J
J-O
Guest
Hallo,
fahre jetzt seit einigen Monaten mit einem selbstgebauten Solardach.
Anfangs (Dezember) war der einzige positive Effekt, dass es nicht mehr reinregnet.
Dann merkte ich sehr schnell, dass ich weniger bedrängt, rücksichtslos überholt
usw. werde, seit ich es drauf habe. Haben wohl Angst, dass es sich um nen teuren
Prototyp handelt Nun beginnt das Dach aber auch langsam, nennenswert
Strom zu erzeugen. Fast 6 Ampere (leider nur bei 12 Volt). Hab bisher regelmäßig
von Hand die Klemmen immer an den schwächsten Akku gesetzt (Meine Akkus unterscheiden sich stark in Kapazität und Selbstentladung).
Bin nun am Überlegen, eine Schaltung zu bauen, die das automatisiert (alle 15 Minuten Spannung aller Akkus messen und dann das Modul an den jeweils Schwächsten schalten) Hab nur noch keine Ideen zur Schaltung (Relais, Leistungshalbleiter, digital oder ein paar Operationsverstärker) oder gibt´s ne einfache Möglichkeit, die Spannung zu erhöhen (Arbeitspunkt ca. 14 oder 28 Volt
auf ca. 42 Volt). Als Übergangslösung, oder falls Ich irgendwann mal neue Akkus bekomme.
Danke und viele Grüße
J-O
fahre jetzt seit einigen Monaten mit einem selbstgebauten Solardach.
Anfangs (Dezember) war der einzige positive Effekt, dass es nicht mehr reinregnet.
Dann merkte ich sehr schnell, dass ich weniger bedrängt, rücksichtslos überholt
usw. werde, seit ich es drauf habe. Haben wohl Angst, dass es sich um nen teuren
Prototyp handelt Nun beginnt das Dach aber auch langsam, nennenswert
Strom zu erzeugen. Fast 6 Ampere (leider nur bei 12 Volt). Hab bisher regelmäßig
von Hand die Klemmen immer an den schwächsten Akku gesetzt (Meine Akkus unterscheiden sich stark in Kapazität und Selbstentladung).
Bin nun am Überlegen, eine Schaltung zu bauen, die das automatisiert (alle 15 Minuten Spannung aller Akkus messen und dann das Modul an den jeweils Schwächsten schalten) Hab nur noch keine Ideen zur Schaltung (Relais, Leistungshalbleiter, digital oder ein paar Operationsverstärker) oder gibt´s ne einfache Möglichkeit, die Spannung zu erhöhen (Arbeitspunkt ca. 14 oder 28 Volt
auf ca. 42 Volt). Als Übergangslösung, oder falls Ich irgendwann mal neue Akkus bekomme.
Danke und viele Grüße
J-O