlast die Kosten auch stark ansteigen da die erste Stufe nicht mehr geborgen werden kann.

Und momentan ist der Kunde froh überhaupt einen Starttermin zu bekommen.

Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbieters sind marginal.

Gruß

Roman
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Hallo

Auch wenn du es nicht verstehen willst der rollt den Markt nicht auf, dafür fehlt einfach die Nutzlast.[/size]

Das lieg nicht an Emil persönlich, es sind die Nebenwirkungen seiner Teetasse

Emil schrieb je bereits am 15 September um 13:24

[size=medium]Wenn ich in meine SpaceX Terraforming Tasse heißen Tee einfülle dann läuft das Terraforming
innerhalb kürzester Zeit ab. Ich mach das schon seit mindestens 1 Jahr mehrmals am Tag. :D[/size]


Wer weiß was da für Zeugs verwendet wurde :rolleyes:


https://shop.spacex.com/accessories-119/occupy-mars-heat-sensitive-terraforming-mug.html

Man sollte eventuell einen Warnhinweis draufpappen

Der Link wurde entfernt (404).
also auf die Tasse nicht auf Emil auch wenn Er Stur ;-)
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.226
was heißt Terraforming ? Etwa daß aus dem Mars eine 2. Erde gemacht werden soll damit das hirnrissige Wirtschafts und Bevölkerungswachstum noch einige Generationen lang weiterwachsen kann bis dann der Mars voll Menschen und ohne Rohstoffe ist und erst dann ein Umdenkprozess begonnen werden muß ?? ?? Kann das wirklich sein ? Soviel Denkfaulheit kanns doch nicht geben !
 

r1

Neues Mitglied
01.01.1970
0
Immer dran denken, zwei Dinge sind unendlich......aber beim All bin ich mir noch nicht sicher.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
was heißt Terraforming ? Etwa daß aus dem Mars eine 2. Erde gemacht werden soll damit das hirnrissige Wirtschafts und Bevölkerungswachstum noch einige Generationen lang weiterwachsen

Nein da dürfen nur die besseren Leute hin, von dort aus laßen Sie dann Ihr Vermögen auf der
alten Erde von den Zurückgeblieben Vermehren ;-)

Das Zurückgeblieben darfst Dir jetzt je nach Gusto auslegen, Emil hätte da einen Vorschlag

http://67183441.foren.mysnip.de/read.php?35352,425991,426172,sv=1#msg-426172
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.916
Auch wenn Du immer das Gleiche wiederholst, die Chefs der betroffenen Konkurrenz sehen das ganz anders. Sie sind schon in Aktionismus verfallen um ihre Stühle zu retten. Und natürlich rufen sie auch nach weiteren Subventionen.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Du solltest Deine sogenannte realistische Sicht mal an die Realität anpassen.[/size]

Schreib der SZ mal einen Leserbrief ähhh Mail

http://www.sueddeutsche.de/wissen/spacex-auf-und-ab-der-raumfahrt-1.2793510

Die sehen das doch glatt kritisch, was der Herr der sogern beim, Moment ich Zitiere aus dem Artikel:

[size=medium]sozialen Netzwerk Twitter - seinem bevorzugten Verlautbarungsorgan[/size]

was kund tut, so behauptet :rp:

Noch eine Leseprobe aus dem Artikel:

[size=medium]Maximal zehn Stunden, so die Vorgaben von Musk, sollen künftig zwischen einer Landung und dem nächsten Start vergehen.[/size]

In der Zeit die 2 Stufe aufsetzen die Nutzlast nicht vergeßen, stimmt Hydrauliklöl noch Prüfen,
Tanken und geht die Luzie, ich werde mich hütten mehr dazu zu Schreiben :eek:

Falls einer meint ich hab das verschieben auf den Startplatz vergessen :mad:

Nein hab ich nicht die Landen so genau das wie beim Tesla der Schlagen Stecker, bei der Falcon
alle Versorgungsleitungen sich in 5 Minuten automatisch andocken, der Elon denkt doch immer weiter
als alle Anderen ;-)
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Auf die Idee dass nicht die gleiche Rakete 10 h später startet kommst Du nicht?[/size]

Du meinst die letzte Rakete landet neben der Neuen betankten :eek:

Noch Interessanter :D

Hmmm

Deine Zahlen verwirren mich
[size=medium]
sondern mehr als 60 im Wert von 7 Mrd $ stehen in den [/size]

nehmen wir an das diese Zahl stimmt 7.000.000.000 geteilt durch 60 sind dann pro Flug 116.666.666,6$
wenn das der Kampfpreis, was kost des dann Kostend deckend :confused:
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Da die Fertigungsrate aber nur 50 Twke im Jahr beträgt und die Stufe vielleicht 3 bis 4 mal wiederverwendbar ist unter großem Aufwand wirds wohl länger dauern.

Das Problem sind nicht die gebuchten Starts sondern die Versicherungen dafür, da spielt die Zuverlässigkeit eine große Rolle und im Gegensatz zur Facebookgeneration sind die 2 Flüge die nicht regulär verlaufen sind für die Versicherungen Problemfälle,

Aber immerhin ist der Herr ja begrenzt lernfähig, die unkontrollierbaren Landungen auf dem Wasser hat er ja auch bemerkt, wird noch ein paar Jahre dauern dann merkt er auch daß die Wiederverwendung teurer ist als der Neubau.

Die 116 Mio je Start sind die Realität da ein Großteil der Kosten unabhängig von dem Träger sind.

Die A5 kostet bei 12t Nutzlast 170 Mio von daher nichts weltbewegendes.

Gruß

Roman

Roman
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Aber immerhin ist der Herr ja begrenzt lernfähig, die unkontrollierbaren Landungen auf dem Wasser hat er ja auch bemerkt, .....

Die Kritik ist jetzt etwas Hart.

Er hat sogar den Start um einen Tag verschoben, weil das Wetter ( weniger Wind ) dann besser war.

Es gilt halt jetzt für die echten Jünger noch Jemanden zu Finden, der Alternativ an der Verschiebung Schuld :xcool:

Denn in dem Fall der notwendigen Windstille wärs mit einen geregelten Flugplan ganz schnell Essig :-(
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Diese bisher unübliche Art der Rückkehrtechnik ist nicht revolutionär, bedarf einfach wegen der stark veränderten Schwerpunktslage ausgebrannter Raketenstufen keinen grundlegend neuen Regelaufwand, den bisher niemand betrieben hat, außer Elon.
Ich schätze mal, weniger als 20% mehr Startmasse genügen, um die schwächeren Rückkehrtriebwerke zu versorgen. Für die weiteren Stufen noch weit weniger.
Die weiteren Raketenstufen kann man auf die gleiche Weise landen lassen, natürlich am anderen Ort und mit noch weit weniger Energieaufwand, weil man die Luft vorher als Bremsmedium heranziehen wird, was Verschleiß von Hitzekacheln bedeutet.
Raketen waren bisher Abfall, Musk hat sich die Mühe gemacht, mal eine Stufe mit einer Regelung auszustatten, die die Rückkehr ermöglicht und wie ich es sehe, ist die universell einestzba. Sie besteht im Wesentlichen nur in einem Mikroprozessorprogramm und unterscheidet sich nicht allzu sehr von dem Aufwand zur Steuerung eines GPS-Hubschraubers für 99 Euro.

Insofern einfach toll, dass Elon diese Herausforderung angefasst und dazu noch zu Ende geführt hat.
Bisher hatte man selbst die Mannschaft als "Abfall" behandelt, wenn nicht alles ordnungsgemäß ablief. Wir erinnern uns an sieben Opfer, die nicht hätten sein müssen. Man ließ sogar das Rettungsraketensystem weg.

Nein, die Russen können das auch, aber haben es nicht gemacht und werden es, wie die übrigen amerikanischen Entwickler, es nicht einmal versuchen. Aus Bequemlichkeit und Gleichgültigkeit gegenüber Verschwendung von Menschenleben und Material.

Ausgerechnet an dieser Stelle Elon Verschwendung und Spekulation auf Bereicherung in Form von Fördergeldern vorzuwerfen, halte ich für abwegig.

Die Entwicklung des Regelprogramms zur stabilen Rückkehr hat Geld gekostet, funktioniert jetzt und kostet nun keinen Cent mehr, kann jeder unter GNU-Bedingungen bei Heises herunterladen. Die individuelle Einstellung der Parameter für die Regelstabilität traue ich sogar mir noch zu.

An der Universität Düsseldorf habe ich gelernt, wie man Vernichtung von Menschenleben und Material plant und tatsächlich durchführt, Geduldet und man sagt, sogar, initiiert von Amerikanern.
Elon Musk ist Amerikaner und hat gezeigt, dass es auch Amis gibt, die anders denken.
 

BerndSchlueter

Neues Mitglied
16.12.2015
25
Beides lese ich aus den üblichen journalistischen Übertreibungen. Die meisten verstehen aber darunter, die ganze heile Rakete sei in den Orbit geflogen, habe die 11 Satelliten abgesetzt und sei dann wieder heil senkrecht am Startplatz Kap Karneval gelandet. Das ist natürlich überhaupt nicht möglich. Das war nur die erste, schwere Raketenstufe. Die Rückkehr der letzten beherrschte man schon mit den bekannten Segelflugzeugen namens shuttle.
Alles, was dazwischen liegt, noch nicht, aber das dürfte für Elon, der nun in Übung ist, das geringere Problem sein.
Für einen Fallschirm zu schwer, dürfte er die gleiche Technik anwenden, der ein Flug jenseits der "Hitzemauer" unter Abschmelzen der bekannten "Kacheln" vorangeht. Nein, Rückkehr dann nicht nur am Kap Karneval , sondern auch in Rio, Kourou und anderen passenden Orten.

Mal sehen, was der Manfred sagt, wenn da plötzlich etwas vor der Haustür steht. Einen ausreichend großen Landeplatz hat er längst vorausschauend angelegt.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.916
Aber immerhin ist der Herr ja begrenzt lernfähig, die unkontrollierbaren Landungen auf dem Wasser hat er ja auch bemerkt ...

Na ja, die Landungen auf dem Wasser waren nicht seine Idee, sondern die der Behörden, da diese eine Landung auf dem Land für zu gefährlich hielten. SpaceX hat die Genehmigung für die Landung auf Land erst kurz vor dem Start erhalten.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.916
Das Thema Rückkehr der 2. Stufe wurde schon vor längerer Zeit auf Eis gelegt oder ganz aufgegeben.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Mal sehen, was der Manfred sagt, wenn da plötzlich etwas vor der Haustür steht. Einen ausreichend großen Landeplatz hat er längst vorausschauend angelegt.

Bernd wenn das Gerät auf den Wasser landen kann sollte es ausreichen, als eine der Wiegen der Raumfahrt
steht Kochel den Urenkeln ( hier im Windkanal würden ähnliche Triebwerksanordnungen getestet, bis
Mitte 45, später nach dem 2 Umzug des Windkanals dann halt in USA ) der hier miterprobten Technik
aus technischer Sicht tolerant gegenüber, auch aus Fehlern kann man Lernen, man muß es nur Wollen ;-)
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge