Solarladeregler - DC/DC-Wandler

  • Themenstarter Eckart Seidel
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
E

Eckart Seidel

Guest
Hallo zusammen,

ich habe soeben festgestellt, dass der Laderegler der Photovoltaikanlage auf dem Dach meines EL defekt ist.
Ich habe 2 Siemens Module M55 in Reihe geschaltet und somit Eingangsseitig 24 V anliegen. Ausgangsseitig müßte 36 V (3 Batterien im EL montiert) anstehen.
Wo bekomme ich günstig einen entsprechenden DC/DC Wandler her?

Gruß Eckart
 
R

Roland Reichel

Guest
Hast Du den Laderegler (Hochsetzsteller) von Janko Kroschl in Deinem EL eingesetzt?
Janko hat die früher mal speziell für den EL gebaut, vielleicht hat er noch einen. Janko Kroschl lebt und arbeitet in München, er macht jetzt am Sonntag, den 14.7. die Solarparade. Du solltest ihn daher leicht im Internet finden.

Gruss, Roland Reichel, bsm
 

John

Neues Mitglied
14.04.2006
42
Hallo

Wieviel Leistung bringen die Module denn maximal ?
Die Lerlaufspannung müsste dann bei ca 35V liegen oder ?
Vielleicht hätte ich einen passenden Wandler.

MFG John
 
E

Eckart Seidel

Guest
Hallo,

Die Leistung liegt bei maximal ca 50 W pro Modul!
Die Leerlaufspannung liegt bei 21,7 V je Modul!

Bei den bei mir installierten 2 Modulen (derzeit in Reihe geschaltet) ergibt sich folgendes für den Wandler:

Leistung max 100 W
Leerlaufspannung 43,4 V

Derzeit gehe ich direkt (ohne Wandler) auf das interne Ladegerät.
Bei einer Batterie- Spannung von ca. 38 V ist jedoch Ende der Solarladung.
Ist auch klar, da nach den Herstellerunterlagen die Leistung ab ca. 19 V je Modul fast senkrecht nach unten fällt bis zur Leerlaufspannung von obigen 21,7 V.
 

John

Neues Mitglied
14.04.2006
42
Hallo

Ok da hätte ich was für dich ...
einmal DC-DC 100W
eingangsspannung von 24 -72 V
und Ausgangsspannung von 0 bis 42V

Kostenpunkt ca 30Eur

evtl hätte ich auch einen 150W DC-DC
der ist fast gleich kann aber noch höhere
etwas Ausgangsspannungen.

MFG John
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge